Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-22034-3.jpg

Karl Kraus und seine späte "Sprachlehre"

Kontext, Edition und Erläuterung zu Texten aus dem Nachlass

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
342 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-205-22034-3
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2024
Die Publikation widmet sich sprachkritischen Texten, die von Karl Kraus in den 1930er Jahren für... mehr
Karl Kraus und seine späte "Sprachlehre"
Die Publikation widmet sich sprachkritischen Texten, die von Karl Kraus in den 1930er Jahren für seine „Fackel“-Rubrik „Zur Sprachlehre“ verfasst, aber nie veröffentlicht wurden. Die bislang unausgewerteten Dokumente sind vor allem deshalb von Bedeutung, weil sie im Kontext eines 1934 in der „Fackel“ erwähnten Plans zur Bekämpfung des Nationalsozialismus stehen und für Kraus’ Sprachverständnis zentral sind. Die selbst der Forschung bislang unbekannten Texte liegen nun erstmals ediert vor. Eine kontextualisierende Erläuterung führt in die Nachlassgeschichte und Sprachthematik ein. Der anschließenden Edition folgen umfangreiche interpretatorische Kommentare, die Kraus’ Kritik am zeitgenössischen Sprachgebrauch reflektieren.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 2,2cm, Gewicht: 0,647 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Karl Kraus und seine späte "Sprachlehre""
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Isabel Langkabel
    • Isabel Langkabel ist Literaturwissenschaftlerin und Editionsphilologin an den Universitäten Heidelberg und Klagenfurt.
      mehr...
978-3-205-21979-8.jpg
Karl Kraus und die Rechtsakten der Kanzlei...
  • Isabel Langkabel  (Hg.),
  • Laura Untner  (Hg.)
35,00 €
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
978-3-205-21930-9.jpg
Das Hungerleiderhaus
  • Walter Schwimmer
32,00 €
978-3-205-21785-5.jpg
60,00 €
978-3-412-50780-0.jpg
Reisen in die Vergangenheit
  • Angela Schwarz  (Hg.),
  • Daniela Mysliwietz-Fleiß  (Hg.)
55,00 €
978-3-205-79688-6.jpg
37,00 €
978-3-412-53211-6.jpg
Konrad II. (1024–1039)
  • Julia Exarchos  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
ca. 80,00 €
U1_9783847018094.jpg
Experimentelle Poetik in Mitteleuropa
  • Klaus Schenk  (Hg.),
  • Anne Hultsch  (Hg.),
  • Alice Stašková  (Hg.)
ca. 55,00 €
 Open Access
978-3-205-22173-9.jpg
Schreibberatung
  • Dagmar Knorr
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
978-3-205-21833-3.jpg
Das Blaue Haus
  • Homa Jordis
35,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21830-2.jpg
Betrifft Geschichte
  • Manfried Rauchensteiner
37,00 €
978-3-205-21327-7.jpg
Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums
  • David Kalhous,
  • Lukáš Reitinger,
  • Jan Škvrňák,
  • Lukáš Führer,
  • Ondřej Schmidt
ca. 50,00 €
 Open Access
U1_9783737013239.jpg
Über Bücher reden
  • Doris Moser  (Hg.),
  • Claudia Dürr  (Hg.)