Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737018111.jpg

Die Flüchtlingsfrage in Deutschland nach 1945

Geschichte, Forschung, Erinnerung

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
474 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1811-1
V&R unipress, 1. Auflage 2025
Gegliedert in die Bereiche Geschichte, Forschung und Erinnerung umfasst der Band eine Reihe von... mehr
Die Flüchtlingsfrage in Deutschland nach 1945

Gegliedert in die Bereiche Geschichte, Forschung und Erinnerung umfasst der Band eine Reihe von Fallstudien. Sie beziehen alle Bedeutungsfelder ein, für die die Chiffre Flucht und Vertreibung im Deutschen steht – die Voraussetzungen für die deutsche Zwangsmigration am Ende des Zweiten Weltkriegs; die tiefgreifenden Folgen für die Bundesrepublik; die geschlechterspezifische Prägung von Millionen von Lebensgeschichten auch beim Versuch, in der Fremde anzukommen; die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen mit den Folgen der Zwangsmigration in der Bundesrepublik und im Ausland. Mit seinem breiten inhaltlichen, theoretischen, methodischen und quellenbasierten Zugang legt der Band den hohen Stellenwert offen, den Flucht und Vertreibung bis in die Gegenwart hat – in Deutschland, Europa und weltweit. Die Flüchtlingsfrage in Deutschland nach 1945, die am Anfang der Zuwanderungsgeschichte der Bundesrepublik steht, ist Geschichte und Gegenwart zugleich.

Divided into the chapters history, research and remembrance, the volume comprises a series of case studies. They refer to all the fields of meaning that the cipher of “flight and expulsion” stands for: the preconditions for German forced migration at the end of the Second World War; the far-reaching consequences for the Federal Republic; the gender-specific imprint on millions of life stories, even when trying to arrive in a foreign country; the social debates on the consequences of forced migration in the Federal Republic and abroad. With its broad approach in terms of content, theory, methodology and sources, the volume reveals the great significance that “flight and expulsion” still have today – in Germany, Europe and worldwide. The refugee question in Germany after 1945, which stands at the beginning of the history of immigration in the Federal Republic, is both past and present.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Flüchtlingsfrage in Deutschland nach 1945"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Mathias Beer
    • Dr. habil. Mathias Beer ist Leiter des Forschungsbereichs Zeitgeschichte am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen und Visiting Professor an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt (Rumänien).
      mehr...
Migration in Wirtschaft, Geschichte & Gesellschaft Zur gesamten Reihe
 Open Access
NEU
 Open Access
NEU
NEU
U1_9783847018407.jpg
Macht, Gewalt und Sex
  • Talisa Groß  (Hg.),
  • Laura-Marie Mork  (Hg.),
  • Florian Oepping  (Hg.),
  • Nhan Gia Vo  (Hg.),
  • Joran Yonis  (Hg.)
55,00 €
NEU
978-3-412-53214-7.jpg
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Rheinland
  • Anselm Faust  (Hg.),
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
29,00 €
978-3-8252-6256-3.jpg
Die Russische Revolution 1917
  • Heiko Haumann  (Hg.),
  • Jörn Happel  (Hg.)
30,00 €
NEU
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
  • Ulrich Rasche  (Hg.),
  • Tobias Schenk  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783847018131.jpg
50,00 €
NEU
Industriestädte
Industriestädte
  • Gabriele B. Clemens  (Hg.),
  • Katharina Thielen  (Hg.),
  • Clemens Zimmermann  (Hg.)
50,00 €
4066338639226.jpg
zeitgeschichte 2022 Jg. 49, Heft 4
  • Ingrid Böhler  (Hg.),
  • Peter Pirker  (Hg.)
ab 23,00 €