Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
wunde Einsamkeit – Sehnsucht nach Verbundensein
Leidfaden 2024, Heft 3
Sprache: Deutsch
100 Seiten, mit zahlr. farb. Abb., Paperback
ISBN: 978-3-525-80628-9
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2024
Die zunehmende Einsamkeit in unserer Zeit ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels... mehr
wunde Einsamkeit – Sehnsucht nach Verbundensein
Die zunehmende Einsamkeit in unserer Zeit ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels verschiedener gesellschaftlicher, technologischer und kultureller Faktoren. Soziale Medien, Mobilität, Globalisierung, technologischer Fortschritt, Veränderungen in der Arbeitswelt und von gesellschaftlichen und familiären Strukturen, Leistungsdruck, Individualismus sowie gesundheitliche Probleme machen verwundbar – und einsam. Das Leidfaden-Heft beleuchtet Aspekte dieser „wunden Einsamkeit“. Dabei steht die Sehnsucht nach Verbundenheit im Mittelpunkt. Es zeigen sich Wege für die Begleitung und Ansätze für eine Lösungsfindung. Letztlich können nur tiefe menschliche Verbindungen die Wunden der Einsamkeit heilen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18 x 28 x 0,6cm, Gewicht: 0,328 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "wunde Einsamkeit – Sehnsucht nach Verbundensein"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Rainer Simader (Hg.)
- Rainer Simader, Physiotherapeut, Tanz- und Ausdruckstherapeut, ist Seminar- und Workshopleiter, Moderator, Dozent, Autor in Wien, Leiter des Bildungswesens des Dachverbandes Hospiz Österreich und Vorstandsmitglied der Österreichischen Palliativgesellschaft. (Foto: Christian Kaufmann)
mehr...
-
- Sylvia Brathuhn (Hg.)
- Dr. phil. Dipl.-Päd. Sylvia Brathuhn ist Trainerin in Palliative Care sowie in den Bereichen Sterben, Tod, Trauerbegleitung; Resilienz-Coach; Mitglied der IWG (International Work Group on Death, Dying and Bereavement); Mitherausgeberin von »Leidfaden – Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer«. Bis 2023 war sie Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfe Krebs Rheinland-Pfalz/Saarland e. V.
mehr...
-
- Patrick Schuchter (Hg.)
- Dr. phil. Patrick Schuchter, MPH, Studium der Philosophie, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheitswissenschaftler, Philosophischer Praktiker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung (CIRAC) der Universität Graz und leitet dort aktuell das Forschungsprojekt „Philosophische Praxis in Palliative Care und Hospizarbeit“, gefördert vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF – P35627).
mehr...
Leidfaden 2024 Jg. 13, Heft 4: Der...
- Heiner Melching (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Lukas Radbruch (Hg.)
ab 18,00 €
Der selbstgeplante Tod – Vom Sterbewunsch zum...
- Heiner Melching (Hg.),
- Lukas Radbruch (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.)
ab 18,00 €
Leidfaden 2023 Jg. 12, Heft 3: : … wie dich...
- Sylvia Brathuhn (Hg.),
- Petra Rechenberg (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.)
18,00 €
Vom Berührtsein und von der Kunst der Berührung
- Margit Schröer (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.)
ab 18,00 €