Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften

Neuerscheinungen

Sowohl die historische als auch die philologische Perspektive werden in unseren Publikationen aus dem Bereich der Kulturwissenschaften abgedeckt. Zahlreiche Philo­logien europäischer Sprachen (wie z.B. Germanistik, Slawistik, Romanistik), aber auch die Mu­sikwissenschaft, die Theater-, Film- und Medien­wissenschaft sowie die Sprachwissenschaft, beschäf­tigen sich mit dem Thema Kultur und kulturelle Identität.

Neuerscheinungen Sowohl die historische als auch die philologische Perspektive werden in unseren Publikationen aus dem Bereich der Kulturwissenschaften abgedeckt. Zahlreiche Philo­logien... mehr erfahren »
Fenster schließen
Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften

Neuerscheinungen

Sowohl die historische als auch die philologische Perspektive werden in unseren Publikationen aus dem Bereich der Kulturwissenschaften abgedeckt. Zahlreiche Philo­logien europäischer Sprachen (wie z.B. Germanistik, Slawistik, Romanistik), aber auch die Mu­sikwissenschaft, die Theater-, Film- und Medien­wissenschaft sowie die Sprachwissenschaft, beschäf­tigen sich mit dem Thema Kultur und kulturelle Identität.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zeitschrift
NEU
NEU
U1_9783847017813.jpg
Kompetenzorientierte Hochschullehre in...
Das Studium an europäischen Hochschulen und damit auch die germanistischen Studiengänge sind einem stetigen Wandel unterworfen. Kompetenzorientierung in Studium und Lehre gilt derzeit als eines der zentralen Stichworte in der Debatte um...
55,00 €
NEU
U1_9783847018018.jpg
Native Language in the 21st Century
The critical competencies essential for effective human functioning in the modern world encompass communicating proficiently in one’s native language. This proficiency not only ensures successful communication but also plays a pivotal...
45,00 €
NEU
U1_9783847018025.jpg
Restoring the Reich
The Reichsbürger movement is – at least in terms of public awareness – a rather recent political phenomenon, even though its roots go back at least as far as the 1970s. This volume is the first to focus on the linguistic specifics of the...
50,00 €
NEU
U1_9783847018049.jpg
Fachsprachen – Fachkommunikation –...
Aufgrund ihrer Spezifik, Einzigartigkeit und Vielfalt ziehen Fachsprachen sowie sämtliche mit ihnen verbundene Themenbereiche schon seit dem 18. Jahrhundert die Aufmerksamkeit der Sprachwissenschaftler: innen auf sich. Dieses Phänomen...
60,00 €
NEU
978-3-205-22214-9.jpg
Empowerment
„If you have some power, then your job is to empower somebody else“ nennt es Toni Morrison und damit sind alle aufgerufen, sich zu fragen, was kann ich beitragen? Sind doch politisch marginalisierte Gruppen – darunter Frauen*,...
25,00 €
NEU
U1_9783847018193.jpg
Aufbruch 1924
Das Jahr 1924 war sowohl für Erich Maria Remarque als auch für den Osnabrücker Künstler Friedrich Vordemberge-Gildewart ein Jahr des Umbruchs. Beide wohnten mittlerweile in Hannover, wo sie sich wiederbegegneten und Remarque für den...
35,00 €
Zeitschrift
NEU
NEU
U1_9783847017776.jpg
Mixanthropoi intersektional
Ungleichheitsstrukturen sind über viele Jahrhunderte historisch gewachsen. In literarischen Zeugnissen werden sie auf eine ganz eigene Art verhandelt. Daher lohnt sich ein Blick in literarische, volkssprachliche Quellen, um zu...
50,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737017947.jpg
Neue Urbanität – Konzepte zur Stadt der Zukunft
Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in der Stadt als auf dem Land und das Ende dieser Form der Urbanisierung ist noch lange nicht in Sicht. Diese Entwicklung begann bereits in der Renaissance mit der Konzeption sogenannter...
NEU
U1_9783847117964.jpg
Mehr als nur Buddeln
Archäologie ist im Alltag omnipräsent und fasziniert die Menschen. Wie kann diese günstige Ausgangslage für den Geschichtsunterricht fruchtbar gemacht werden und was nehmen Schüler:innen mit, wenn sie selbst eine archäologische...
60,00 €
NEU
Occasionalismus
Occasionalismus
Thomas von Aquin reagierte im 13. Jahrhundert als erster europäischer Theologe auf den Occasionalismus, der sich im arabisch-islamischen Denken vom 8. bis zum 12. Jahrhundert entwickelte, und begann damit die bis in das 17. Jahrhundert...
79,00 €
1 von 3