Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-53283-3.jpg

Bürger und Bürgerrecht im spätmittelalterlichen Köln

Eine Bestandsaufnahme

ca. 23,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im Mai 2025

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
136 Seiten, inkl. 11, teilw. farb. Abb., Paperback
ISBN: 978-3-412-53283-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2025
Meist werden die Einwohner des mittelalterlichen Köln pauschal als „Bürger“ bezeichnet, trotz... mehr
Bürger und Bürgerrecht im spätmittelalterlichen Köln
Meist werden die Einwohner des mittelalterlichen Köln pauschal als „Bürger“ bezeichnet, trotz großer sozialer und rechtlicher Abstufungen innerhalb der Einwohnerschaft der Stadt. Aus dem Verbundbrief von 1396 geht jedoch hervor, dass die Zünfte und Gaffeln nur „Bürger“ aus ihren Reihen in den Rat wählen sollen. Wer aber waren die „Bürger“? Wie haben sich das Bürgerrecht und die Möglichkeit der politischen Partizipation entwickelt? Diesen Fragen geht Carl Dietmar mit Blick auf die gesellschaftspolitischen und verfassungsrechtlichen Prozesse vom 11. Jahrhundert bis zum Jahr 1396 nach – Fragen, die im Kern auch heute noch aktuell sind, geht es letztlich doch um die Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Bürger und Bürgerrecht im spätmittelalterlichen Köln"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Geschichte in Köln – Beihefte. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte Zur gesamten Reihe
Die Siegel und Bullen der ostfränkisch-deutschen Herrscher zwischen 936 und 1250
ca. 70,00 €
978-3-412-53211-6.jpg
Konrad II. (1024–1039)
  • Julia Exarchos  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
ca. 80,00 €
978-3-412-53224-6.jpg
Der bischöfliche Impetus
  • Andreas Bihrer  (Hg.),
  • Sebastian Scholz  (Hg.),
  • Gerald Schwedler  (Hg.)
ca. 70,00 €
NEU
978-3-525-30293-4.jpg
Stadt und Adel
  • Manfred Waßner  (Hg.),
  • Tjark Wegner  (Hg.),
  • Ben Pope  (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
978-3-412-53139-3.jpg
90,00 €
978-3-412-53076-1.jpg
Böhmische und mährische Städte im Hoch- und...
  • Jan Klápště  (Hg.),
  • Martin Nodl  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847017028.jpg
Positionsbestimmungen
  • Gerda Brunnlechner  (Hg.),
  • Nadine Holzmeier  (Hg.),
  • Daniel Syrbe  (Hg.),
  • Petra Waffner  (Hg.),
  • Petra Widmer  (Hg.)
90,00 €
978-3-412-50391-8.jpg
Freiheit
  • Gregor Vogt-Spira  (Hg.),
  • Mirko Breitenstein  (Hg.),
  • Gert Melville  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21327-7.jpg
Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums
  • David Kalhous,
  • Lukáš Reitinger,
  • Jan Škvrňák,
  • Lukáš Führer,
  • Ondřej Schmidt
ca. 50,00 €
978-3-412-52430-2.jpg
Frieden im Ostseeraum
  • Dirk Schleinert  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847010975.jpg
Die Zeit der letzten Dinge
  • Julia Weitbrecht  (Hg.),
  • Andreas Bihrer  (Hg.),
  • Timo Felber  (Hg.)
50,00 €
Religiöse Bewegungen im Mittelalter
Religiöse Bewegungen im Mittelalter
  • Stefan Tebruck  (Hg.),
  • Helmut G. Walther  (Hg.),
  • Enno Bünz  (Hg.)
95,00 €
978-3-412-50728-2.jpg
79,00 €
978-3-412-50164-8.jpg
Heilige, Helden, Wüteriche
  • Martin Bauch  (Hg.),
  • Julia Burkhardt  (Hg.),
  • Tomás Gaudek  (Hg.),
  • Václav Zurek  (Hg.)
55,00 €
978-3-205-20285-1.jpg
Urkundenformeln im Kontext
  • Sébastien Rossignol  (Hg.),
  • Anna Adamska  (Hg.)
35,00 €
978-3-89971-514-9.jpg
Fürstenhof und Sakralkultur im Spätmittelalter
  • Werner Rösener  (Hg.),
  • Carola Fey  (Hg.)
85,00 €