Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-911065-12-2.jpg

Der Senat im frühen Rom

Die Entwicklung des Ratsgremiums von der Königszeit bis zur lex Ovinia

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
246 Seiten, mit 2 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-911065-12-2
Verlag Antike, 1. Auflage 2025
Florian Rudolf Forster Studie bietet erstmals eine lang erwartete Untersuchung der Entwicklung... mehr
Der Senat im frühen Rom
Florian Rudolf Forster Studie bietet erstmals eine lang erwartete Untersuchung der Entwicklung des Senats von der römischen Frühzeit bis zu den entscheidenden Veränderungen durch die lex Ovinia, die entgegen der bisherigen Datierungen wohl erst in die Jahre nach 287 v. Chr. zu datieren ist. Damit schließt er eine Forschungslücke: Entgegen der in der Forschung verbreiteten Ansicht war der Senat schon in der Anfangszeit nie ausschließlich ein schwaches Beratungsgremium, sondern als Versammlung der machtvollen Vertreter der römischen Familien stets auch das zentrale Ratsgremium der Aristokratie. Eine Veränderung erfuhr der Senat jedoch in der personellen Zusammensetzung: So wandelte sich der Senat in der frühen Republik von einem exklusiven Ratsgremium der Patricier zur Versammlung der gesamten Nobilität. Die lex Ovinia bildete einen Endpunkt der Entwicklungen und beinhaltete insbesondere neue Regeln für die Zusammensetzung des Senats. Die Auswirkungen der Reform werden im Anschluss noch bis zum Zweiten Punischen Krieg weiterverfolgt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,2cm, Gewicht: 0,526 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Der Senat im frühen Rom"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Florian Rudolf Forster
    • PD Dr. Florian Rudolf Forster ist seit 2016 Akademischer Rat auf Zeit an der Abteilung für Alte Geschichte des Historischen Seminars der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
      mehr...
Studien zur Alten Geschichte Zur gesamten Reihe
NEU
Demnächst
NEU
Konrad II. (1024–1039)
Konrad II. (1024–1039)
  • Julia Exarchos  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
80,00 €
NEU
978-3-412-53090-7.jpg
From Digital to Distant Diplomatics
  • Daniel Luger  (Hg.),
  • Georg Vogeler  (Hg.)
978-3-949-18981-4.jpg
80,00 €
Demnächst
978-3-525-31088-5.jpg
ca. 100,00 €
NEU
978-3-412-53220-8.jpg
70,00 €
NEU
Der bischöfliche Impetus
Der bischöfliche Impetus
  • Andreas Bihrer  (Hg.),
  • Sebastian Scholz  (Hg.),
  • Gerald Schwedler  (Hg.)
70,00 €
NEU
Stadt und Adel
Stadt und Adel
  • Manfred Waßner  (Hg.),
  • Tjark Wegner  (Hg.),
  • Ben Pope  (Hg.)
50,00 €
Demnächst
978-3-911065-09-2.jpg
110,00 €
U1_9783847017691.jpg
Lebendig oder tot, gesund oder krank?
  • Jochen Althoff  (Hg.),
  • Tanja Pommerening  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-30278-1.jpg
100,00 €
NEU
978-3-525-30244-6.jpg
Die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien
  • Christian Brockmann  (Hg.),
  • Alessandro Musino  (Hg.),
  • Stefano Valente  (Hg.),
  • Eva Wöckener-Gade  (Hg.)
90,00 €
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
59,00 €
Stadttor und Stadteingang
Stadttor und Stadteingang
  • Susanne Froehlich
ab 90,00 €
Demnächst
Demnächst
Umweltbilder
ca. 65,00 €
Demnächst
Basiskurs Latein
ca. 20,00 €
Demnächst
Demnächst