Familien gefragt
Impulse für eine familienorientierte Kirche
- Ernst-Wilhelm Gohl,
- Carmen Rivuzumwami
Welche Art von Kirche wünschen sich Familien heute? Wie kann evangelische Familienarbeit in Kirchengemeinden konkret aussehen? Will sich die Kirche zukunftsorientierter aufstellen, muss sie sich mit den Jüngsten ihrer Gemeinde und deren Angehörigen auseinandersetzen. Familien sind die zentrale religiöse Sozialisationsinstanz für nachkommende Generationen. Sie sind die Zukunft von Kirche. Trotzdem ist Familienarbeit in der evangelischen Kirche bislang kaum erforscht. Auf der Basis empirischer Befragungen liefert das Buch wertvolle Impulse für eine familienorientierte Kirche. Dafür kommen erstmals Familien selbst zu Wort, die im württembergischen Kontext über ihren Alltag zwischen Familienleben und Erwerbsarbeit berichten. Mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert? Was wünschen sie sich von Kirche und Diakonie? Wie müsste für sie eine familienorientierte Kirche aussehen? Wie eine gelingende Familienarbeit konkret gelingen kann und welche Ansätze sowie Voraussetzungen hierfür erfolgversprechend sind, wurden auch familienaktive Gemeinden in Württemberg befragt. Die Antworten liefern hilfreiche Anregungen für die praktische Arbeit einer familienorientierten Kirche.
-
- Johanna Possinger
- Dr. Johanna Possinger hat die Professur für Frauen- und Geschlechterfragen in der Sozialen Arbeit, Evangelische Hochschule Ludwigsburg inne. Sie ist Präsidiumsmitglied in der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Familie (eaf), Vorstandsmitglied im Landesfamilienbeirat Baden-Württemberg und ständiges Mitglied im Kammernetzwerk der Evangelischen Kirche in Deutschland.
mehr...
-
- Jannika Alber
- Jannika Alber studierte Erziehungswissenschaften (B.A.) an der Universität Augsburg und Forschung und Entwicklung in der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit (M.A.) an der Universität Tübingen. Von 2019 bis 2022 wirkte sie als akademische Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg u.a. im beschriebenen Forschungsprojekt mit.
mehr...
-
- Michael Pohlers
- Michael Pohlers studierte Bildungswissenschaften mit Schwerpunkt Organisationsentwicklung (M.A.) an der Universität Heidelberg und arbeitete im Rahmen zweier religionspädagogischer Studien an der Universität Tübingen. Seit 2018 ist er als Referent für Christliche Sozialisation in Familien und Konfi 3 beim Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart tätig und koordiniert den Prozess Bildungsgesamtplanung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
mehr...
-
- Daniela Rauen
- Daniela Rauen studierte Diakoniewissenschaft (B.A.) und Soziale Arbeit (B.A.) an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Seit 2020 arbeitet sie als Bildungsreferentin beim Evangelischen Kreisbildungswerk Ludwigsburg sowie als Fachbereichsleitung bei der Evangelischen Familienbildung Ludwigsburg und Besigheim.
mehr...
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Henrik Simojoki (Hg.),
- Christine Gerber (Hg.),
- Andreas Michel (Hg.)
- Christian George (Hg.),
- Sabine Lauderbach (Hg.),
- Livia Prüll (Hg.)
- Josef Fath (Hg.),
- Rainer Goltz (Hg.),
- Christiane Rösener (Hg.),
- Beate Wenzel (Hg.)
- Silvia Hadem-Staab,
- Bernd Paulus,
- Simone Sichert,
- Michaela Ströbel-Langer,
- Johannes Wirsing
- Detlef Dieckmann (Hg.),
- Daniel Dietzfelbinger (Hg.),
- Kristina Kühnbaum-Schmidt (Hg.),
- Christoph Meyns (Hg.)
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Karin Büchter (Hg.),
- Manfred Heinemann (Hg.),
- Heribert Hinzen (Hg.),
- Hilmar Hoffmann (Hg.),
- Hans-Georg Kotthoff (Hg.),
- Elisabeth Meilhammer (Hg.),
- Gisela Miller-Kipp (Hg.),
- Harm Paschen (Hg.),
- Anatoli Rakhkochkine (Hg.),
- Una Röhr-Sendlmeier (Hg.),
- Sonja Steier (Hg.)
- Alexander Deeg (Hg.),
- Jan-Dirk Döhling (Hg.)