Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-911065-09-2.jpg

Das doppelte Spiel des „servus callidus“

Eine poetologische und gesellschaftliche Reflexionsfigur auf den europäischen Bühnen der Frühen Neuzeit

110,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
562 Seiten, mit 81 teilw. farb. Abb. u. 2 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-911065-09-2
Verlag Antike, 1. Auflage 2024
In der römischen Komödie gestaltet der Figurentypus des intriganten Sklaven sein Intrigenspiel... mehr
Das doppelte Spiel des „servus callidus“
In der römischen Komödie gestaltet der Figurentypus des intriganten Sklaven sein Intrigenspiel aus einer gesellschaftlich untergeordneten Position heraus mit einer dichterischen Schaffenskraft und setzt sich sowohl mit seinem poetischen als auch gesellschaftlichen Handlungsrahmen auseinander. Dem „servus callidus“ wohnt damit ein poetologisches und gesellschaftliches Reflexionspotential inne, das ihn losgelöst vom antiken Kontext über Jahrhunderte anschlussfähig macht. Die frühneuzeitlichen Dramatiker gestalten dieses doppelte Reflexionspotential bezogen auf zeitgenössische Diskurse neu aus. Ihre Auseinandersetzung mit den antiken Vorlagen schlägt sich in Form zahlreicher intertextueller Verweise in den Komödien nieder. Über diese intertextuellen Bezüge untersucht die Arbeit die Rezeption des „servus callidus“ anhand ausgewählter Beispiele aus dem englischen, französischen und neulateinischen Theater. Ergänzend zur inhaltlichen Textanalyse eröffnet die digitale Methode der Netzwerkanalyse eine dramenübergreifende Perspektive auf diesen Figurentypus. Aufgrund ihrer interdisziplinären Ausrichtung sowie einstiegsfreundlichen Konzeption richtet sich die Arbeit sowohl an ein breitgefächertes wissenschaftliches Fachpublikum als auch an alle Interessierten des europäischen Theaters.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 4,3cm, Gewicht: 1,038 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Das doppelte Spiel des „servus callidus“"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Julia Jennifer Beine
    • Julia Jennifer Beine ist Klassische Philologin und Literaturwissenschaftlerin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Rezeptionen der griechisch-römischen Literatur vom 16. bis 21. Jh. sowie Methoden der Digital Humanities.
      mehr...
Studia Comica Zur gesamten Reihe
978-3-911065-03-0.jpg
Menander
  • Niklas Holzberg
65,00 €
978-3-949189-96-8.jpg
Laughing at domestica facta
  • Giuseppe Eugenio Rallo
80,00 €
 Open Access
978-3-525-30224-8.jpg
Kleine Schriften X
  • Walter Burkert
978-3-949189-90-6.jpg
Plautus Revisited
  • Gregor Vogt-Spira  (Hg.),
  • Bernhard Zimmermann  (Hg.)
100,00 €
978-3-525-70343-4.jpg
Horror & Stupor
  • Andreas Spal
14,00 €
978-3-949189-84-5.jpg
What’s in the Past
  • Ignazio E. Buttitta
55,00 €
978-3-525-30225-5.jpg
100,00 €
978-3-525-30221-7.jpg
100,00 €
978-3-525-70003-7.jpg
Text und Monument
  • Christian Lung
18,00 €
978-3-949189-21-0.jpg
Sub palliolo sordido
  • Mattia De Poli  (Hg.),
  • Giuseppe Eugenio Rallo  (Hg.),
  • Bernhard Zimmermann  (Hg.)
100,00 €
978-3-949189-03-6.jpg
Muthos
  • Loren D. Marsh
80,00 €
978-3-946317-26-5.jpg
80,00 €
Demnächst
Cicero, Reden gegen Verres
ca. 14,00 €
Demnächst
978-3-525-31088-5.jpg
ca. 100,00 €
978-3-946317-38-8.jpg
99,00 €
La Favola in Aristofane
50,00 €
Fliaci
Fliaci
  • Federico Favi
99,00 €
Spott im Drama. Dramatische Funktionen der persönlichen Verspottung in Aristophanes' Wespen und Frieden
89,00 €
Fragmente einer Geschichte der griechischen Komödie. Fragmentary History of Greek Comedy
Fragmente einer Geschichte der griechischen...
  • Stylianos Chronopoulos  (Hg.),
  • Christian Orth  (Hg.)
85,00 €
Strattis
Strattis
  • Christian Orth
60,00 €
Plato comicus
Plato comicus
  • Serena Pirrotta
75,00 €
I Kolakes di Eupoli
I Kolakes di Eupoli
  • Michele Napolitano
70,00 €
2500 Jahre Komödie
2500 Jahre Komödie
  • Bernhard Zimmermann  (Hg.)
55,00 €