Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-53240-6.jpg
ca. 55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im Mai 2025

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 272 Seiten, inkl. 13, teilw. farb. Abb., Paperback
ISBN: 978-3-412-53240-6
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2025
Musikbezogenes Handeln findet nicht im ›stillen Kämmerlein‹ statt, sondern profitiert von... mehr
(Wahl-)Verwandtschaften

Musikbezogenes Handeln findet nicht im ›stillen Kämmerlein‹ statt, sondern profitiert von gedanklichem Austausch. Ob in gemeinsamer Zusammenarbeit, größeren Netzwerken oder durch gegenseitige Inspirationen: Beziehungen – innerhalb der Familie oder in frei gewählten Gemeinschaften – können Kreativität und Handlungsspielräume eröffnen, aber auch einschränken, Vorstellungen beeinflussen und das künstlerische Handeln prägen. Der Band untersucht die Bedeutung verschiedener Beziehungsformen für musikkulturelles Handeln von der frühen Neuzeit bis ins späte 20. Jahrhundert. Die Beiträge entwerfen dabei ein Panorama musikbezogener (Wahl-)Verwandtschaften – von künstlerischen Kooperationen, Paarbeziehungen und familiären Strukturen bis hin zu Wohngemeinschaften.

Kundenbewertungen für "(Wahl-)Verwandtschaften"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Maren Bagge (Hg.)
    • Maren Bagge studierte Musik, Mathematik und Musikwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seit 2014 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover am Forschungszentrum Musik und Gender. Ab 2016 hat sie dort u.a. im Forschungsprojekt „Erschließen, Forschen, Vermitteln: Identität und Netzwerke/Mobilität und Kulturtransfer im musikbezogenen Handeln von Frauen zwischen 1800 und 2000“...
      mehr...
    • Christine Fornoff-Petrowski (Hg.)
    • Christine Fornoff-Petrowski studierte Musik, Geschichte und Musikwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 2012 war sie Stipendiatin der Mariann Steegmann Foundation und ab 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Melanie Unseld am Institut für Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seit April 2015 arbeitete sie dort im DFG-Projekt „Paare und Partnerschaftskonzepte in der Musikkultur des 19. Jahrhunderts“ und setzte dies von Oktober 2016 bis April...
      mehr...
    • Susanne Rode-Breymann (Hg.)
    • Susanne Rode-Breymann, Musikwissenschaftlerin und seit 2010 Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, studierte in Hamburg Alte Musik sowie Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Bayreuth und Bonn und erhielt Forschungsstipendien von der Paul Sacher Stiftung Basel sowie dem Österreichischen Fonds für wissenschaftliche Forschung. Nach der Habilitation 1996 lehrte sie in Hannover, dann...
      mehr...
Musik – Kultur – Gender Zur gesamten Reihe
978-3-525-46296-6.jpg
Das Spielgespräch
  • Bernd Reiners
ca. 35,00 €
978-3-525-46293-5.jpg
ca. 39,00 €
978-3-525-46290-4.jpg
ca. 25,00 €
NEU
978-3-525-40043-2.jpg
Reise mit Mut
  • Sylvia Brathuhn,
  • Sabine Zwierlein-Rockenfeller,
  • Rainer Simader
35,00 €
Ressourcenorientierte Transaktionsanalyse
Ressourcenorientierte Transaktionsanalyse
  • Bertine Kessel,
  • Hanne Raeck,
  • Dörthe Verres
35,00 €
NEU
 Open Access
NEU
978-3-205-22173-9.jpg
Schreibberatung
  • Dagmar Knorr
NEU
978-3-525-56875-0.jpg
Radikale Nachfolge
  • Dietfrid Krause-Vilmar  (Hg.)
30,00 €
NEU
978-3-525-70014-3.jpg
Die Textdetektive
  • Judith Küppers,
  • Elmar Souvignier,
  • Andreas Gold
25,00 €
U1_9783847017745.jpg
ca. 28,00 €
978-3-525-60036-8.jpg
Warum ist der Buddha so dick?
  • Wolfgang Reinbold,
  • Ev. Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
10,00 €
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung...
  • Holger Lindemann,
  • Petra Lahrkamp,
  • Ursula Günster-Schöning,
  • Nikola Siller
25,00 €
NEU
978-3-205-22123-4.jpg
Philosophische Theologie im Umbruch
  • Karl A. Wucherer-Huldenfeld
90,00 €
NEU
978-3-205-22098-5.jpg
Mit Richard Tauber auf der Bühne
  • Gottfried Franz Kasparek  (Hg.)
32,00 €
NEU
978-3-412-53116-4.jpg
Fragiles Erbe
  • Ingrid Scheurmann
59,00 €
978-3-412-53139-3.jpg
ca. 90,00 €
NEU
978-3-412-53057-0.jpg
Perlfiguren
  • Verena Suchy
75,00 €
978-3-412-53063-1.jpg
Andersmachen
  • Guido Reuter  (Hg.),
  • Irene Kastner  (Hg.)
32,00 €
978-3-412-53060-0.jpg
95,00 €
978-3-412-53145-4.jpg
Edition und Kommentar
  • Jens Klingner  (Hg.),
  • Christian Schuffels  (Hg.)
ca. 70,00 €
978-3-412-53090-7.jpg
From Digital to Distant Diplomatics
  • Daniel Luger  (Hg.),
  • Georg Vogeler  (Hg.)
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung...
  • Holger Lindemann,
  • Ursula Günster-Schöning,
  • Petra Lahrkamp,
  • Nikola Siller
50,00 €
NEU
U1_9783847017486.jpg
Jerusalem in archäologischer, historischer und...
  • Manfred Oeming  (Hg.),
  • Yuval Gadot  (Hg.),
  • Yiftah Shalev  (Hg.)
90,00 €
NEU
978-3-525-40830-8.jpg
Systemik, die
  • Tanja Kuhnert  (Hg.),
  • Nikola Siller  (Hg.)
58,00 €
978-3-525-30283-5.jpg
23,00 €
Sich trauern trauen
Sich trauern trauen
  • Eva Schreiber
45,00 €
978-3-525-40047-0.jpg
25,00 €
NEU
Genogramme
Genogramme
  • Maria Borcsa  (Hg.),
  • Ivy Daure  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-60034-4.jpg
Improvisieren
  • Bertram J. Schirr
20,00 €
Disziplin – Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts
Disziplin – Schlüsselkompetenz des 21....
  • Ursula Günster-Schöning,
  • Isabella Gölles
25,00 €