Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die therapeutische Kompetenz der Pferde
Eine Annäherung zwischen Forschung und Geheimnis
Sprache: Deutsch
ca. 336 Seiten, mit 47 teils farb. Abb. und 4 Tab., Paperback
ISBN: 978-3-525-40833-9
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2025
Die Autor*innen stellen die beeindruckenden Ergebnisse ihrer Studie zur pferdgestützten... mehr
Die therapeutische Kompetenz der Pferde
Die Autor*innen stellen die beeindruckenden Ergebnisse ihrer Studie zur pferdgestützten Psychotherapie vor. Die oft erstaunliche Resonanz der Pferde wurde mit etablierten qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden und anhand tiefenhermeneutischer Videoanalysen untersucht. Auszüge aus Interviews mit den Studienteilnehmerinnen beleuchten die empathischen Reaktionen der Pferde, gerade auch in den Begegnungen mit komplex traumatisierten Menschen. Die interdisziplinäre Einbindung psychotherapeutischer, ethologischer und anderer praxisrelevanter Perspektiven vermittelt einen umfassenden Überblick über die Wirkfaktoren im Beziehungsdreieck zwischen Pferd, Patientin und Therapeutin. Im Sinne eines Modells partizipativer Psychotherapieforschung kommen Patientinnen – auch als Co-Autorinnen –, Therapeutinnen und wissenschaftlich arbeitende Kolleg*innen mit sehr persönlichen Beiträgen zu Wort. Dieses Buch macht Lust, sich mit Pferden, Psychotherapie und einer dem Gegenstand gerecht werdenden Forschung zu beschäftigen.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Die therapeutische Kompetenz der Pferde"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Birgit Heintz (Hg.)
- Birgit Heintz, Psychologische Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in eigener Praxis, Lehranalytikerin und Dozentin C.G. Jung Institut Zürich, International Association for Analytical Psychology (IAAP) und Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse und Psychotherapie (MAP). Sie ist Lehrbeauftragte beim Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) und Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft »Pferdgestützte Psychotherapie« in diesem Dachverband. Leitung von...
mehr...
-
- Marika Weiger (Hg.)
- Dr. med. Marika Weiger, Ärztin für Psychosomatik und Psychotherapie, Balintgruppenleiterin, Weiterbildungsbeauftragte der Bayerischen Landesärztekammer (BLAEK). Sie ist Lehrbeauftragte beim Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) und Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft »Pferdgestützte Psychotherapie« in diesem Dachverband. Leitung von Fort- und Weiterbildungen zur pferdegestützten Psychotherapie; gemeinsam mit Birgit Heintz leitet sie die Praxis-, Seminar- und...
mehr...
NEU
NEU
NEU
Digitale Edition und vormoderner...
- Florian Zeilinger (Hg.),
- Roman Bleier (Hg.),
- Josef Leeb (Hg.)
60,00 €
Iberia Pontificia. Vol. VIII-IX
- Daniel Berger,
- Frank Engel,
- Santiago Dominguez Sánchez,
- José Luis Martín Martín
100,00 €
Open Access
Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt
- Ilsabe Alpermann (Hg.),
- Beate Besser (Hg.),
- Martin Evang (Hg.),
- Harald Schroeter-Wittke (Hg.)
35,00 €
Gefangen in Mauthausen
- Regina Fritz (Hg.),
- Alexander Prenninger (Hg.),
- Gerhard Botz (Hg.),
- Heinrich Berger (Hg.)
Reihe
Deportiert nach Mauthausen
- Alexander Prenninger (Hg.),
- Regina Fritz (Hg.),
- Gerhard Botz (Hg.),
- Melanie Dejnega (Hg.)
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Krieg und Literatur/War and Literature Vol....
- Claudia Junk (Hg.),
- Thomas F. Schneider (Hg.)
55,00 €
Krieg und Literatur/War and Literature Vol....
- Claudia Junk (Hg.),
- Thomas F. Schneider (Hg.)
55,00 €

Krieg und Literatur / War and Literature Vol....
- Claudia Junk (Hg.),
- Thomas F. Schneider (Hg.)
55,00 €