Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847017783.jpg

In Geschichte(n) erklären lernen?

Erhebung und Förderung schülerseitigen Wissens zu historischem Erklären

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
442 Seiten, mit 69 Abbildungen und einem Onlineanhang, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1778-0
V&R unipress, 1. Auflage 2025, 2024
Dem geschichtsdidaktischen Konzept historischen Erklärens mangelt es an Klarheit. Dies... mehr
In Geschichte(n) erklären lernen?

Dem geschichtsdidaktischen Konzept historischen Erklärens mangelt es an Klarheit. Dies überrascht, bestimmte doch keine andere Frage so stark den theoretischen Diskurs wie die nach der Beschaffenheit historischer Erklärungen. Im Geschichtsunterricht scheint ein alltägliches Verständnis von Erklären teilweise ausreichend zu sein, um komplexe Erkläraufgaben zu lösen. Dabei sind einige Aspekte noch überwiegend unbekannt und fungieren daher als leitende Fragen des vorliegenden Bandes: Über welche Konzepte verfügen Schüler*innen zu historischem Erklären? Wie lösen sie Erkläraufgaben performativ? Wie hängen ihre Konzepte und Performanzen zusammen? Und können Schüler*innen historisches Erklären lernen? Tobias Flink geht diesen Fragen in einem quasiexperimentellen Design mit Neunt- und Zwölftklässler*innen des Gymnasiums nach.

The history didactical concept of historical explanation lacks clarity. This is all the more surprising since no other question has been more influential in the theoretical discourse as the one on the substance of historical explanations. In history lessons an everyday understanding of explanations seems to be partially sufficient in order to solve explanatory exercises. However, certain aspects are still unknown and therefore serve as guiding questions of the present volume: What concepts do students possess for historical explanations? How do they solve explanatory exercises performatively? How do their concepts and performances interdepend? Are students able to learn historical explanations? Tobias Flink answers these questions in a quasi experimental design with nine and twelve graders of a German secondary school.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3cm, Gewicht: 0,758 kg
Geschützte Downloads:
Bitte melden Sie sich an und geben den Code aus dem Buch ein, um geschützte Downloads herunterzuladen.
Kundenbewertungen für "In Geschichte(n) erklären lernen?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Tobias Flink
    • Dr. Tobias Flink arbeitete als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten zu Köln (2019–2023) und Münster (2022–2023) im Fachbereich Didaktik der Geschichte. Zurzeit befindet er sich im Referendariat an einem Kölner Gymnasium (Fächer: Englisch und Geschichte).
      mehr...
Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Zur gesamten Reihe
U1_9783847017974.jpg
Theorie und Empirie – ein unzertrennliches Paar?
  • Judit Ramb  (Hg.),
  • Philipp McLean  (Hg.),
  • Peter Riedel  (Hg.),
  • Jörg van Norden  (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
U1_9783847117964.jpg
Mehr als nur Buddeln
  • Johanna Sachse
60,00 €
NEU
U1_9783847017325.jpg
55,00 €
U1_9783847017257.jpg
Geschichtsbewusstsein – Geschichtskultur –...
  • Michele Barricelli  (Hg.),
  • Lale Yildirim  (Hg.)
60,00 €
Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte
Geschichtskultur – Public History – Angewandte...
  • Felix Hinz  (Hg.),
  • Andreas Körber  (Hg.)
40,00 €
Geschichtskultur durch Restitution?
Geschichtskultur durch Restitution?
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Angelika Epple  (Hg.),
  • Jürgen Zimmerer  (Hg.)
45,00 €
NEU
The Soviet Zone of Germany
The Soviet Zone of Germany
  • Uwe Backes  (Hg.),
  • Thomas Lindenberger  (Hg.),
  • Helmut Müller-Enbergs  (Hg.)
NEU
978-3-525-30296-5.jpg
Sprache, Stil und Text in der lateinischen...
  • Bardo M. Gauly  (Hg.),
  • Alexander H. Arweiler  (Hg.)
90,00 €
 Open Access
NEU
NEU
978-3-525-55917-8.jpg
80,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-22173-9.jpg
Schreibberatung
  • Dagmar Knorr
NEU
978-3-525-56205-5.jpg
Streitkultur, Akteure, Wirkungen
  • Jan Martin Lies  (Hg.)
99,00 €
NEU
U1_9783847017769.jpg
Schlagwörter und argumentative Topoi im...
  • Magdalena Szulc-Brzozowska  (Hg.),
  • Barbara Rodziewicz  (Hg.)
40,00 €
NEU
978-3-205-22123-4.jpg
Philosophische Theologie im Umbruch
  • Karl A. Wucherer-Huldenfeld
90,00 €
NEU
978-3-205-22091-6.jpg
Walter Braunfels
  • Sebastian Vaupel
95,00 €
NEU
978-3-525-30292-7.jpg
Digitale Edition und vormoderner...
  • Florian Zeilinger  (Hg.),
  • Roman Bleier  (Hg.),
  • Josef Leeb  (Hg.)
60,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737017596.jpg
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
  • Birgit Peter  (Hg.),
  • Georg Vogt  (Hg.),
  • Clemens Baumann  (Hg.),
  • Klaus Illmayer  (Hg.),
  • Alexander Rind  (Hg.),
  • Sara Tiefenbacher  (Hg.)
978-3-525-30290-3.jpg
49,00 €
NEU
U1_9783847017561.jpg
Urheberrecht und Scharia
  • Maurice Zomorrodi
55,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737017558.jpg
Internationale Bildungskooperation im Bereich...
  • Sabine Jentges  (Hg.),
  • Kathrin Siebold  (Hg.),
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.)
NEU
Philo of Alexandria and Philosophical Discourse
Philo of Alexandria and Philosophical Discourse
  • Michael Cover  (Hg.),
  • Lutz Doering  (Hg.)
978-3-8252-6263-1.jpg
Geschichte der Kindheit im geteilten...
  • Gina Fuhrich  (Hg.),
  • Katja Patzel-Mattern  (Hg.),
  • Max Gawlich  (Hg.)
30,00 €
NEU
978-3-525-30274-3.jpg
65,00 €
NEU
U1_9783847017028.jpg
Positionsbestimmungen
  • Gerda Brunnlechner  (Hg.),
  • Nadine Holzmeier  (Hg.),
  • Daniel Syrbe  (Hg.),
  • Petra Waffner  (Hg.),
  • Petra Widmer  (Hg.)
90,00 €
 Open Access
978-3-205-21830-2.jpg
Betrifft Geschichte
  • Manfried Rauchensteiner
37,00 €
978-3-412-52231-5.jpg
Aneignungen der Geschichte
  • Marcel Bubert  (Hg.)
70,00 €
U1_9783847014669.jpg
Geschichte als Schreibfach
  • Mareike-Cathrine Wickner
60,00 €
978-3-205-20268-4.jpg
Fotografien aus den Lagern des NS-Regimes
  • Hildegard Frübis  (Hg.),
  • Clara M. Oberle  (Hg.),
  • Agnieszka Pufelska  (Hg.)
65,00 €
978-3-8471-0858-0.jpg
ab 80,00 €
978-3-8470-0278-9.jpg
Neue Wege – neue Themen – neue Methoden?
  • Tobias Arand  (Hg.),
  • Manfred Seidenfuß  (Hg.)
ab 50,00 €
978-3-8471-0544-2.jpg
Die NS-Volksgemeinschaft
  • Uwe Danker  (Hg.),
  • Astrid Schwabe  (Hg.)
ab 40,00 €