Die DDR im Blick der Stasi 1983
Die geheimen Berichte an die SED-Führung
Gleich dreifach wurde die SED im Jahr 1983 herausgefordert: Global eskalierte die nukleare Konfrontation, national drohte ein Staatsbankrott und in der Bevölkerung machte sich ein frustrierendes Gefühl von Stagnation breit. Die Stasi-Berichte dokumentieren überlastete Braunkohlekombinate, hitzige Debatten zur Abrüstung und den Empfang der Grünen-Politstars Petra Kelly und Gert Bastian bei Erich Honecker. Besonders im Fokus der Staatssicherheit stand die kleine, aber hochaktive DDR-Friedensbewegung. Greifbar wird in den Berichten der Stasi eine ambivalente Atmosphäre aus Zukunftsangst, Aufbruchsstimmung und Ungeduld.
Die Bearbeiter:
Dr. Mark Schiefer und Dr. Martin Stief sind wissenschaftliche Mitarbeiter in der Abteilung Kommunikation und Wissen des BStU in Berlin.
- Peter Collmer (Hg.),
- Ekaterina Emeliantseva Koller (Hg.),
- Jeronim Perović (Hg.)
- Thomas Just (Hg.),
- Kathrin Kininger (Hg.),
- Andrea Sommerlechner (Hg.),
- Herwig Weigl (Hg.)
- Michael Hochedlinger (Hg.),
- Petr Mat'a (Hg.),
- Thomas Winkelbauer (Hg.)
- Andreea Badea (Hg.),
- Bruno Boute (Hg.),
- Birgit Emich (Hg.)
- Franziska Metzger (Hg.),
- Heinz Sproll (Hg.)
- Werner Greiling (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.),
- Elke Werner (Hg.)
- Alberto Melloni (Hg.),
- Federico Ruozzi (Hg.),
- Francesca Cadeddu (Hg.)
- Kęstutis Daugirdas (Hg.),
- Christian Volkmar Witt (Hg.)
- Davide Tacchini (Hg.),
- Zeina M. Barakat (Hg.),
- Iyad Aldajani (Hg.),
- Martin Leiner (Hg.)
- Jan Gerber (Hg.),
- Philipp Graf (Hg.),
- Anna Pollmann (Hg.)
- Habbo Knoch (Hg.),
- Ralph Jessen (Hg.),
- Hans-Peter Ullmann (Hg.)