Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Duell unter Abwesenden

Duell unter Abwesenden

Die Druckschriftenfehde um Herzog Heinrich d. J. von Braunschweig vor der Reichsöffentlichkeit (1538–1542)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
541 Seiten, mit 17 z.T. farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-53186-7
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2025
Wie eng politische Macht und ihre kommunikativen Rahmenbedingungen miteinander verbunden waren,... mehr
Duell unter Abwesenden
Wie eng politische Macht und ihre kommunikativen Rahmenbedingungen miteinander verbunden waren, zeigt der Konflikt Herzog Heinrichs dem Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel mit Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen und Landgraf Philipp von Hessen. Zwischen 1538 und 1542 begleiteten über 100 zutiefst beleidigende Flugschriften diesen Streit, die auch von den Kontrahenten selbst herausgegeben wurden. Stefan Beckert nutzt dieses Medienereignis als Schlüssel für das Verständnis der politischen Ereignisse der 1530er und 1540er Jahre und für einen kommunikations- und kulturgeschichtlichen Einblick in die ‚Reichsöffentlichkeit‘. Denn in Folge des medialen Wandels der Reformationszeit veränderten sich auch die Regeln politischer Auseinandersetzungen: Mit Druckschriften wurde nicht nur die Ehre der Gegner öffentlich infrage gestellt, sondern auch Angriffe auf Konsensfassaden, mehrdeutige Politikstile und soziale Bindungen geführt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 4cm, Gewicht: 0,989 kg
Kundenbewertungen für "Duell unter Abwesenden"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Norm und Struktur Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
978-3-412-53237-6.jpg
Annalen des Historischen Vereins für den...
  • Historischer Verein für den Niederrhein  (Hg.)
ca. 49,00 €
NEU
978-3-412-53093-8.jpg
Geschichte in Köln 71 (2024)
  • Michael Kaiser  (Hg.),
  • Stefan Lewejohann  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
  • Ulrich Rasche  (Hg.),
  • Tobias Schenk  (Hg.)
NEU
NEU
4066338640352.jpg
Geschichte und Gesellschaft 2023 Jg. 49, Heft 3
  • Sven Reichardt  (Hg.),
  • Laura Rischbieter  (Hg.),
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Jens Beckert  (Hg.),
  • Sebastian Conrad  (Hg.),
  • Ulrike Freitag  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Stefan Rinke  (Hg.),
  • Dagmar Herzog  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Maren Möhring  (Hg.),
  • Kiran Klaus Patel  (Hg.),
  • Monique Scheer  (Hg.)
ab 46,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737017879.jpg
Alltag – Erinnerung – Aufarbeitung an der...
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Martina Fuchs  (Hg.),
  • Florian Ostrowski  (Hg.)
NEU
Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824
Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
90,00 €
 Open Access
978-3-412-53079-2.jpg
Gelistete Dinge
  • Elizabeth Harding  (Hg.),
  • Joëlle Weis  (Hg.)
NEU
U1_9783847017028.jpg
Positionsbestimmungen
  • Gerda Brunnlechner  (Hg.),
  • Nadine Holzmeier  (Hg.),
  • Daniel Syrbe  (Hg.),
  • Petra Waffner  (Hg.),
  • Petra Widmer  (Hg.)
90,00 €
978-3-412-52984-0.jpg
65,00 €
U1_9783847016564.jpg
Verlust und Dauer
  • Werner Paravicini
75,00 €
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
65,00 €
978-3-525-31145-5.jpg
35,00 €
978-3-412-52759-4.jpg
80,00 €
978-3-412-52231-5.jpg
Aneignungen der Geschichte
  • Marcel Bubert  (Hg.)
70,00 €
978-3-412-52435-7.jpg
Anklamer Holzherren-Buch (1544–1622)
  • Klaus-Dieter Kreplin  (Hg.)
ca. 60,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2021 Jg. 47, Heft 3, Erfassung, Ordnung, Ausgrenzung
Geschichte und Gesellschaft 2021 Jg. 47, Heft...
  • Sven Reichardt  (Hg.),
  • Laura Rischbieter  (Hg.),
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Jens Beckert  (Hg.),
  • Sebastian Conrad  (Hg.),
  • Ulrike Freitag  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Stefan Rinke  (Hg.),
  • Dagmar Herzog  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Philip Manow  (Hg.),
  • Maren Möhring  (Hg.),
  • Kiran Klaus Patel  (Hg.),
  • Monique Scheer  (Hg.)
24,00 €
978-3-412-52367-1.jpg
Berichten als kommunikative Herausforderung
  • Thomas Dorfner  (Hg.),
  • Thomas Kirchner  (Hg.),
  • Christine Roll  (Hg.)
49,00 €
978-3-8471-0296-0.jpg
Wahrnehmung und Realität
  • Jürgen Sarnowsky  (Hg.)
65,00 €
 Open Access
Reformation als Kommunikationsprozess
Reformation als Kommunikationsprozess
  • Petr Hrachovec  (Hg.),
  • Gerd Schwerhoff  (Hg.),
  • Winfried Müller  (Hg.),
  • Martina Schattkowsky  (Hg.)
Historische Anthropologie 2019 Jg. 27, Heft 1
Historische Anthropologie 2019 Jg. 27, Heft 1
  • Marian Füssel  (Hg.),
  • Michael Wildt  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-51475-4.jpg
Einheit im Konflikt
  • Lennart Pieper
99,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Historische Anthropologie
41,50 € 83,00 € *
Unverwechselbarkeit
Unverwechselbarkeit
  • Peter von Moos  (Hg.)
75,00 €
978-3-412-50726-8.jpg
Was das Reich zusammenhielt
  • Alexander Denzler  (Hg.),
  • Ellen Franke  (Hg.),
  • Stefan Andreas Stodolkowitz  (Hg.),
  • Britta Schneider  (Hg.),
  • Josef Bongartz  (Hg.)
69,00 €