Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-22164-7.jpg

Festspiele in Salzburg

Quellen und Materialien zur Gründungsgeschichte. Band 2: 1921-1924

Unter Mitarbeit von:
  • Bernhard Judex
ca. 65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im Mai 2025

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-205-22164-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2025
Die Aufführung des „Jedermann“ auf dem Salzburger Domplatz am 22. August 1920 gilt allgemein als... mehr
Festspiele in Salzburg
Die Aufführung des „Jedermann“ auf dem Salzburger Domplatz am 22. August 1920 gilt allgemein als informeller Gründungsakt der Salzburger Festspiele. Ein dauerhafter Erfolg des von Hugo von Hofmannsthal, Max Reinhardt und der Salzburger Festspielhaus-Gemeinde gemeinsam betriebenen Projekts war damit aber noch nicht gewährleistet. Der vorliegende Band dokumentiert neben den langwierigen Verhandlungen über die Aufführung des „Salzburger großen Welttheaters“ 1922 die krisenhafte Entwicklung der Festspiele in den Jahren 1921 bis 1924, die von schwierigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und heftigen Konflikten innerhalb der Festspielhaus-Gemeinde gekennzeichnet war. Eine institutionelle Konsolidierung zeichnete sich erst um die Jahreswende 1924/25 ab, als der Salzburger Landeshauptmann Franz Rehrl die Festspiele zu einer Angelegenheit des Landes Salzburg machte und den Bau des ersten Festspielhauses ermöglichte. Eine ausführliche historische Einleitung und ein detaillierter Kommentarteil ergänzen den Band.
Kundenbewertungen für "Festspiele in Salzburg"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Robert Hoffmann (Hg.)
    • Univ.-Prof. Dr. Robert Hoffmann lehrte bis zu seiner Pensionierung neuere und österreichische Geschichte am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg. Er forscht und publiziert u. a. zur Gesellschafts-, Kultur- und Zeitgeschichte Salzburgs, Geschichte des Bürgertums in der Habsburgermonarchie, Tourismusgeschichte sowie Geschichte des Wohn- und Siedlungswesens.
      mehr...
Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der... Zur gesamten Reihe
978-3-205-22192-0.jpg
ca. 30,00 €
Ernst Krenek – Erinnerungen an einen Unangepassten
ca. 32,00 €
978-3-205-22161-6.jpg
ca. 60,00 €
978-3-205-22158-6.jpg
ca. 60,00 €
978-3-205-22000-8.jpg
PATAN
  • Gabriela Krist  (Hg.),
  • Martina Haselberger  (Hg.)
NEU
NEU
978-3-205-22187-6.jpg
Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
978-3-205-22168-5.jpg
75,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737017879.jpg
Alltag – Erinnerung – Aufarbeitung an der...
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Martina Fuchs  (Hg.),
  • Florian Ostrowski  (Hg.)
NEU
U1_9783847117841.jpg
65,00 €
NEU
U1_9783847017820.jpg
Verordnete Germanisierung
  • Johannes Frackowiak
45,00 €
Mehr Kultur in der Politik
32,00 €
NEU
978-3-205-22091-6.jpg
Walter Braunfels
  • Sebastian Vaupel
95,00 €
NEU
978-3-205-22098-5.jpg
Mit Richard Tauber auf der Bühne
  • Gottfried Franz Kasparek  (Hg.)
32,00 €
NEU
978-3-412-53057-0.jpg
Perlfiguren
  • Verena Suchy
75,00 €
978-3-205-22108-1.jpg
Buchpaket - Seipel-Edition
  • Michaela Sohn-Kronthaler  (Hg.)
ca. 190,00 €
978-3-205-22114-2.jpg
Edition der Tagebücher von Ignaz Seipel
  • Michaela Sohn-Kronthaler  (Hg.)
ca. 130,00 €
NEU
978-3-205-22105-0.jpg
„Eine Krone mit verschiedenen Verzierungen samt...
  • Felicitas Heimann-Jelinek,
  • Daniela Schmid
50,00 €
NEU
NMPB-Architekten
NMPB-Architekten
  • Markus Kristan
55,00 €
978-3-205-22035-0.jpg
ca. 45,00 €
978-3-525-30218-7.jpg
Exzellenz und Égalité
  • Kathleen Schlütter
80,00 €
NEU
978-3-205-22025-1.jpg
45,00 €
978-3-205-21973-6.jpg
Otto Häuselmayer. Architekt
  • Otto Häuselmayer  (Hg.),
  • Markus Kristan  (Hg.)
75,00 €
978-3-205-22011-4.jpg
Vor dem Weltruhm
  • Ines Koeltzsch
35,00 €
Julius Bürger
Julius Bürger
  • Ryan Hugh Ross
30,00 €
978-3-205-21930-9.jpg
Das Hungerleiderhaus
  • Walter Schwimmer
32,00 €
978-3-205-21833-3.jpg
Das Blaue Haus
  • Homa Jordis
35,00 €
978-3-205-21895-1.jpg
39,00 €
978-3-205-21867-8.jpg
Musik per Post
  • Dietrich Helms  (Hg.),
  • Christoph Müller-Oberhäuser  (Hg.),
  • Jan Philip Lehmann  (Hg.)
90,00 €
Kleinbauten der Stadt Wien
Kleinbauten der Stadt Wien
  • Claudia Lingenhöl
49,00 €
U1_9783847016175.jpg
80,00 €
978-3-412-52878-2.jpg
Regieren in Dörfern
  • Anette Schlimm
65,00 €
978-3-412-52854-6.jpg
NS-Herrschaft vor Ort
  • Thomas Grotum  (Hg.)
ca. 35,00 €