Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824
90,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
843 Seiten, mit 5 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52799-0
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2024
Eberhard von Grootes Tagebuch aus den Jahren 1815 bis 1824 ist eines der wenigen detaillierten... mehr
Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824

Eberhard von Grootes Tagebuch aus den Jahren 1815 bis 1824 ist eines der wenigen detaillierten Selbstzeugnisse aus den ersten preußischen Jahren Kölns. Es bietet einen anschaulichen Einblick in den Kölner Alltag und in die raschen politisch-gesellschaftlichen Veränderungen unter den neuen Herrschern. Der dritte Band der Tagebuch-Edition umfasst Grootes Aufzeichnungen, Briefe, Schriften und Gedichte aus dem Jahr 1817. Es war ein unruhiges Jahr für Köln, geprägt durch eine schwere Hungerkrise und wachsende Unzufriedenheit mit der staatlichen Politik, in dem sich die heftigen Auseinandersetzungen der nächsten Jahre bereits ankündigten. Groote, ein engagierter Akteur mit kulturpolitischen Zielen, äußert sich in seinen Texten nicht nur zu politischen Diskussionen und Ereignissen, er schildert eine Vielzahl von Aspekten seines alltäglichen Lebens: familiäre Beziehungen, Konflikte um Pacht und Erbschaften, Theater- und Konzertbesuche sowie Reisen nach Koblenz und Düsseldorf. Groote setzte seine germanistisch-historischen Projekte fort, in deren Rahmen er einen lebhaften Briefwechsel mit Joseph Görres, Jakob Grimm und Sulpiz Boisserée unterhielt.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 5,1cm, Gewicht: 1,508 kg
Kundenbewertungen für "Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (Hg.)
    • Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde widmet sich der Erforschung der rheinischen Geschichte, verstanden als die Geschichte der ehemaligen preußischen Rheinprovinz, u.a. durch die Publikation von Quelleneditionen und Sammlungen. Sie fungiert zugleich als Historische Kommission für das Rheinland.
      mehr...
Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-412-52914-7.jpg
65,00 €
NEU
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
  • Ulrich Rasche  (Hg.),
  • Tobias Schenk  (Hg.)
978-3-412-53152-2.jpg
Betriebsräte in deutschen Unternehmen von der...
  • Stefan Berger  (Hg.),
  • Andrea Hohmeyer  (Hg.)
49,00 €
978-3-205-22054-1.jpg
ca. 60,00 €
978-3-412-53021-1.jpg
ca. 39,00 €
978-3-412-53132-4.jpg
Das Echo des ,Erzbürgers‘
  • Sebastian Schlinkheider
59,00 €
NEU
Philo of Alexandria and Philosophical Discourse
Philo of Alexandria and Philosophical Discourse
  • Michael Cover  (Hg.),
  • Lutz Doering  (Hg.)
NEU
Genogramme
Genogramme
  • Maria Borcsa  (Hg.),
  • Ivy Daure  (Hg.)
40,00 €
Gefühlserben
Gefühlserben
  • Sven Rohde
28,00 €
NEU
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
Die Gründungsgeschichte der Abtei Brauweiler
Die Gründungsgeschichte der Abtei Brauweiler
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
39,00 €
978-3-412-52796-9.jpg
Die »Bonner Republik« in Zeitzeugengesprächen
  • Alexander Olenik  (Hg.),
  • Helmut Rönz  (Hg.),
  • Keywan Klaus Münster  (Hg.)
29,00 €
 Open Access
NEU
978-3-525-30224-8.jpg
Kleine Schriften X
  • Walter Burkert
978-3-205-21862-3.jpg
Das Tagebuch von Leo Thun-Hohenstein (1825-1842)
  • Michael Prokosch  (Hg.),
  • Sieglinde Kapferer  (Hg.)
U1_9783847116486.jpg
90,00 €
978-3-525-30225-5.jpg
100,00 €
978-3-412-52435-7.jpg
Anklamer Holzherren-Buch (1544–1622)
  • Klaus-Dieter Kreplin  (Hg.)
ca. 60,00 €
978-3-412-52367-1.jpg
Berichten als kommunikative Herausforderung
  • Thomas Dorfner  (Hg.),
  • Thomas Kirchner  (Hg.),
  • Christine Roll  (Hg.)
49,00 €
978-3-205-20736-8.jpg
Nach Rom gehen
  • Peter Erhart  (Hg.),
  • Jakob Kuratli Hüeblin  (Hg.)
75,00 €
Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824
Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
80,00 €
978-3-412-50104-4.jpg
Die Weistümer des Amtes Monschau und der...
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
60,00 €
978-3-412-50159-4.jpg
69,00 €
978-3-205-20411-4.jpg
Die Thun-Hohenstein'schen Universitätsreformen...
  • Christof Aichner  (Hg.),
  • Brigitte Mazohl  (Hg.)
978-3-205-20205-9.jpg
Die letzte Grand Tour
  • Korbinian Birnbacher  (Hg.)
99,00 €