Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-53079-2.jpg
ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
253 Seiten, mit 31 teilw. farb. Abb., Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-412-53080-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2024
Mit Objektinventaren, Sammlungskatalogen und anderen Objektlisten lässt sich Besitztum... mehr
Gelistete Dinge
Mit Objektinventaren, Sammlungskatalogen und anderen Objektlisten lässt sich Besitztum rekonstruieren, die Zirkulation von Gegenständen und Objektwissen nachverfolgen und Konsumverhalten studieren. Entsprechend wecken solche Aufzählungen ein großes Interesse in den Bereichen Handels-, Materialitäts- und Provenienzforschung. Gleichzeitig zählen Listen in der Frühneuzeitforschung als ‚Little Tools of Knowledge‘ zu jenen Instrumenten der Wissensorganisation, die den Weg in die Moderne begleitet, wenn nicht gar geebnet haben. Der Band nimmt das verschränkte Verhältnis dieser ‚Datenspeicher ‘ und den darin enthaltenen ‚Daten‘ für die Frühe Neuzeit in den Blick und wirft so Schlaglichter auf die Epistemik und Funktionen solcher Verzeichnisse. Er vereint Beiträge zur Architektur-, Literatur-, Kunst-, Kultur- und Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Gelistete Dinge"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Elizabeth Harding (Hg.)
    • Elizabeth Harding ist Historikerin und stellvertretende Leiterin der Abteilung Stipendienprogramme und wissenschaftliche Veranstaltungen der Herzog August Bibliothek.
      mehr...
    • Joëlle Weis (Hg.)
    • Joëlle Weis leitet den Forschungsbereich „Digitale Literatur- und Kulturwissenschaften“. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der digitalen Sammlungs- und Buchforschung sowie frühneuzeitlicher Wissenskulturen.
      mehr...
Ding, Materialität, Geschichte Zur gesamten Reihe
978-3-412-53049-5.jpg
Von Büchern, Schmuck und Küchenkram
  • Otfried Czaika  (Hg.),
  • Regine Elhs  (Hg.),
  • Heinrich Holze  (Hg.)
59,00 €
Demnächst
Demnächst
978-3-412-53167-6.jpg
ca. 55,00 €
Demnächst
978-3-412-53361-8.jpg
ca. 35,00 €
Demnächst
Demnächst
NEU
NEU
978-3-412-53110-2.jpg
Geschichte des Ruhrgebiets
  • Nicolai Hannig  (Hg.),
  • Ute Schneider  (Hg.)
59,00 €
NEU
Demnächst
Demnächst
Demnächst
NEU
NEU
978-3-525-40052-4.jpg
28,00 €
Demnächst
NEU
978-3-525-50223-5.jpg
140,00 €
Demnächst
Demnächst
978-3-412-53205-5.jpg
Die Vielfalt des Vervielfältigten
  • Magdalena Bushart  (Hg.),
  • Livia Cárdenas  (Hg.),
  • Andreas Huth  (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
Konrad II. (1024–1039)
Konrad II. (1024–1039)
  • Julia Exarchos  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
80,00 €
NEU
978-3-525-30332-0.jpg
Alfred Hugenberg
  • Michael Schellhorn
100,00 €
NEU
Der ein unzugängliches Licht bewohnt
150,00 €
NEU
U1_9783847017936.jpg
65,00 €
978-3-525-50195-5.jpg
99,00 €
978-3-205-22062-6.jpg
Alois Riegl
  • Eleonora Gaudieri
50,00 €
 Open Access
U1_9783737017596.jpg
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
  • Birgit Peter  (Hg.),
  • Georg Vogt  (Hg.),
  • Clemens Baumann  (Hg.),
  • Klaus Illmayer  (Hg.),
  • Alexander Rind  (Hg.),
  • Sara Tiefenbacher  (Hg.)
978-3-525-50098-9.jpg
120,00 €
Demnächst
978-3-525-60028-3.jpg
Tiefentheologie
  • Ludger Verst
ca. 30,00 €
Materielle Kultur und Konsum in der Frühen Neuzeit
55,00 €
978-3-412-50731-2.jpg
Objekte als Quellen der historischen...
  • Annette Caroline Cremer  (Hg.),
  • Martin Mulsow  (Hg.)
55,00 €
 Open Access
978-3-412-50929-3.jpg
Die Spur der Juwelen
  • Kim Siebenhüner