Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30340-5.jpg

Die 329 Tage zur deutschen Einigung

Das vollständige Tagebuch mit Nachbetrachtungen, Rückblenden und Ausblicken

89,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
992 Seiten, mit 62 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-30340-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 2., durchgesehene Auflage 2025
Engster Mitarbeiter und wichtigster außenpolitischer Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl war... mehr
Die 329 Tage zur deutschen Einigung

Engster Mitarbeiter und wichtigster außenpolitischer Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl war Horst Teltschik. Sein komplett freigegebenes Tagebuch vom 9. November 1989 bis zum 3. Oktober 1990 beginnt mit der offenen Mauer, beleuchtet den Zehn-Punkte-Einigungsplan, berührt den Zusammenbruch der DDR, wie grünes Licht aus Moskau kam, aber auch wie heikel Fragen der NATO-Zugehörigkeit des vereinten Deutschlands und der Oder-Neiße-Grenze waren, der Westen seinen Frieden mit der Einheit machte, Kredite für die Sowjetunion und Kooperation mit Gorbatschow als Katalysatoren wirkten, positive Signale von Gipfeltreffen ausgingen und sich das Wunder von Moskau ereignete. Kohl wurde von Teltschik kompetent begleitet und wegweisend beraten. Mit ausführlichen Nachbetrachtungen und gezielten Rückblenden in Interviews mit Teltschik waren Kommentare und Rekonstruktionen unausgesprochener Hintergründe zu seinen Aufzeichnungen möglich, so dass neben der Tagebuch- auch eine Zeitzeugen-Edition vorliegt. Neben weiteren Dokumenten, einer Bibliografie und Chronologie runden Orts-, Sach- und Personenregister ein einmaliges und umfassendes Quellenwerk zur Geschichte der deutschen Einigung ab.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 5,5cm, Gewicht: 1,781 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Die 329 Tage zur deutschen Einigung"
Pressestimmen

»Überraschende und unterhaltsame Einsichten in den Maschinenraum der Macht.«
Norbert F. Pötzl, Süddeutsche Zeitung, 16.12.2024

»Ausgerechnet, als sich in Berlin am Abend des 9. November 1989 die DDR-Todesgrenze zu öffnen begann, weilte der Bundeskanzler zum Staatsbesuch in Warschau. Die Aufzeichnungen seines Beraters Horst Teltschik gewähren neue Einblicke in dramatische Stunden.«
Sven-Felix Kellerhoff, welt.de, 15.11.2024

Kundenbewertungen für "Die 329 Tage zur deutschen Einigung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Horst Teltschik
    • Prof. Dr. Horst Teltschik war u.a. Leiter der Abteilung Außen- und Deutschlandpolitik der CDU-Bundesgeschäftsstelle (1970–1972), Leiter des Büros des Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (1977–1982) sowie engster außen- und deutschlandpolitischer Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl (1982–1990). Von 1999 bis 2008 leitete er die Münchner Sicherheitskonferenz. Seit 2003 ist er Honorarprofessor an der neuen Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München.
      mehr...
    • Michael Gehler (Hg.)
    • Michael Gehler, war außerordentlicher Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Institut für Zeitgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (1999–2006), nunmehr Professor für Neuere und Neueste deutsche und europäische Geschichte an der Stiftung Universität Hildesheim und Leiter des dortigen Instituts für Geschichte, seit 2006 viermaliger Jean-Monnet-Chair für die Geschichte Europas und die europäische Integration und seit 2021 Professor an der Andrássy Universität Budapest.
      mehr...
978-3-412-53034-1.jpg
49,00 €
NEU
Individuell erziehen
23,00 €
978-3-525-40831-5.jpg
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
NEU
Systemische Therapie im Gesundheitssystem
Systemische Therapie im Gesundheitssystem
  • Andreas Fryszer,
  • Thomas Merz
30,00 €
NEU
978-3-525-50200-6.jpg
N.F.S. Grundtvig
  • Anders Holm
29,00 €
Demnächst
U1_9783847018537.jpg
ca. 80,00 €
NEU
978-3-525-46290-4.jpg
25,00 €
Demnächst
978-3-525-61634-5.jpg
Homiletik
  • **Lars Charbonnier  (Hg.),
  • Konrad Merzyn  (Hg.),
  • Peter Meyer  (Hg.)
ca. 28,00 €
NEU
978-3-205-22158-6.jpg
60,00 €
NEU
U1_9783847017936.jpg
65,00 €
978-3-525-40013-5.jpg
Emotionsfokussiertes Skilltraining (EFST) für...
  • Joanne Dolhanty,
  • Anne Hilde Vassbø Hagen,
  • Bente Austbø,
  • Vanja Hjelmseth
39,00 €
Gruppenanalyse in Selbstdarstellungen
Gruppenanalyse in Selbstdarstellungen
  • Ludger M. Hermanns  (Hg.),
  • **Ulrich Schultz-Venrath  (Hg.)
40,00 €
978-3-946317-26-5.jpg
85,00 €
978-3-525-70300-7.jpg
Modelle als Wege des Theologisierens
  • Gerhard Büttner,
  • Oliver Reis
35,00 €
TIPP!
Wege aus der Angst
Wege aus der Angst
  • Gerald Hüther
23,00 €
978-3-412-51893-6.jpg
55,00 €
978-3-205-21116-7.jpg
Die Windsbraut
  • Hilde Berger
28,00 €
978-3-525-40624-3.jpg
15,00 €
978-3-525-40664-9.jpg
Borderline – zwischen Trieb und Trauma
  • Mathias Kohrs,
  • Annegret Boll-Klatt
15,00 €
978-3-525-40240-5.jpg
Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern
  • Silke Birgitta Gahleitner,
  • Thomas Hensel,
  • Martin Baierl,
  • Martin Kühn,
  • Marc Schmid
40,00 €
978-3-647-61041-2.jpg
ab 15,00 €
978-3-525-45194-6.jpg
Der Wunsch nach Nähe – Liebe und Begehren in...
  • Ilka Quindeau,
  • Wolfgang Schmidbauer
25,00 €
978-3-525-30115-9.jpg
Liebe schreiben
  • Ingrid Bauer  (Hg.),
  • Christa Hämmerle  (Hg.)
30,00 €