Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
„Eine Krone mit verschiedenen Verzierungen samt Glöckl und Steinen“
Judaica-Sammlungen in Österreich
Mit einem Vorwort von:
- Ariel Muzicant
Sprache: Deutsch
160 Seiten, mit ca. 179 farb. Abb., gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-205-22105-0
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2024
Die Anfänge der Judaica-Sammlungen in Österreich gehen bis in die zweite Hälfte des 19.... mehr
„Eine Krone mit verschiedenen Verzierungen samt Glöckl und Steinen“
Die Anfänge der Judaica-Sammlungen in Österreich gehen bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. Trotzdem wurden sie nur selten von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen. Die Sammlungen sind vielschichtig: Sie changieren zwischen Objekten jüdisch-religiöser Praxis und künstlerischen Erzeugnissen, zwischen jüdischer Eigenpräsentation und Fremdwahrnehmung. Als Eigenpräsentationen sind sie Ausdruck von Selbstbewusstsein und Selbstvergewisserung, als Fremdwahrnehmung Dokumentation einer von vielen Minoritäten. Ihre Schicksale nach 1938 beeinflussen die Rezeption der historischen Judaica-Bestände und lassen auch nach dem Holocaust aufgebaute Sammlungen aus einem zeitgeschichtlichen Blickwinkel betrachten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21,5 x 28,6 x 2cm, Gewicht: 0,921 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "„Eine Krone mit verschiedenen Verzierungen samt Glöckl und Steinen“"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Felicitas Heimann-Jelinek
- Dr. Felicitas Heimann-Jelinek studierte Judaistik und Kunstgeschichte in Jerusalem und Wien. Sie ist seit 1984 im Ausstellungsbereich tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die materielle Kultur des europäischen Judentums, jüdische Museologie und Provenienzforschung an Judaica-Objekten.
mehr...
-
- Daniela Schmid
- Dr. Daniela Schmid studierte Kunstgeschichte und Slawistik in Wien und Krakau. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen komparative osteuropäische Objektkultur, Ikonographie und Provenienzforschung.
mehr...
Demnächst
Von der Weimarer Hofbuchdruckerei zum Böhlau...
- Werner Greiling (Hg.),
- Marko Kreutzmann (Hg.)
ca. 60,00 €
Demnächst
Demnächst
Demnächst
NEU
Demnächst
Die rheinischen Jahrtausendfeiern 1925
- Helmut Rönz (Hg.),
- Matthias Hamann (Hg.),
- Ulrich S. Soénius (Hg.),
- Jürgen Wilhelm (Hg.)
ca. 59,00 €
Demnächst
NEU
Demnächst
Die Schlacht am Weißen Berg 1620 als...
- Katrin Keller (Hg.),
- Petr Maťa (Hg.),
- Thomas Winkelbauer (Hg.)
ca. 65,00 €
Demnächst
NEU
Globalization Projects of Regional Organizations
- Ulf Engel (Hg.),
- Jens Herpolsheimer (Hg.),
- Frank Mattheis (Hg.)
Demnächst
Demnächst
Demnächst
NEU
Demnächst
NEU
Demnächst
Demnächst
Demnächst
From the Frontiers of the Empire to the Borders...
- Fatma Aladağ (Hg.),
- Arda Akıncı (Hg.),
- Giorgio Ennas (Hg.),
- Stefan Rohdewald (Hg.)
ca. 45,00 €
Demnächst
Demnächst
NEU
NEU
Silesia Superior
- Renata Dampc-Jarosz (Hg.),
- Andrzej Kowalczyk (Hg.),
- Lucyna Sadzikowska (Hg.)
65,00 €
NEU
NEU
Demnächst
Industriestädte
- Gabriele B. Clemens (Hg.),
- Katharina Thielen (Hg.),
- Clemens Zimmermann (Hg.)
50,00 €
Geheimdienste, Politik und Krisen im Kalten Krieg
- Daniela Münkel (Hg.),
- Ronny Heidenreich (Hg.),
- Martin Stief (Hg.)
20,00 €