Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30274-3.jpg

Lieben als Lebensprojekt

Innere Biographie eines Pfarrers der württembergischen Erweckungsbewegung

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
352 Seiten, mit 6 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-30274-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2024
Die Studie nimmt die Schnittstelle von Gefühlen und Religion in der württembergischen... mehr
Lieben als Lebensprojekt

Die Studie nimmt die Schnittstelle von Gefühlen und Religion in der württembergischen Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts in den Blick. Der Pfarrer Albert Knapp (1798–1864) sowie sein Familien- und Freundeskreis sind der Ausgangspunkt für die emotionshistorische Analyse unterschiedlicher Formen der Liebe und ihrer Interdependenzen im Wissen und Erleben der Erweckten durch den Lebensverlauf hinweg. Wie übersetzte sich die Liebe als christliches Konzept in die Alltags- und Gefühlspraktiken der Erweckten? Wie gestalteten und nutzten sie ihre Liebespraktiken und wofür waren diese Mittel, wofür Zweck? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen, beleuchtet die detaillierte Untersuchung der (auto-)biographischen Schriftzeugnisse Knapps das Erleben religiöser Identität im Zeichen der Moderne und nimmt unter anderem Knapps Liebe zu Gott ebenso wie die Liebe zu seinen drei Ehefrauen und auch Tieren in den Blick. Im Spannungsfeld zwischen Säkularisierung und Rechristianisierung waren das Religiöse und Gefühle komplex und unabdingbar miteinander verstrickt und bestimmten die private und öffentliche Lebenswelt erweckter Pfarrer maßgeblich mit. Die Liebe zeigt sich in dieser Studie als Grenzpraxis, die Knapp und seine Pfarrkollegen im Rahmen ihres Amtes und ihres Daseins als bürgerliche Männer nutzten, um wider die Verweltlichung zu wirken und sich als Erweckungsbewegung zu organisieren.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,8cm, Gewicht: 0,699 kg
Kundenbewertungen für "Lieben als Lebensprojekt"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Julia Lieth
    • Julia Lieth arbeitet als Referentin für Kommunikation beim Bund Deutscher Amateurtheater e. V. in Berlin. Sie studierte Geschichte, Friedens- und Konfliktforschung sowie Anglophone Studies und hat an der International Max Planck Research School for Moral Economies of Modern Societies am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und der Freien Universität Berlin promoviert.
      mehr...
Bürgertum. Neue Folge. Zur gesamten Reihe
NEU
Philo of Alexandria and Philosophical Discourse
Philo of Alexandria and Philosophical Discourse
  • Michael Cover  (Hg.),
  • Lutz Doering  (Hg.)
NEU
978-3-525-56205-5.jpg
Streitkultur, Akteure, Wirkungen
  • Jan Martin Lies  (Hg.)
99,00 €
NEU
978-3-412-53034-1.jpg
49,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-22211-8.jpg
Antonio Salieri
  • Markus Böggemann  (Hg.)
ca. 32,00 €
NEU
978-3-525-40830-8.jpg
Systemik, die
  • Tanja Kuhnert  (Hg.),
  • Nikola Siller  (Hg.)
58,00 €
978-3-205-22019-0.jpg
der tag ist alls ein verpottenn tag
  • ,
  • Hauke Fill,
  • Katharina Hranitzky,
  • Christina Jackel
59,00 €
978-3-412-53096-9.jpg
Transformationserfahrungen
  • Jörg Ganzenmüller  (Hg.)
ca. 35,00 €
978-3-205-22044-2.jpg
Austrofaschismus
  • Thomas Hellmuth
35,00 €
NEU
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
978-3-525-30219-4.jpg
35,00 €
978-3-525-54089-3.jpg
130,00 €
Olgas Tagebuch (1941-1944)
Olgas Tagebuch (1941-1944)
  • Tanja Penter,
  • Stefan Schneider
39,00 €
NEU
978-3-525-30340-5.jpg
89,00 €
NEU
The Soviet Zone of Germany
The Soviet Zone of Germany
  • Uwe Backes  (Hg.),
  • Thomas Lindenberger  (Hg.),
  • Helmut Müller-Enbergs  (Hg.)
NEU
978-3-525-30296-5.jpg
Sprache, Stil und Text in der lateinischen...
  • Bardo M. Gauly  (Hg.),
  • Alexander H. Arweiler  (Hg.)
90,00 €
Ernst Krenek – Erinnerungen an einen Unangepassten
ca. 32,00 €
978-3-205-22138-8.jpg
Austrofaschismus und Februarkämpfe
  • Verein Bündnis 12. Februar  (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
4066338641717.jpg
Indes 2024 Jg. 12, Heft 3/4
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 42,00 €
NEU
Leidfaden 2024 Jg. 13, Heft 4: Der selbstgeplante Tod – Vom Sterbewunsch zum assistierten Suizid
Leidfaden 2024 Jg. 13, Heft 4: Der...
  • Heiner Melching  (Hg.),
  • Rainer Simader  (Hg.),
  • Lukas Radbruch  (Hg.)
ab 18,00 €
NEU
Auf zerklüftetem Boden
Auf zerklüftetem Boden
  • Štěpán Zbytovský
65,00 €
978-3-525-40831-5.jpg
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
ca. 25,00 €
NEU
978-3-525-40043-2.jpg
Reise mit Mut
  • Sylvia Brathuhn,
  • Sabine Zwierlein-Rockenfeller,
  • Rainer Simader
35,00 €
NEU
978-3-525-30333-7.jpg
Changing Times, Persisting Legacies
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Darina Volf  (Hg.)
50,00 €
NEU
978-3-412-53170-6.jpg
Rohstoffmacht Russland
  • Jeronim Perović
39,00 €
978-3-525-31161-5.jpg
Das doppelte Lieschen
  • Jürgen Gückel
ca. 23,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-22175-3.jpg
The Ladies on the Hill
  • Jeffrey F. Hamburger  (Hg.),
  • Eva Schlotheuber  (Hg.)
NEU
978-3-525-30300-9.jpg
50,00 €
NEU
978-3-525-80042-3.jpg
Kindheit und Politik
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 42,00 €
NEU
NEU
978-3-525-56876-7.jpg
Geerdet glauben
  • Detlef Lienau
25,00 €
NEU
978-3-205-22155-5.jpg
Umbruch- und Wendejahre
  • Andrea Brait  (Hg.),
  • Michael Gehler  (Hg.)
65,00 €
NEU
978-3-525-55917-8.jpg
80,00 €