Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
219 Seiten, mit 104 farb. und s/w-Abb., Paperback
ISBN: 978-3-205-21933-0
Böhlau Verlag Wien
Für Kaiser Franz Joseph bedeutete Bad Ischl Kur- und Sommerfrische, Operettenseligkeit,... mehr
Sehnsucht Salzkammergut
Für Kaiser Franz Joseph bedeutete Bad Ischl Kur- und Sommerfrische, Operettenseligkeit, Landschaft und den „Himmel auf Erden“. Der Ort steht aber auch für Ausbeutung, Betretungsverbot, Krisen, Diktatur – und einen glanzvollen Wiederaufstieg. „Sehnsucht Salzkammergut“ beschreibt Geschichte, Kultur und Identität einer weltbekannten Region.
„Sehnsucht Salzkammergut“ stellt eine weltbekannte Region in den Mittelpunkt. Der Begleitband zur Ausstellung des Museums der Stadt Bad Ischl beschreibt ein seit Jahrtausenden besiedeltes, abgeschottetes Land, das vom Salz lebte. Es war Privatbesitz der Habsburger, eine Arme-Leute-Region der Handwerker, Knechte, Mägde und der Bergleute, ein „Staat im Staat“. Mit der Entdeckung der heilenden Wirkung von Soleanwendungen kamen die Kurgäste und seit Kaiser Franz Joseph I. seine Sommerfrische in Ischl verbrachte, wurde der Ort alljährlich zur Kaiserstadt auf Zeit. Diktatur und Nationalsozialismus führten in eine Katastrophe. Nach 1945 folgte erneut ein Boom. Kur- und Sommerfrischegäste bevölkern wieder die Stadt und 2024 wurde erstmals eine ländliche Region zur „Kulturhauptstadt Europas“.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 19,5 x 26 x 2cm, Gewicht: 0,891 kg
Kundenbewertungen für "Sehnsucht Salzkammergut"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Herta Neiß (Hg.)
- Herta Neiß, Dr.in Wirtschafts- und Kulturwissenschafterin, Leiterin MBA -Tourismusmanagement am Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz. Forschungsschwerpunkte: Tourismusgeschichte, Kulturtourismus, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Ausstellungskuratorin, darunter die OÖ. Landesausstellung 2021 in Steyr und aktuell für die Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 das Museum der Stadt Bad Ischl, Mitglied des OÖ. Landeskulturbeirates, zahlreiche...
mehr...
-
- Michael John (Hg.)
- Michael John, Prof. Dr., Michael John; Historiker, Kulturwissenschaftler, Universität Linz (i. R.). Ausstellungskurator unter anderem im Rahmen der Kulturhauptstadt Linz 09, der oö. Landesausstellung 2021 und der europäischen Kulturhauptstadt 2024. Forschungs- und Themenbereiche: Städtische Sozialgeschichte, regionale Wirtschaftsgeschichte, Populärkultur, Migration und Minderheiten, Jüdische Geschichte, Oral History. Zahlreiche Publikationen, Mitglied diverser Kommissionen.
mehr...
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU
Leidfaden 2024 Jg. 13, Heft 4: Der...
- Heiner Melching (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Lukas Radbruch (Hg.)
ab 18,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Salzburger Jahrbuch für Politik 2024
- Christian Dirninger (Hg.),
- Robert Kriechbaumer (Hg.),
- Reinhard Heinisch (Hg.),
- Franz Wieser (Hg.)
Open Access
Zeitschrift
NEU
Ignaz Seipel (1876–1932). Im Spannungsfeld von...
- Michaela Sohn-Kronthaler (Hg.),
- Markus Zimmermann (Hg.)
69,00 €