LSBTIQ* und Alter(n)
Ein Lehrbuch für Pflege und Soziale Arbeit
Was bedeutet der Slogan „Das Alter ist bunt“ für Lehre und Praxis der altersbezogenen Berufe? Wie können Bedürfnisse und Belange älterer und alter LSBTIQ*-Senior*innen in der Arbeit mit alten Menschen berücksichtigt werden?
Durch den demografischen Wandel nimmt der Anteil an Senior*innen und die Diversität dieser zu. Daher benötigen Fachkräfte Kompetenzen in Bezug auf Bedürfnisse, Lebenswelten und Erfahrungen von LSBTIQ*-Senior*innen. Nur so kann angemessene Versorgung gewährleistet, Altersdiskriminierung in den Communities sowie Diskriminierung von LSBTIQ*-Senior*innen vermieden werden. Das Buch bietet durch Stimmen von Praktiker*innen und Aktivist*innen praxisbezogenes Wissen zu den verschiedenen LSBTIQ* Gruppen.
Fallbeispiele und Lernmaterialien (incl. kostenlosem Downloadmaterial) geben Impulse zum Diskurs in Ausbildung, Studium und Weiterbildung sowie für den Transfer in die Praxis.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Sehr informativ und ein wichtiges Thema
Sehr gute Zusammenstellung relevanter Informationen zum Thema. Das Werk bietet einen tollen Einblick, ist super strukturiert und lesbar. Das Thema LGBTIQ* und Altern(n) ist hoch aktuell und es sollte viel mehr Werke wie dieses geben. Nicht nur für die Zielgruppe, sondern auch für die praktische pädagogische Arbeit ist es sehr wertvoll.
-
- Tamara-Louise Zeyen (Hg.)
- Tamara-Louise Zeyen: Jahrgang 1991, studierte Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Dort war sie studentische Hilfskraft am Arbeitsbereich Methoden und Evaluation. Seit 2016 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Philipps- Universität Marburg am Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich Sozial- und Rehabilitationspädagogik. Sie promoviert derzeit zu dem Thema „Wohnprojekte für gleichgeschlechtlich l(i)ebende Personen im Alter“...
mehr...
-
- Ralf Lottmann (Hg.)
- Ralf Lottmann: Jahrgang 1971, Dr. phil., studierte Soziologie in Berlin und Gerontologie in Amsterdam. Von 2004 bis 2015 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag im Bereich der Senioren- und Gesundheitspolitik. Er promovierte an der Technischen Universität Dresden zu „Bildung im Alter“. Von 2013 bis 2017 arbeitete er an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin (ASH Berlin) zu den Themen gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Selbstbestimmung und Pflege im Alter. 2015 bis 2017...
mehr...
-
- Regina Brunnett (Hg.)
- Regina Brunnett: studierte Soziologie, Erziehungswissenschaften und Geschichte mit einem Schwerpunkt in Gender-Studies in Hamburg, promovierte zu einem gesundheitssoziologischen Thema an der Universität Hamburg und arbeitete in verschiedenen altersbezogenen Forschungsprojekten Sie arbeitet derzeit als Professorin für Gesundheitswissenschaften an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit den Arbeits- und Interessensschwerpunkten Diversität/soziale Ungleichheit und...
mehr...
-
- Mechthild Kiegelmann (Hg.)
- Mechthild Kiegelmann: Studierte (klinische) Psychologie und Theologie an der Universität Tübingen, promovierte in Entwicklungspsychologie an der Harvard Universität, habilitierte in Pädagogischer Psychologie an der Universität Tübingen. Derzeit arbeitet sie als Professorin für Sozialpsychologie und Sozialpädagogik im Institut für Psychologie der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft im VLSP* (https://www.vlsp.de/) bietet sie Beratung zu LSBTIQ-Themen an und...
mehr...