Theologie | Religionswissenschaften | Judaistik
Exegese | Kirchengeschichte | Systematische Theologie | Praktische Theologie | Altorientalistik
Dr. Martina Kayser
E-Mail: martina.kayser@brill.com
Mag. Waltraud Moritz (Böhlau Wien)
E-Mail: waltraud.moritz@boehlau-verlag.com
Geistes- und Kulturwissenschaften 1
Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft, Musikwissenschaft, Medien- und Sozialwissenschaften, Pädagogik
Dr. Martina Kayser
E-Mail: martina.kayser@brill.com
Mag. Waltraud Moritz (Boehlau Wien)
E-Mail: waltraud.moritz@boehlau-verlag.com
Geistes- und Kulturwissenschaften 2
Geschichte, Kunstgeschichte, Rechtsgeschichte, Politikwissenschaften, Ethnologie, Geografie
Kirsti Doepner
E-Mail: Kirsti.Doepner@boehlau-verlag.com
Mag. Waltraud Moritz (Böhlau Wien)
E-Mail: waltraud.moritz@boehlau-verlag.com
Psychologie
Systemische Therapie | Trauerbegleitung | Psychotherapie / psychosoziale Beratung | Arbeit & Organisation
Sandra Englisch
E-Mail: sandra.englisch@v-r.de
Schule
Latein | Griechisch | Religion | Philosophie / Ethik / Werte & Normen | Fördermaterialien
Latein: Carina Eichenseher
E-Mail: carina.eichenseher@v-r.de
Religion und Religionspädagogik: Elisabeth Schreiber-Quanz
E-Mail: elisabeth.schreiber-quanz@v-r.de
Pädagogik
Elisabeth Schreiber-Quanz
E-Mail: elisabeth.schreiber-quanz@v-r.de
Soziale Arbeit
Jana Harle
E-Mail: jana.harle@v-r.de
Gemeinde
Gottesdienst & Musik | Seelsorge & Beratung | Konfirmandenunterricht | Gemeindeaufbau & -leben
Jana Harle
E-Mail: jana.harle@v-r.de
Unsere Manuskript-Checkliste
Für eine Einschätzung Ihres Angebots brauchen wir folgende Informationen:
- Exposé und Gliederung
- voraussichtlicher Umfang
- Leseprobe (max. 30 Seiten)
Bitte nutzen Sie unseren Autorenfragebogen für Informationen zu:
- Zielgruppe
- Konkurrenztitel
- Abgrenzung / Alleinstellungsmerkmal
Autor:innen
Möchten Sie ein Fach-, Hand-, Lehrbuch oder Ratgeber veröffentlichen? Wir publizieren auch praxisnahe Literatur und Materialien in print und digital für Schule, Ausbildung, Studium sowie Fort- und Weiterbildung in den Fachbereichen Psychologie/Psychotherapie/Beratung, Pädagogik/Soziale Arbeit, Gemeindepraxis, Religionspädagogik und Latein.
Wir stehen für wissenschaftlich fundierte, für Praktiker:innen aufbereitete und in der Praxis umsetzbare Inhalte: als haptische Produkte sowie digital – gestalterisch je an den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kund:innen orientiert. Unsere Fachbuch-Produkte sind Hilfen für den Berufsalltag unserer Zielgruppen. Sie erleichtern und unterstützen die berufliche Zielerreichung. Unser Portfolio umfasst jenseits des klassischen Buches immer mehr Produkte im Non-Book- und Bilderbuchbereich. Digitale Lösungen entwickeln wir marktorientiert im Hinblick auf die Bedarfe und die Kaufbereitschaft unserer Zielgruppen.
Unsere Produkte begegnen unseren Kund:innen in den Welten, in denen sie sich bewegen – in der Bibliothek während des Studiums, in den klassischen und sozialen Medien, bei Amazon, in der Presse und in Zeitschriften von anderen rezensiert und empfohlen, in der Buchhandlung, auf Fachtagungen und Buchmessen. Wir sind im Web und auf Live-Veranstaltungen präsent und sichtbar.
Publikationen aus und für die Wissenschaft
Publikationen aus und für die Praxis
Manuskriptanfrage
Ihre Ansprechpartner:innen
Gern publizieren wir nicht nur Ihre Monografie, sondern auch Ihren Tagungsband oder wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten wie Promotions- oder Habilitationsschriften. Auch Zeitschriften stehen bei uns auf dem Programm. Oder denken Sie über eine Reihenkooperation nach?
Sprechen Sie uns an! Wir begleiten Ihr Projekt mit langjähriger Erfahrung und Engagement.
Jedes Publikationsvorhaben wird durch unsere Lektorate sowie unsere Reihenherausgeber:innen sorgfältig auf Qualität und Programmeignung geprüft. Diese sichern wir auch durch Peer Review. Eine klar konturierte Programmumgebung und die digitale Verfügbarkeit sorgen dafür, dass Ihr Text in dem jeweils relevanten Forschungsfeld national und international wahrgenommen wird. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, im Open Access-Verfahren zu veröffentlichen.
Wenn Sie Ihr wissenschaftliches oder praxisorientiertes Buch bei uns publizieren möchten, senden Sie folgende Unterlagen an Ihre:n Ansprechpartner:in:
- • Exposé und Gliederung,
- • Angaben zu voraussichtlichem Umfang und geplanter Ausstattung,
- • ggf. ausgefülltes Autor:innenformular,
- • ggf. Leseprobe (max. 30 Seiten),
- • bei Qualifikationsarbeiten bitten wir zudem um Zusendung der vollständigen Gutachten.
Was beinhaltet wissenschaftliches Publizieren heute?
Wir bieten Ihnen nicht nur qualitativ hochwertige Printausgaben ihrer Texte, sondern gleichzeitig komfortable und schnelle Verfügbarkeit Ihrer Inhalte in digitaler Form als E-Books oder E-Journals. Mit uns können Sie ihre Forschungsergebnisse einem breiten Publikum zugänglich machen!
- Unsere elektronischen Publikationen werden im PDF-Format realisiert. Aufgrund der mit der Printausgabe identischen Paginierung entspricht dieses Format den Anforderungen des wissenschaftlichen Zitierens.
- Um die Sicht- und Nutzbarkeit Ihrer Publikation weiter zu steigern, wird sie in allen wichtigen Datenbanken indexiert, so etwa Web of Science, Scopus, Summons, Primo, Ebsco Discovery oder Google Scholar.
- Alle Texte werden mit MARC-records (Machine-Readable Cataloging) versehen – dem internationalen Standard zur Verbreitung von bibliografischen Daten.
- Jeder digitale Text erhält einen Digital Object Identifier (DOI), einer eindeutigen Identifikationsnummer, die bei CrossRef registriert wird. Artikel, Beiträge oder Buchkapitel können somit auch einzeln abgerufen und erworben werden.
- Wenn Sie die Sichtbarkeit ihres Textes in der Fach- und Medienwelt noch weiter steigern möchten, bieten wir Ihnen auch die Veröffentlichung im Open Access an. Dies ist sowohl für ganze Bücher oder einzelne Buchkapitel als auch für Zeitschriftenbeiträge möglich.