Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Hitlerjugend
Geschichte einer überforderten Massenorganisation
Sprache:
Deutsch
458 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-36098-9
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2021
Das Buch wirft einen Blick hinter die nationalsozialistische Propagandakulisse und entwickelt... mehr
Die Hitlerjugend
Das Buch wirft einen Blick hinter die nationalsozialistische Propagandakulisse und entwickelt auf Basis von Befehlsblättern, Archivdokumenten und Schilderungen von Zeitzeugen ein anderes Bild der Hitlerjugend: Gewalt und Vandalismus, Korruption und Diebstahl, Sexualität, Individualismus und Eigensinn. Es handelte sich demnach um eine prekäre, chaotische und oft überforderte Massenorganisation, die nicht nur »von oben« gesteuert und kontrolliert wurde, sondern vor Ort unterschiedlich funktionierte und deren junge Mitglieder sich der Kontrolle des Staates mitunter sogar entzogen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24,5 x 3,5cm, Gewicht: 1,035 kg
Weiterführende Links zu "Die Hitlerjugend"
- FOCUS-Online: »In Wirklichkeit eine Trümmertruppe: Historiker widerlegt Mythos der Hitler-Jugend« – André Postert im Interview
- Rezension auf H-Soz-Kult: »Die Hitlerjugend. Geschichte einer überforderten Massenorganisation«
- DAMALS: »Alle im Gleichschritt?« – Rezension zu »Die Hitlerjugend«
- Der SPIEGEL: »Hitlerjugend – Wie die Nazipropaganda eine Generation im Gleichschritt zeigte« von André Postert
- Deutschlandfunk »Andruck – Das Magazin für Politische Literatur«: »Die Hitlerjugend« von André Postert
- SWR2 Wissen: »Jugendliche im Nationalsozialismus – Erziehung zum ›Herrenmenschen‹«
Kundenbewertungen für "Die Hitlerjugend"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- André Postert
- Dr. André Postert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung in Dresden.
mehr...
Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung.
Zur gesamten Reihe
Planwirtschaft – Privatisierung – Marktwirtschaft
- Günther Heydemann (Hg.),
- Karl-Heinz Paqué (Hg.)
60,00 €
Vergleich als Herausforderung
- Andreas Kötzing (Hg.),
- Francesca Weil (Hg.),
- Mike Schmeitzner (Hg.),
- Jan Erik Schulte (Hg.)
75,00 €
Staatssozialismen im Vergleich
- Uwe Backes (Hg.),
- Günther Heydemann (Hg.),
- Clemens Vollnhals (Hg.)
75,00 €
Sachsen und der Nationalsozialismus
- Günther Heydemann (Hg.),
- Jan Erik Schulte (Hg.),
- Francesca Weil (Hg.)
75,00 €
Sowjetisierung oder Neutralität?
- Andreas Hilger (Hg.),
- Mike Schmeitzner (Hg.),
- Clemens Vollnhals (Hg.)
75,00 €
Totalitarismus und Transformation
- Uwe Backes (Hg.),
- Tytus Jaskulowski (Hg.),
- Abel Polese (Hg.)
60,00 €
Rechtsextremismus – Musik und Medien
- Sabine Mecking (Hg.),
- Manuela Schwartz (Hg.),
- Yvonne Wasserloos (Hg.)
55,00 €
Deportiert nach Mauthausen
- Alexander Prenninger (Hg.),
- Regina Fritz (Hg.),
- Gerhard Botz (Hg.),
- Melanie Dejnega (Hg.)
Mauthausen und die nationalsozialistische...
- Gerhard Botz (Hg.),
- Alexander Prenninger (Hg.),
- Regina Fritz (Hg.),
- Heinrich Berger (Hg.),
- Melanie Dejnega (Hg.)
Gedächtnisort der Republik
- Heidemarie Uhl (Hg.),
- Richard Hufschmied (Hg.),
- Dieter A. Binder (Hg.)
65,00 €
Geschichtskultur durch Restitution?
- Thomas Sandkühler (Hg.),
- Angelika Epple (Hg.),
- Jürgen Zimmerer (Hg.)
45,00 €
NEU

Schlüsselbegriffe der Public History
- Christine Gundermann,
- Juliane Brauer,
- Filippo Carlà-Uhink,
- Georg Koch,
- Judith Keilbach,
- Thorsten Logge,
- Daniel Morat,
- Arnika Peselmann,
- Stefanie Samida,
- Astrid Schwabe,
- Miriam Sénécheau
25,00 €
Open Access
Erzählweisen des Sagbaren und Unsagbaren /...
- Maoz Azaryahu (Hg.),
- Ulrike Gehring (Hg.),
- Fabienne Meyer (Hg.),
- Jacques Picard (Hg.),
- Christina Späti (Hg.)
65,00 €
NEU
NEU
NEU

Jugend ohne Sinn?
- Wolfgang Braungart (Hg.),
- Gabriele Guerra (Hg.),
- Justus H. Ulbricht (Hg.)
ca. 40,00 €
NEU
NEU
Kontext 2022 Bd. 53, Heft 2
- Petra Bauer (Hg.),
- Stefan Beher (Hg.),
- Barbara Bräutigam (Hg.),
- Markus Haun (Hg.)
ab 18,00 €
Hochkultur und Gewalt – Haute culture et violence
- Willi Jung (Hg.),
- John Scheid (Hg.),
- Nicolas Wernert (Hg.)
ca. 40,00 €
Open Access
NEU
Trauerarbeit / Maulwurf Krieg
- Rainer Stollmann (Hg.),
- Vincent Pauval (Hg.),
- Gunther Martens (Hg.)
ca. 40,00 €
NEU
Chorodidaskalia
- Virginia Mastellari (Hg.),
- Massimiliano Ornaghi (Hg.),
- Bernhard Zimmermann (Hg.)
90,00 €
NEU
Kinder- und Jugendliteratur heute
- Carsten Gansel (Hg.),
- Anna Kaufmann (Hg.),
- Monika Hernik (Hg.),
- Ewelina Kamińska-Ossowska (Hg.)
70,00 €
NEU
NEU
Abendlanddiskurse und Erinnerungsräume Europas...
- Franziska Metzger (Hg.),
- Heinz Sproll (Hg.)
65,00 €
Luther auf der Wartburg 1521/22
- Werner Greiling (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.),
- Elke Werner (Hg.)
ca. 60,00 €
Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums
- David Kalhous,
- Lukáš Reitinger,
- Jan Škvrňák,
- Lukáš Führer,
- Ondřej Schmidt
ca. 50,00 €
Alles Erfindung? Länderübergreifende...
- Barbara Bräutigam (Hg.),
- Martina Hörmann (Hg.),
- Michael Märtens (Hg.)
ca. 30,00 €
NEU
Zur Geschichte und Aktualität des Studium Generale
- Rita Casale (Hg.),
- Gabriele Molzberger (Hg.)
ca. 45,00 €
NEU
Open Access