Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-50191-7.jpg
   

Klassische Gemeindegründung – Ein Handlungsinstrument für Kirchen in Transformationsprozessen?

Eine explorative Studie zur Gemeindegründungsszene in der Church of England mit Überlegungen zu einem Transfer in den deutschen landeskirchlichen Kontext

140,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
1126 Seiten, mit 18 teils farb. Abb. u. 37 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-50191-7
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2022
Die Evangelische Kirche in Deutschland befindet sich in der Krise. Reduktion und Anpassung an... mehr
Klassische Gemeindegründung – Ein Handlungsinstrument für Kirchen in Transformationsprozessen?

Die Evangelische Kirche in Deutschland befindet sich in der Krise. Reduktion und Anpassung an die zurückgehenden Mitgliederzahlen scheint die gängige Bewältigungsstrategie zu sein. Anders die Church of England. Sie sieht in sogenannten „Fresh Expressions of Church“ das Potential, neue Zugänge zu den Menschen zu erschließen. Alexander Philipp untersucht eine dieser neuen gemeindlichen Formen: die Klassische Gemeindegründung. Dabei nimmt er auch das neue Gemeindemodell der „Resource Church“ in den Blick. Die Untersuchung stellt Leistungen und Begrenzungen der Klassischen Gemeindegründung gegenüber und zeigt, dass ein Transfer des Modells in den deutschen Kontext mit Herausforderungen verbunden ist.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 4cm, Gewicht: 1,048 kg
Geschützte Downloads:
Bitte melden Sie sich an und geben den Code aus dem Buch ein, um geschützte Downloads herunterzuladen.
Kundenbewertungen für "Klassische Gemeindegründung – Ein Handlungsinstrument für Kirchen in Transformationsprozessen?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung Zur gesamten Reihe
978-3-525-63415-8.jpg
Kollegiale Beratung
  • Wolfgang Schindler  (Hg.),
  • Gerhard Spangler  (Hg.)
25,00 €
Religion subjektorientiert erschließen
Religion subjektorientiert erschließen
  • Stefan Altmeyer  (Hg.),
  • Bernhard Grümme  (Hg.),
  • Helga Kohler-Spiegel  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Bernd Schröder  (Hg.),
  • Friedrich Schweitzer  (Hg.)
37,00 €
978-3-525-40526-0.jpg
18,00 €
978-3-525-46289-8.jpg
Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch
  • Margit Ostertag  (Hg.),
  • Michael Bayer  (Hg.)
25,00 €
978-3-525-40809-4.jpg
Systemisch agil beraten
  • Frederick Meseck
12,00 €
978-3-525-80620-3.jpg
Vom Un-Glück – Gibt es Glück im Leid?
  • Sylvia Brathuhn  (Hg.),
  • Erika Schärer-Santschi  (Hg.),
  • Rainer Simader  (Hg.)
ab 18,00 €
978-3-525-80621-0.jpg
Schamgebeugt und schuldbeladen
  • Margit Schröer  (Hg.),
  • Lukas Radbruch  (Hg.)
ab 18,00 €
978-3-525-49170-6.jpg
29,00 €
978-3-525-50359-1.jpg
Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Heft 29
  • Martin Evang  (Hg.),
  • Ilsabe Alpermann  (Hg.)
20,00 €
978-3-525-70324-3.jpg
Mit welchen Schuhen gehst du?
  • Silvia Hadem-Staab,
  • Bernd Paulus,
  • Simone Sichert,
  • Michaela Ströbel-Langer,
  • Johannes Wirsing
20,00 €
978-3-525-56065-5.jpg
80,00 €
Theodizee
Theodizee
  • Christian Link
35,00 €
978-3-525-63066-2.jpg
Führen und Leiten in der Kirche
  • Detlef Dieckmann  (Hg.),
  • Daniel Dietzfelbinger  (Hg.),
  • Kristina Kühnbaum-Schmidt  (Hg.),
  • Christoph Meyns  (Hg.)
Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung
Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung
  • Monika Müller,
  • Sylvia Brathuhn,
  • Matthias Schnegg
30,00 €
978-3-525-40758-5.jpg
28,00 €
Reden als Ritualkunst
Reden als Ritualkunst
  • Martin Diederich
35,00 €
978-3-525-61632-1.jpg
32,00 €
978-3-525-62440-1.jpg
Verletzliches Leben
  • Andrea Bieler
50,00 €
978-3-7887-3057-4.jpg
Sprüche (Proverbia)
  • Bernd U. Schipper
225,00 €
978-3-525-63066-2.jpg
Führen und Leiten in der Kirche
  • Detlef Dieckmann  (Hg.),
  • Daniel Dietzfelbinger  (Hg.),
  • Kristina Kühnbaum-Schmidt  (Hg.),
  • Christoph Meyns  (Hg.)