Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ethische und interreligiöse Kompetenzen in der Pflege
Unterrichtsmaterialien für die Pflegeausbildung
Sprache: Deutsch
190 Seiten
ISBN: 978-3-525-70212-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2014
Ethische und interreligiöse Kompetenzen sind ein notwendiges Handwerkszeug von Pflegefachkräften... mehr
Ethische und interreligiöse Kompetenzen in der Pflege
Ethische und interreligiöse Kompetenzen sind ein notwendiges Handwerkszeug von Pflegefachkräften geworden. Die Unterrichtsmaterialien vermitteln Auszubildenden der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege gezielt diese unverzichtbaren Kompetenzen. So können sie auf die religiösen Prägungen von Pflegenehmenden professionell eingehen. Neun Unterrichtsmodule fördern interreligiöse Kompetenzen im pflegerischen Umgang mit Menschen jeden Lebensalters, sensibilisieren für religiöse Bedürfnisse in vielfältigen Pflegesituationen und vermitteln die Fähigkeit, religiöse Ressourcen für konstruktive Konfliktlösungen im Pflegealltag nutzen zu können. Die Module bieten praktische Lernmaterialien und -methoden für Auszubildende und wichtige inhaltliche und didaktische Hintergrundinformationen für Lehrende.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21 x 29,7 x 1,1cm, Gewicht: 0,567 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Geschützte Downloads:
Bitte melden Sie sich an und geben den Code aus dem Buch ein, um geschützte Downloads herunterzuladen.
Kundenbewertungen für "Ethische und interreligiöse Kompetenzen in der Pflege"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Heinrich Merkt (Hg.)
- Heinrich Merkt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Ethische Bildung in der Pflege", einem EIBOR/KIBOR-Projekt in Tübingen. "
mehr...
-
- Margrit Schlipf (Hg.)
- Margrit Schlipf ist Krankenhauspfarrerin der Evangelischen Landeskirche Württemberg im Kirchenkreis Besigheim.
mehr...
-
- **Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Dr. Friedrich Schweitzer ist Seniorprofessor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
mehr...
-
- Albert Biesinger (Hg.)
- Dr. Albert Biesinger ist Professor für Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchliche Erwachsenenbildung sowie Leiter des KIBOR an der Universität Tübingen.
mehr...
Jenseitsvorstellungen in Judentum, Christentum...
- Monika Marose,
- Natalia Verzhbovska,
- Ekram El Baghdadi,
- Kirsten Fay,
- Nicole Nolden
ab 18,99 €
Gewalt und Aggression
- Wilhelm Schwendemann,
- Alisa Kirn, geb. Quast,
- Maria Robertus-Lorch,
- Bernhard Goetz
ab 15,99 €
Expeditionen ins Leben
- Christian Butt,
- Florian Geith,
- Herbert Kolb,
- Elisabeth Lange,
- Friedemann Müller,
- Tobias Petzoldt,
- Georg Raatz,
- Astrid Thiele-Petersen,
- Jana Harle
15,00 €
Anforderungssituationen im...
- Susanne Bürig-Heinze,
- Christiane Rösener,
- Carolin Schaper,
- Kathrin Stoebe,
- Beate Wenzel
ab 25,00 €
Demnächst
Demnächst
Religiöse Feste feiern
- Annett Abdel-Rahman (Hg.),
- Clauß Peter Sajak (Hg.),
- Gabriela Schlick-Bamberger (Hg.),
- Julian-Chaim Soussan (Hg.),
- Winfried Verburg (Hg.)
22,00 €
Mit welchen Schuhen gehst du?
- Silvia Hadem-Staab,
- Bernd Paulus,
- Simone Sichert,
- Michaela Ströbel-Langer,
- Johannes Wirsing
20,00 €
Reihe