Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Urteilsbildung im Geschichtsunterricht

Eine qualitativ-empirische Studie zu Überzeugungen und Praktiken von Lehrkräften

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
391 Seiten, mit 3 Abbildungen und einem Onlineanhang, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1559-5
V&R unipress, 1. Auflage 2023
In der Geschichtsdidaktik wird der Urteilsbildung eine große Bedeutung für das historische... mehr
Urteilsbildung im Geschichtsunterricht

In der Geschichtsdidaktik wird der Urteilsbildung eine große Bedeutung für das historische Denken zugeschrieben. Bisherige Befunde zeigen jedoch gerade für diesen so zentralen Bereich große Defizite bei Schüler*innen auf. Inwiefern diese lernen, eigenständig Sach- und Werturteile zu fällen, wird auch davon beeinflusst, wie Lehrkräfte die Förderung dieser fachspezifischen Kompetenz in ihrem Unterricht umsetzen. Lisa Genthner untersucht daher im Rahmen einer qualitativ-empirischen Studie, welche Überzeugungen und Praktiken zur Urteilsbildung bei Lehrer*innen vorzufinden sind. Wie wichtig ist ihnen, dass Schüler*innen im Geschichtsunterricht Urteile fällen? Was verstehen die Lehrkräfte selbst unter Sach- und Werturteil? Und wie realisieren sie Urteilsbildung in ihren Unterrichtsplanungen?

In history didactics judgment formation is of great importance for historical thinking. However, recent studies show major deficiencies in this important area among students. Their ability to make independent factual and value judgments is partly influenced by the way teachers promote these special competencies in their lessons. Therefore, Lisa Genthner uses a qualitative-empirical survey to analyse which mind-sets and practices for judgment formation can be found among teachers. How do they value the importance of judgment formation of their students in history lessons? What do these teachers understand by factual and value judgments? And how do they implement judgment formation in their lesson planning?

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,6cm, Gewicht: 0,69 kg
Geschützte Downloads:
Bitte melden Sie sich an und geben den Code aus dem Buch ein, um geschützte Downloads herunterzuladen.
Kundenbewertungen für "Urteilsbildung im Geschichtsunterricht"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Lisa Genthner
    • Lisa Genthner promovierte am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Universität Göttingen. Seit 2022 ist sie als Gymnasiallehrerin für die Fächer Geschichte und Englisch tätig.
      mehr...
Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. Zur gesamten Reihe
U1_9783847014669.jpg
Geschichte als Schreibfach
  • Mareike-Cathrine Wickner
60,00 €
U1_9783847016465.jpg
Jugend – Gewalt
  • Meike Sophia Baader  (Hg.),
  • Till Kössler  (Hg.),
  • Dirk Schumann  (Hg.)
ca. 40,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21873-9.jpg
Blicke in den Spiegel des Koran
  • Yunus Valerian Hentschel
Migration und kulturelles Erbe
Migration und kulturelles Erbe
  • Mathias Beer  (Hg.),
  • Sorin Radu  (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
U1_9783847016304.jpg
45,00 €
978-3-205-21830-2.jpg
Betrifft Geschichte
  • Manfried Rauchensteiner
ca. 37,00 €
978-3-205-21800-5.jpg
Schöne neue Medienwelt
  • Wolfgang Pensold
35,00 €
NEU
978-3-525-30239-2.jpg
65,00 €
NEU
978-3-525-80624-1.jpg
… wie dich selbst: SelbstFÜRsorge
  • Sylvia Brathuhn  (Hg.),
  • Petra Rechenberg-Winter  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.)
ab 18,00 €
NEU
978-3-412-52487-6.jpg
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
  • Klaus Gereon Beuckers  (Hg.),
  • Ursula Prinz  (Hg.)
75,00 €
NEU
978-3-205-21858-6.jpg
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
  • Michaela Maier  (Hg.),
  • Maria Mesner  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
40,00 €
NEU
978-3-205-21708-4.jpg
Liberalismus (be-)denken
  • Olivier Agard  (Hg.),
  • Barbara Beßlich  (Hg.),
  • Cristina Fossaluzza  (Hg.)
85,00 €
NEU
978-3-525-60018-4.jpg
Digitale Seelsorge
  • Achim Blackstein
23,00 €
978-3-525-60016-0.jpg
Familien gefragt
  • Johanna Possinger,
  • Jannika Alber,
  • Michael Pohlers,
  • Daniela Rauen
20,00 €
978-3-8252-5932-7.jpg
Geschichte der Demokratie
  • Georg Eckert,
  • Thorsten Beigel
ca. 30,00 €
NEU
978-3-525-30219-4.jpg
35,00 €
NEU
978-3-525-37106-0.jpg
65,00 €
NEU
978-3-525-37107-7.jpg
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
55,00 €
NEU
978-3-205-21810-4.jpg
Zeitzeuge eines Jahrhunderts
  • Peter Michael Lingens
45,00 €
NEU
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder verstehen und unterstützen
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
NEU
NEU
U1_9783847015819.jpg
65,00 €
NEU
U1_9783847015796.jpg
Meeting Maximilian
  • Svenja Trübenbach
75,00 €
978-3-205-79575-9.jpg
Quellen zur jüdischen Geschichte im Heiligen...
  • Dieter J. Hecht,
  • Louise Hecht,
  • Kerstin Mayerhofer,
  • Avraham Siluk,
  • Stephan Wendehorst
45,00 €
U1_9783847015734.jpg
Klio & Hermes
  • Silke Vetter-Schultheiß  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Pierre Smolarski  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847015581.jpg
Immanuel Kant und sein Wirkungsort Königsberg
  • Joachim Mähnert  (Hg.),
  • Jürgen Sarnowsky  (Hg.)
35,00 €
NEU
Implementierung von Traumaambulanzen für Kinder und Jugendliche
Implementierung von Traumaambulanzen für Kinder...
  • Sibylle Maria Winter  (Hg.),
  • Claudia Calvano  (Hg.),
  • Christine Heim  (Hg.),
  • Kathrin Reiter  (Hg.),
  • Simone Wasmer  (Hg.)
25,00 €
NEU
978-3-525-60017-7.jpg
Morgen Kirche sein
  • Peter Zimmerling
29,00 €
978-3-525-56559-9.jpg
Der bekannteste Unbekannte des 18. Jahrhunderts
  • Christian Soboth  (Hg.),
  • Friedemann Stengel  (Hg.)
120,00 €
978-3-525-31146-2.jpg
Deutsche Freikorps
  • Jan-Philipp Pomplun
65,00 €
Faschismus?
Faschismus?
  • Anton Pelinka
35,00 €
978-3-412-52557-6.jpg
Eine andere Geschichte Spaniens
  • Birgit Aschmann,
  • Klaus Herbers
45,00 €
Wie Geschichtsschulbücher erzählen
55,00 €
Semmering
Semmering
  • Josef Wagner  (Hg.),
  • Irene Beckmann  (Hg.)
32,00 €