Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847017561.jpg

Urheberrecht und Scharia

Eine vergleichende Untersuchung von Normativen und Narrativen am Beispiel des iranischen Rechts

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
337 Seiten, mit einer Abbildung, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1756-8
V&R unipress, 1. Auflage 2024
Die Globalisierung des Rechts macht verbindende moralische Narrative zwingend erforderlich, denn... mehr
Urheberrecht und Scharia

Die Globalisierung des Rechts macht verbindende moralische Narrative zwingend erforderlich, denn die Überzeugungskraft des Rechts hängt von der moralischen Anerkennung (Akzeptanz) der Idee des Rechts ab. So muss auch das Urheberrecht auf ein interreligiöses und interkulturelles Wertefundament gestellt werden. Die Rechtsordnungen islamischer Länder – wie die des Irans – haben sich so erheblich abgegrenzt und unabhängig von westlichen Rechtssystemen entwickelt, dass man größtmögliche Unterschiede erwarten und zugleich davon ausgehen kann, dass die gefundenen Gemeinsamkeiten so nah wie möglich an allgemeingültige Gerechtigkeitsnormen heranreichen. Die verbindenden Narrative stellen also ein universelles moralisches Gebot zum Schutz der Urheber:innen dar.

The globalization of law necessitates compelling moral narratives because the persuasiveness of law depends on the moral recognition (acceptance) of the idea of law. Therefore, copyright law must also be grounded on an interreligious and intercultural value foundation. The legal systems of Islamic countries – such as Iran’s – have significantly differentiated and developed independently from Western legal systems. When comparing these legal systems one can expect the greatest possible differences while also assuming that the commonalities approach universal norms of justice as closely as possible. Thus, the connecting narratives represent a universal moral imperative to protect creators.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,3cm, Gewicht: 0,613 kg
Kundenbewertungen für "Urheberrecht und Scharia"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Maurice Zomorrodi
    • Dr. Maurice Zomorrodi studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und an der Sciences Po in Paris, Frankreich. Er legte 2014 die erste und 2020 die zweite Staatsprüfung für Juristen ab.
      mehr...
Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und... Zur gesamten Reihe
NEU
U1_9783847017486.jpg
Jerusalem in archäologischer, historischer und...
  • Manfred Oeming  (Hg.),
  • Yuval Gadot  (Hg.),
  • Yiftah Shalev  (Hg.)
90,00 €
NEU
U1_9783847117841.jpg
65,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737017596.jpg
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
  • Birgit Peter  (Hg.),
  • Georg Vogt  (Hg.),
  • Clemens Baumann  (Hg.),
  • Klaus Illmayer  (Hg.),
  • Alexander Rind  (Hg.),
  • Sara Tiefenbacher  (Hg.)
NEU
978-3-525-50071-2.jpg
Lived Religion and Lived Development in...
  • Philipp Öhlmann  (Hg.),
  • Ignatius Swart  (Hg.),
  • Birgit Weyel  (Hg.),
  • Simangaliso Kumalo  (Hg.),
  • Marie-Luise Frost  (Hg.)
NEU
U1_9783847016946.jpg
Environments of Exile
  • Swen Steinberg  (Hg.),
  • Helga Schreckenberger  (Hg.)
45,00 €
NEU
The Soviet Zone of Germany
The Soviet Zone of Germany
  • Uwe Backes  (Hg.),
  • Thomas Lindenberger  (Hg.),
  • Helmut Müller-Enbergs  (Hg.)
NEU
978-3-525-30296-5.jpg
Sprache, Stil und Text in der lateinischen...
  • Bardo M. Gauly  (Hg.),
  • Alexander H. Arweiler  (Hg.)
90,00 €
NEU
978-3-412-53034-1.jpg
49,00 €
 Open Access
NEU
NEU
978-3-525-55917-8.jpg
80,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-22173-9.jpg
Schreibberatung
  • Dagmar Knorr
NEU
978-3-525-56205-5.jpg
Streitkultur, Akteure, Wirkungen
  • Jan Martin Lies  (Hg.)
99,00 €
NEU
U1_9783847017851.jpg
TV populär
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Oliver Ruf  (Hg.)
50,00 €
NEU
U1_9783847017837.jpg
50,00 €
NEU
NEU
U1_9783847017769.jpg
Schlagwörter und argumentative Topoi im...
  • Magdalena Szulc-Brzozowska  (Hg.),
  • Barbara Rodziewicz  (Hg.)
40,00 €
NEU
978-3-525-30217-0.jpg
French Globalization Projects
  • Matthias Middell  (Hg.)
NEU
978-3-205-22123-4.jpg
Philosophische Theologie im Umbruch
  • Karl A. Wucherer-Huldenfeld
90,00 €
NEU
978-3-205-22091-6.jpg
Walter Braunfels
  • Sebastian Vaupel
95,00 €
NEU
U1_9783847017691.jpg
Lebendig oder tot, gesund oder krank?
  • Jochen Althoff  (Hg.),
  • Tanja Pommerening  (Hg.)
50,00 €
NEU
978-3-525-30292-7.jpg
Digitale Edition und vormoderner...
  • Florian Zeilinger  (Hg.),
  • Roman Bleier  (Hg.),
  • Josef Leeb  (Hg.)
60,00 €
978-3-412-53090-7.jpg
From Digital to Distant Diplomatics
  • Daniel Luger  (Hg.),
  • Georg Vogeler  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783737017558.jpg
Internationale Bildungskooperation im Bereich...
  • Sabine Jentges  (Hg.),
  • Kathrin Siebold  (Hg.),
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.)
NEU
Philo of Alexandria and Philosophical Discourse
Philo of Alexandria and Philosophical Discourse
  • Michael Cover  (Hg.),
  • Lutz Doering  (Hg.)
NEU
978-3-525-40830-8.jpg
Systemik, die
  • Tanja Kuhnert  (Hg.),
  • Nikola Siller  (Hg.)
58,00 €
NEU
978-3-525-30274-3.jpg
65,00 €
NEU
U1_9783847017325.jpg
55,00 €
U1_9783847017295.jpg
ca. 60,00 €
NEU
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
U1_9783847017141.jpg
50,00 €
NEU
U1_9783847017028.jpg
Positionsbestimmungen
  • Gerda Brunnlechner  (Hg.),
  • Nadine Holzmeier  (Hg.),
  • Daniel Syrbe  (Hg.),
  • Petra Waffner  (Hg.),
  • Petra Widmer  (Hg.)
90,00 €
U1_9783847016922.jpg
Königtum in der Republik
  • Karl Eckhart Heinz
60,00 €
NEU
U1_jsor_12-2023.jpg
Romantik 2023 Jg. 12
  • Gísli Magnússon  (Hg.),
  • Benedikt Hjartarson  (Hg.),
  • Kim Simonsen  (Hg.),
  • Thor J. Mednick  (Hg.),
  • Marie-Louise Svane  (Hg.),
  • Marja Lahelma  (Hg.),
  • Sine Krogh  (Hg.)