Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-53052-5.jpg

Luxemburg und das Reichskammergericht

Die Lösung des Herzogtums aus dem Heiligen Römischen Reich und ihre Folgen für die Gerichtszuständigkeit bei grenzüberschreitenden Konflikten

70,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
143 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-53052-5
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2024
1548 schloss Kaiser Karl V. mit den Ständen des Heiligen Römischen Reichs den Burgundischen... mehr
Luxemburg und das Reichskammergericht
1548 schloss Kaiser Karl V. mit den Ständen des Heiligen Römischen Reichs den Burgundischen Vertrag. Dieser Vertrag und die nachfolgende Entwicklung führten zur weitgehenden Lösung der burgundischen Erblande der Habsburger, darunter das Herzogtum Luxemburg, vom Reich. Theodor Baums behandelt zunächst die Stellung des Herzogtums Luxemburgs als Reichslehen, die Zuständigkeit des Reichskammergerichts auch für die burgundischen Erblande und sodann Inhalt und Bedeutung des Burgundischen Vertrags. Die durch den Vertrag bewirkte Abspaltung der Erblande vom Reich machte neben anderem die Entwicklung von Normen für die „internationale“ Gerichtszuständigkeit erforderlich. Im zweiten Teil befasst sich die Untersuchung mit der durch den Burgundischen Vertrag ausgelösten Entfaltung dieser frühen Form zwischenstaatlicher Kooperation bei grenzüberschreitenden Konflikten. Hierfür werden die Akten des Reichskammergerichts zu einschlägigen Streitigkeiten mit Bezug zum Herzogtum Luxemburg ausgewertet.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 1,5cm, Gewicht: 0,366 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Luxemburg und das Reichskammergericht"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Theodor Baums
    • Theodor Baums ist emeritierter Ordinarius für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und Gründungs- und Vorstandsmitglied des Instituts for Law and Finance (ILF) der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main.
      mehr...
Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich Zur gesamten Reihe
978-3-205-22220-0.jpg
Reichshofratsakten. Ein Kursbuch
  • Kevin Hecken,
  • Ulrich Hausmann
45,00 €
978-3-412-53229-1.jpg
ca. 80,00 €
NEU
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
  • Ulrich Rasche  (Hg.),
  • Tobias Schenk  (Hg.)
NEU
 Open Access
NEU
NEU
978-3-525-50205-1.jpg
From Europe to Overseas
  • Michela Catto  (Hg.),
  • Eleonora Rai  (Hg.)
140,00 €
NEU
978-3-412-53139-3.jpg
90,00 €
 Open Access
978-3-412-52979-6.jpg
Making Saints in a “Glocal” Religion
  • Birgit Emich  (Hg.),
  • Daniel Sidler  (Hg.),
  • Samuel Weber  (Hg.),
  • Christian Windler  (Hg.)
978-3-412-53013-6.jpg
90,00 €
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
978-3-525-35228-1.jpg
Iberia Pontificia. Vol. VIII-IX
  • Daniel Berger,
  • Frank Engel,
  • Santiago Dominguez Sánchez,
  • José Luis Martín Martín
100,00 €
978-3-412-52787-7.jpg
Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit
  • Elisabeth Natour  (Hg.),
  • Andrea Zedler  (Hg.)
50,00 €
Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der Slowakei im 20. Jahrhundert
100,00 €
978-3-525-30254-5.jpg
Reich durch Natur
  • Alan Mikhail
60,00 €
U1_9783847016564.jpg
Verlust und Dauer
  • Werner Paravicini
75,00 €
978-3-412-50391-8.jpg
Freiheit
  • Gregor Vogt-Spira  (Hg.),
  • Mirko Breitenstein  (Hg.),
  • Gert Melville  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847015796.jpg
Meeting Maximilian
  • Svenja Trübenbach
75,00 €
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
978-3-412-52759-4.jpg
80,00 €