Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847017769.jpg

Schlagwörter und argumentative Topoi im europäischen Diskurs über den Krieg in der Ukraine

Eine semantisch-kognitive Analyse

40,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
178 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1776-6
V&R unipress, 1. Auflage 2024
Der Band ist der Argumentationsanalyse des Diskurses über den Krieg in der Ukraine gewidmet. Im... mehr
Schlagwörter und argumentative Topoi im europäischen Diskurs über den Krieg in der Ukraine

Der Band ist der Argumentationsanalyse des Diskurses über den Krieg in der Ukraine gewidmet. Im Mittelpunkt stehen als Gegenpole das ukrainische und das russische Narrativ; darüber hinaus bietet das Buch einen Überblick über ideologisch, national und geopolitisch profilierte Diskrepanzen bzw. Übereinstimmungen der Diskurspositionen in Polen, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von Schlagwörtern, durch die bestimmte Topoi vermittelt werden. Dabei besteht die Schlüsselfrage in der Bestimmung von Werten oder Antiwerten in der europäischen Kultur. Der abschließende Beitrag ist daher als eine vergleichende Analyse von Schlagwörtern aus axiologischer Sicht konzipiert, die den Leser:innen sowohl diverse Profile der Einzeldiskurse als auch transnationale und nationalspezifische Konzepte vorstellt.

The volume is dedicated to analysing the argumentation of the discourse on the war in Ukraine. It primarily focuses on the Ukrainian and Russian narratives as opposing poles; in addition, the book provides an overview of ideologically, nationally and geopolitically profiled discrepancies and similarities between the discourse positions in Poland, Germany, Great Britain, France and Spain. The focus is on the presentation of buzzwords that are used to convey certain topoi. The key question here is the definition of values or anti-values in European culture. The concluding chapter is conceived as a comparative analysis of buzzwords from an axiological perspective, providing readers with a preview of various profiles of individual discourses as well as transnational and nation-specific concepts.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 1,5cm, Gewicht: 0,384 kg
Kundenbewertungen für "Schlagwörter und argumentative Topoi im europäischen Diskurs über den Krieg in der Ukraine"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Magdalena Szulc-Brzozowska (Hg.)
    • Dr. habil. Magdalena Szulc-Brzozowska ist außerordentliche Professorin am Institut für Linguistik an der Katholischen Universität Lublin »Johannes Paul II« und Leiterin des Lehrstuhls für Germanistische Sprachwissenschaft.
      mehr...
Fields of Linguistics – Aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen Zur gesamten Reihe
 Open Access
NEU
U1_9783737017558.jpg
Internationale Bildungskooperation im Bereich...
  • Sabine Jentges  (Hg.),
  • Kathrin Siebold  (Hg.),
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.)
NEU
The Soviet Zone of Germany
The Soviet Zone of Germany
  • Uwe Backes  (Hg.),
  • Thomas Lindenberger  (Hg.),
  • Helmut Müller-Enbergs  (Hg.)
NEU
978-3-525-30296-5.jpg
Sprache, Stil und Text in der lateinischen...
  • Bardo M. Gauly  (Hg.),
  • Alexander H. Arweiler  (Hg.)
90,00 €
 Open Access
NEU
NEU
978-3-525-55917-8.jpg
80,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-22173-9.jpg
Schreibberatung
  • Dagmar Knorr
 Open Access
NEU
U1_9783737017947.jpg
Neue Urbanität – Konzepte zur Stadt der Zukunft
  • Monika Wolting  (Hg.),
  • Stephan Wolting  (Hg.)
NEU
978-3-525-56205-5.jpg
Streitkultur, Akteure, Wirkungen
  • Jan Martin Lies  (Hg.)
99,00 €
NEU
U1_9783847117841.jpg
65,00 €
NEU
NEU
978-3-205-22123-4.jpg
Philosophische Theologie im Umbruch
  • Karl A. Wucherer-Huldenfeld
90,00 €
NEU
978-3-205-22091-6.jpg
Walter Braunfels
  • Sebastian Vaupel
95,00 €
NEU
978-3-525-30292-7.jpg
Digitale Edition und vormoderner...
  • Florian Zeilinger  (Hg.),
  • Roman Bleier  (Hg.),
  • Josef Leeb  (Hg.)
60,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737017596.jpg
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
  • Birgit Peter  (Hg.),
  • Georg Vogt  (Hg.),
  • Clemens Baumann  (Hg.),
  • Klaus Illmayer  (Hg.),
  • Alexander Rind  (Hg.),
  • Sara Tiefenbacher  (Hg.)
NEU
U1_9783847017561.jpg
Urheberrecht und Scharia
  • Maurice Zomorrodi
55,00 €
NEU
Philo of Alexandria and Philosophical Discourse
Philo of Alexandria and Philosophical Discourse
  • Michael Cover  (Hg.),
  • Lutz Doering  (Hg.)
NEU
978-3-525-30274-3.jpg
65,00 €
NEU
U1_9783847017325.jpg
55,00 €
U1_9783847017103.jpg
Wende(n) in Literatur und Kultur
  • Aneta Jachimowicz  (Hg.)
55,00 €
NEU
U1_9783847017028.jpg
Positionsbestimmungen
  • Gerda Brunnlechner  (Hg.),
  • Nadine Holzmeier  (Hg.),
  • Daniel Syrbe  (Hg.),
  • Petra Waffner  (Hg.),
  • Petra Widmer  (Hg.)
90,00 €
 Open Access
U1_9783737016964.jpg
Empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
  • Kathrin Siebold  (Hg.),
  • Milica Lazovic  (Hg.),
  • Eva Knopp  (Hg.),
  • Sabine Jentges  (Hg.),
  • Luiza Ciepielewska-Kaczmarek  (Hg.),
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783737016841.jpg
Forschungsgegenstände und ihre Verwendungsfelder
  • Magdalena Pieklarz-Thien  (Hg.),
  • Sebastian Chudak  (Hg.),
  • Jakub Przybył  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-21856-2.jpg
Die Österreichische Chronik der Jahre 1454-1467
  • Alexander Hödlmoser  (Hg.),
  • Christina Jackel  (Hg.),
  • Matthias Meyer  (Hg.),
  • Stephan Müller  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-21919-4.jpg
Interdiskursive Parallelaktionen
  • Artur R. Boelderl,
  • Franziska Mader
 Open Access
U1_9783847016595.jpg
Nachbeben einer Zäsur in der interkulturellen...
  • Miłosława Borzyszkowska-Szewczyk  (Hg.),
  • Eliza Szymańska  (Hg.)
50,00 €