Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Systemik, die
Feministische Perspektiven systemischer Theorie und Praxis
Sprache:
Deutsch
532 Seiten, mit 28 farb. Abb. u. 1 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-40830-8
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2025, 2024
Seit den Anfängen systemischer Beratung und Therapie haben Frauen wichtige Beiträge zur... mehr
Systemik, die
Seit den Anfängen systemischer Beratung und Therapie haben Frauen wichtige Beiträge zur Entwicklung von Theorie und Praxis geleistet. Nur wenige von ihnen sind heute bekannt, denn auch im systemischen Diskurs haben patriarchale Strukturen, Glaubenssätze und Verhaltensmuster Spuren hinterlassen. Die Wegbereiter*innen systemischer Praxis verfolgten das Ziel, nicht nur eine gute Begleitung von Klient*innen zu gestalten, sondern auch auf hinderliche gesellschaftliche Strukturen, Interaktionsmuster und herrschende Machtverhältnisse hinzuweisen und diese zu verändern.
Tanja Kuhnert und Nikola Siller reisen zu den Wurzeln der Systemik, um gemeinsam mit vielen Kolleg*innen die systemische Theorie und Praxis gendersensibel und machtkritisch neu zu kontextualisieren und weiterzuentwickeln. Sie würdigen das Schaffen und Wirken vieler Frauen, die an der Entwicklung des systemischen Denkens und Handelns beteiligt waren und zeigen auf, wie patriarchale Muster in der systemischen Theorie und Praxis wirken.
Dieser Band bündelt feministische, machtkritische und diskriminierungssensible Sichtweisen auf die Systemik und setzt sie in einen historischen und gesellschaftspolitischen Rahmen. Zugleich macht das Buch Stolpersteine gleichberechtigter Zusammenarbeit sichtbar und enthält zahlreiche Impulse zur Reflexion und Weiterentwicklung der Systemik.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 4cm, Gewicht: 1,127 kg
Geschützte Downloads:
Bitte melden Sie sich an und geben den Code aus dem Buch ein, um geschützte Downloads herunterzuladen.
Kundenbewertungen für "Systemik, die"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Tanja Kuhnert (Hg.)
- Tanja Kuhnert, M.A. Gesundheits- und Sozialmanagement, Diplom-Sozialarbeiterin, ist Lehrende für Systemische Beratung, (Familien-)Therapie, Coaching und Supervision (DGSF) und Mitglied in DGSF und SG. Sie ist Redaktionsmitglied der Zeitschrift systeme. Online-Beraterin (DGOB), Traumafachberaterin (DeGPT/BAG), Traumatherapeutin (PITT) und PEP-Anwenderin, seit über zehn Jahren in der systemischen Weiterbildung sowie in eigener Beratungspraxis Lösungsraum Köln tätig, Gründerin und...
mehr...
-
- Nikola Siller (Hg.)
- Nikola Siller, Politikwissenschaftlerin M.A., ist Lehrende (SG/DGSF) für Systemische Beratung, Coaching und Organisationsentwicklung sowie Lehrende für Systemische Supervision (DGSF) und Mitglied in DGSF und SG. Sie ist Geschäftsführerin von Kompanera e. V. und freiberuflich tätig als Supervisorin, Organisationsberaterin, Coach und Trainerin. Sie lehrt an diversen Hochschulen und Weiterbildungsinstituten. Neben systemischen Formen der Gesprächsführung und Beratung liegen ihre Schwerpunkte auf...
mehr...
NEU
NEU
NEU
Die Anderen sind wir
- Corina Ahlers (Hg.),
- Natascha Vittorelli (Hg.),
- Gustav Glück (Hg.),
- Aladin Nakshbandi (Hg.)
13,00 €
TIPP!
NEU
TIPP!
Open Access
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
Wege zum Menschen 2024 Jg. 76, Heft 6
- Dorothee Arnold-Krüger (Hg.),
- Stefan Gärtner (Hg.),
- Klaus Kießling (Hg.),
- Kristin Merle (Hg.),
- Isabelle Noth (Hg.)
ab 23,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Religiöse Feste feiern
- Prof. Dr. Annett Abdel-Rahman (Hg.),
- Clauß Peter Sajak (Hg.),
- Gabriela Schlick-Bamberger (Hg.),
- Julian-Chaim Soussan (Hg.),
- Winfried Verburg (Hg.)
22,00 €
Emotionsfokussiertes Skilltraining (EFST) für...
- Joanne Dolhanty,
- Anne Hilde Vassbø Hagen,
- Bente Austbø,
- Vanja Hjelmseth
39,00 €
Kreative Medien in der Psychotherapie
- Cornelia Cubasch-König (Hg.),
- Angelika Jobst (Hg.),
- Markus Böckle (Hg.)
40,00 €