Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847018384.jpg

Die Siegel und Bullen der ostfränkisch-deutschen Herrscher zwischen 936 und 1250

70,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
474 Seiten, mit 69 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1838-1
V&R unipress, Bonn University Press, 1. Auflage 2025
Die herrscherlichen Siegel und Bullen waren im Mittelalter ein Bildmedium, das in verschiedenen... mehr
Die Siegel und Bullen der ostfränkisch-deutschen Herrscher zwischen 936 und 1250

Die herrscherlichen Siegel und Bullen waren im Mittelalter ein Bildmedium, das in verschiedenen Situationen – wie Dynastiewechseln, Thronstreitsituationen oder dem Mitkönigtum eines Königssohns – strategisch genutzt wurden, um das gewünschte Bild des Herrschers zu präsentieren. Je nach Situation konnte im Bild Kontinuität oder Abgrenzung zum Vorgänger demonstriert werden. Mareikje Mariak untersucht die Entwicklungslinien der Siegelgestaltung für die Zeit von Otto I. bis zu Friedrich II. im Hinblick auf die dargestellten Attribute, die Formulierung der Umschriften und bezieht auch materielle Aspekte wie Größe und Material der Abdrücke sowie den Wechsel des Siegelstempels und die parallele Verwendung mehrerer Typare mit in die Betrachtung ein.

In the Middle Ages royal seals and bulla were used strategically to represent the desired image of the ruler. Depending on the respective political situation – a new dynasty coming to power, two candidates contesting for the throne or a young son being introduced as king during his father’s reign – the strategies employed differed, sometimes emphasising continuity, sometimes painting a picture distinctly different from the king’s predecessor. Mareikje Mariak explores the evolution of seal design from the times of Otto I to Frederick II taking into account elements of visual representation as well as inscriptions and aspects of the imprints’ materiality. Possible reasons for designing a new seal are also considered, as are situations in which two or more seals were in use at the same time.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,1cm, Gewicht: 0,806 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Siegel und Bullen der ostfränkisch-deutschen Herrscher zwischen 936 und 1250"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Mareikje Mariak
    • Dr. Mareikje Mariak hat in Bonn Geschichte und Keltologie studiert, im Bereich der mittelalterlichen Geschichte und der Historischen Grundwissenschaften promoviert und ist nun als Archivarin tätig.
      mehr...
Studien zu Macht und Herrschaft Zur gesamten Reihe
Demnächst
Demnächst
978-3-412-53199-7.jpg
ca. 55,00 €
NEU
Konrad II. (1024–1039)
Konrad II. (1024–1039)
  • Julia Exarchos  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
80,00 €
Demnächst
978-3-412-53145-4.jpg
Edition und Kommentar
  • Jens Klingner  (Hg.),
  • Christian Schuffels  (Hg.)
ca. 70,00 €
NEU
978-3-412-53090-7.jpg
From Digital to Distant Diplomatics
  • Daniel Luger  (Hg.),
  • Georg Vogeler  (Hg.)
U1_9783847010456.jpg
Könige
  • Ann-Kathrin Deininger
55,00 €
Demnächst
Umweltbilder
ca. 65,00 €
Demnächst
Basiskurs Latein
ca. 20,00 €
Demnächst
Demnächst
Demnächst
 Open Access
Demnächst
Demnächst
Demnächst
978-3-525-71163-7.jpg
ca. 16,00 €
Demnächst
Demnächst
 Open Access
Demnächst
978-3-525-70348-9.jpg
ca. 20,00 €
Demnächst
U1_9783847018889.jpg
ca. 55,00 €
Demnächst
978-3-205-21892-0.jpg
ca. 35,00 €
Demnächst
Demnächst