Kollegiale Beratung: komplexe Situationen gemeinsam meistern
Die Arbeitswelt steckt voller komplexer Herausforderungen, die oftmals allein nur schwer bewältigt werden können. Kollegiale Beratung bietet hierfür wertvolle Unterstützung. Dabei handelt es sich um ein bewährtes Format, das es Personen ermöglicht, sich gegenseitig auf Augenhöhe und ohne professionelle Unterstützung zu beraten. Durch den gemeinschaftlichen Austausch gewinnt der oder die Einzelne einen erweiterten Überblick über verfahrene Situationen sowie potenzielle Lösungsmöglichkeiten. Das in dieser Publikation vorgestellte Konzept der Kollegialen Beratung basiert auf dem Heidelberger integrativen Prozessmodell für Beratung. Diesem Modell liegen die Synergetik als Theorie der Selbstorganisation und die systemische Problemlösetheorie zugrunde. Außerdem räumt das Modell systematischen Reflexionsprozessen einen zentralen Stellenwert ein. Zugleich ist das Buch konsequent praktisch ausgerichtet mit zahlreichen – auch online verfügbaren – Arbeitshilfen und Leitfäden zur Vorbereitung, Durchführung und Reflexion sowie einem eigenständigen Konzept für ein Live-Online-Setting. So kann Kollegiale Beratung der wachsenden Bedeutung virtueller Lernformen gerecht werden.
-
- Christiane Schiersmann
- Prof. em. Dr. Christiane Schiersmann war bis 2018 Professorin für Weiterbildung und Beratung am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg. Ihrewissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte bestehen in Analyse und Gestaltung der Beratung von Personen, Teams und Organisationen, Strategien und Instrumente der Kompetenzerfassung, Weiterbildung, Qualitätsmanagement, Teamentwicklung sowie Organisationsentwicklung. In ausgewählten außeruniversitären Aktivitäten ist sie als Mitglied des...
mehr...
-
- Marcus B. Hausner
- Marcus B. Hausner, M. A., begleitet als Unternehmenslotse Führungskräfte und Geschäftsführende in Fragen kooperativer Unternehmens- und Führungskultur. Sein komplementärer Beratungsansatz verbindet aktuelle Erkenntnisse der Komplexitäts- und Chaosforschung mit erfahrungsgesättigtem Knowhow aus mehr als 20 Jahren Beratungsarbeit.
mehr...
- Christine Axt-Piscalar (Hg.),
- Alexander Deeg (Hg.),
- Michael P. de Jonge (Hg.),
- Uta Heil (Hg.),
- Martin Karrer (Hg.),
- Markus Mühling (Hg.),
- Martin Ohst (Hg.),
- Andreas Schüle (Hg.),
- Christiane Tietz (Hg.),
- Michael Tilly (Hg.),
- Olli-Pekka Vainio (Hg.),
- Mirjam Zimmermann (Hg.),
- Kirsten Busch Nielsen (Hg.)
- Helmut Rönz (Hg.),
- Martin Schlemmer (Hg.),
- Maike Schmidt (Hg.)
- Birgit Averbeck (Hg.),
- Filip Caby (Hg.),
- Björn Enno Hermans (Hg.),
- Ansgar Röhrbein (Hg.),
- Filip Caby (Hg.)
- Holger Lindemann,
- Falko von Ameln,
- Nikola Siller

- Petra Bauer (Hg.),
- Stefan Beher (Hg.),
- Barbara Bräutigam (Hg.),
- Markus Haun (Hg.)
- Sophia Betker,
- Cathrin Boerckel,
- Anna Philina Burmester,
- Cornelia Eberhardt,
- Oliver Ehlen,
- Isabelle Flähmig,
- Lena Florian,
- Julia Glatz,
- Diana Hedwig,
- Michaela Hellmich,
- Beate Hertel,
- Stefanie Jahn,
- Peggy Klausnitzer,
- Matthias Korn,
- Peter Kuhlmann,
- Gerald Nandzik,
- Hans-Joachim Pütz,
- Marie-Luise Reinhard
- Sebastian Barsch (Hg.),
- Elsbeth Bösl (Hg.),
- Gabriele Lingelbach (Hg.),
- Raphael Rössel (Hg.),
- Frank Bösch (Hg.),
- Martin Sabrow (Hg.)
- Silke Vetter-Schultheiß (Hg.),
- René Smolarski (Hg.),
- Pierre Smolarski (Hg.)
- Johann Anselm Steiger (Hg.),
- Ricarda Höffler (Hg.)
- Rafael Frick (Hg.),
- Marco Hubrig (Hg.),
- Christopher Haep (Hg.),
- Axel Bernd Kunze (Hg.),
- Peter Nothaft (Hg.),
- Matthias Proske (Hg.),
- M. Dorothea Rumpf (Hg.),
- Clauß Peter Sajak (Hg.)
- Katharina Kunter (Hg.),
- Johannes Paulmann (Hg.)