Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Historische Sprachforschung

Historische Sprachforschung

Historical Linguistics

  • Deutsch
  • 0935-3518
  • 1 Heft pro Jahrgang
  • Vandenhoeck & Ruprecht
48,00 € * 96,00 €

* Im ersten Abo-Jahr sparen Sie 50%

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Abonnementpreis für Institutionen ab 288 EUR

Lieferzeit 1-3 Tage

Die Zeitschrift erscheint seit 1852, zunächst in zwangloser Folge. Die Beiträge in deutscher,...mehr

Die Zeitschrift erscheint seit 1852, zunächst in zwangloser Folge. Die Beiträge in deutscher, englischer oder französischer Sprache decken die ganze Breite der historischen Sprachwissenschaft ab. Buchbesprechungen informieren über einschlägige aktuelle Titel.

Begründet von Adalbert Kuhn.

Herausgegeben von:
Olav Hackstein (München), Martin Joachim Kümmel (Jena) und Theresa Maria Roth (Berlin).

Beirat:
Joseph Eska (Univ. Virginia, USA), José Luis Garcia Ramón (Köln), Toshifumi Goto (Sendai, Japan), Wolfgang Hock (Berlin), Charles de Lamberterie (Paris), Alexander Lubotsky (Leiden), Rosemarie Lühr (Berlin), Daniel Petit (Paris), Georges-Jean Pinault (Paris), Johannes Reinhart (Wien), Elisabeth Rieken (Marburg), Brent Vince (UCLA, USA), Michael Weiss (Cornell-Univ., USA)

Redaktionsanschrift:
Univ.-Prof. Dr. Martin Joachim Kümmel
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Philosophische Fakultät
Lehrstuhl für Indogermanistik
Zwätzengasse 12
D-07743 Jena
Tel. +49-(0)3641-9443-81, Fax -82, Sekretariat -80
martin-joachim.kuemmel@uni-jena.de.

Interessenten: Sprachwissenschaftler, Indogermanistinnen, Germanisten

Die Zeitschrift ist peer reviewed.

Erscheinungsweise: einmal jährlich, pro Band etwa 320 Seiten.

bis Band 100: Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung.

Bei uns vergriffene Bände sind bei Schmidt Periodicals im Nachdruck erhältlich.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com