Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-22025-1.jpg

Heiner Müllers Bildmaschine

Malerei, Graphik und Collage als künstlerische Textur

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
225 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-205-22025-1
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2024
Die kunstwissenschaftliche Perspektivierung auf Heiner Müllers Werk lässt gänzlich neue... mehr
Heiner Müllers Bildmaschine
Die kunstwissenschaftliche Perspektivierung auf Heiner Müllers Werk lässt gänzlich neue Bezugssysteme und Lesarten zu und widmet sich der Erforschung bislang wenig erschlossener Dimensionen seines Gesamtkunstwerks. Heiner Müller hat seine Affinität zur bildenden Kunst nie verschwiegen. In seinen Theatertexten, Schriften, Gedichten und Gesprächen finden sich von Beginn an zahlreiche Verweise auf Künstler, Kunstwerke und deren Techniken. Doch welchen Zweck verfolgt Müllers Dialog mit der bildenden Kunst? Nils Emmerichs folgt den bisher unentdeckten Bildspuren, die vom sprachmächtigsten deutschen Dramatiker nach 1945 hinterlassen wurden, um eine neue Perspektive auf den Künstler Heiner Müller zu eröffnen.  
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2cm, Gewicht: 0,502 kg
Kundenbewertungen für "Heiner Müllers Bildmaschine"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Nils Emmerichs
    • Nils Emmerichs studierte Kunstgeschichte und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Universität Basel. Er promovierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe über den Einfluss der bildenden Kunst auf Heiner Müllers Werk. Für die Kunsthalle Bielefeld betreute und kuratierte er u. a. Ausstellungsprojekte von Michel Majerus, Olaf Nicolai, Andreas Schulze und konzipierte mit Rosemarie Trockel einen Veranstaltungszyklus. 
      mehr...
NEU
NMPB-Architekten
NMPB-Architekten
  • Markus Kristan
55,00 €
978-3-205-22192-0.jpg
ca. 30,00 €
978-3-205-22138-8.jpg
Austrofaschismus und Februarkämpfe
  • Verein Bündnis 12. Februar  (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
4066338641717.jpg
Indes 2024 Jg. 12, Heft 3/4
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 42,00 €
NEU
978-3-412-53034-1.jpg
49,00 €
978-3-525-40831-5.jpg
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
ca. 25,00 €
NEU
978-3-525-40043-2.jpg
Reise mit Mut
  • Sylvia Brathuhn,
  • Sabine Zwierlein-Rockenfeller,
  • Rainer Simader
35,00 €
978-3-205-22164-7.jpg
Festspiele in Salzburg
  • Robert Hoffmann  (Hg.)
ca. 65,00 €
NEU
978-3-412-53170-6.jpg
Rohstoffmacht Russland
  • Jeronim Perović
39,00 €
978-3-525-31161-5.jpg
Das doppelte Lieschen
  • Jürgen Gückel
ca. 23,00 €
978-3-205-22161-6.jpg
ca. 60,00 €
978-3-205-22158-6.jpg
ca. 60,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-22000-8.jpg
PATAN
  • Gabriela Krist  (Hg.),
  • Martina Haselberger  (Hg.)
NEU
978-3-525-30300-9.jpg
50,00 €
NEU
978-3-525-80042-3.jpg
Kindheit und Politik
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 42,00 €
NEU
NEU
978-3-205-22187-6.jpg
Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
NEU
978-3-205-22155-5.jpg
Umbruch- und Wendejahre
  • Andrea Brait  (Hg.),
  • Michael Gehler  (Hg.)
65,00 €
978-3-205-22168-5.jpg
75,00 €
Mehr Kultur in der Politik
32,00 €
978-3-525-80041-6.jpg
Demokratie unter Druck
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 42,00 €
NEU
978-3-205-22091-6.jpg
Walter Braunfels
  • Sebastian Vaupel
95,00 €
NEU
978-3-205-22098-5.jpg
Mit Richard Tauber auf der Bühne
  • Gottfried Franz Kasparek  (Hg.)
32,00 €
978-3-412-53099-0.jpg
49,00 €
NEU
978-3-412-53057-0.jpg
Perlfiguren
  • Verena Suchy
75,00 €
978-3-525-30265-1.jpg
89,00 €
NEU
978-3-205-22105-0.jpg
„Eine Krone mit verschiedenen Verzierungen samt...
  • Felicitas Heimann-Jelinek,
  • Daniela Schmid
50,00 €
978-3-205-22004-6.jpg
Die Babenberger
  • Bertrand Michael Buchmann
32,00 €
NEU
978-3-525-30274-3.jpg
65,00 €
NEU