Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847017158.jpg

Ein Neuanfang

Geschichte der Israelitischen Kultusgemeinde Wien von 1945 bis 2012

150,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
1007 Seiten, mit 518 Abbildungen und in zwei Bänden, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1715-5
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage 2024
Raimund Fastenbauer präsentiert in zwei Teilen nicht nur die internen Entwicklungen der... mehr
Ein Neuanfang

Raimund Fastenbauer präsentiert in zwei Teilen nicht nur die internen Entwicklungen der jüdischen Gemeinde Wien und der IKG als ihrer Vertretungsbehörde, sondern auch ihre Beziehungen und Konflikte zur politischen Umwelt. Dazu zählen sowohl politische Parteien als auch Persönlichkeiten, wie etwa Bruno Kreisky mit seinem ambivalenten Verhalten gegenüber Judentum und Israel oder Kurt Waldheim. Das in den späteren Jahren wiedergewonnene Selbstbewusstsein der Wiener Jüdinnen und Juden sowie das langsam entstandene Vertrauen in eine lebenswerte Zukunft in Österreich – trotz des immer wieder aufkommenden Antisemitismus – stellen einen starken Gegensatz zur deprimierenden Situation in den Jahrzehnten nach der Shoah dar. Mit der entstandenen jüdischen Infrastruktur (jüdische Schulen, psychosozialer Dienst, koschere Geschäfte und Restaurants, religiöse Einrichtungen) übertraf Wien in der Folge an Zahlen weit stärkere jüdische Gemeinden in Europa.

Raimund Fastenbauer’s work consists of two parts in which he presents both the internal developments of the Jewish community of Vienna and Israelitische Kultusgemeinde Wien (IKG) as its representing body as well as their relationships and conflicts with the political environment. This includes both political parties and figures such as Bruno Kreisky and his ambivalent attitude towards Judaism and Israel or Kurt Waldheim, respectively. The self-esteem that Jews in Vienna regained in later years as well as the slowly emerging belief in a future worth living in Austria – despite reoccurring Antisemitism – represent a strong contrast to the depressing situation in the decades following the Shoah. The Jewish infrastructure in Vienna (Jewish schools, psychosocial services, kosher shops and restaurants, religious institutions) subsequently surpassed much stronger Jewish communities in Europe.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 6,3cm, Gewicht: 1,685 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Ein Neuanfang"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Raimund Fastenbauer
    • Dr. Raimund Fastenbauer studierte Judaistik und Politische Wissenschaften an der Universität Wien und Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er war Generalsekretär des Bundesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Österreich und Generalsekretär für jüdische Angelegenheiten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. Er beschäftigt sich seit Jahren mit jüdischer Geschichte und der Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus.
      mehr...
Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative Zur gesamten Reihe
U1_9783847017035.jpg
Die Rückkehr
  • Schulamit Meixner
60,00 €
Demnächst
U1_9783847018643.jpg
ca. 45,00 €
Demnächst
U1_9783847018339.jpg
Rumänien
  • Schlojme Bickel,
  • Gaëlle Fisher,
  • Francisca Solomon
ca. 60,00 €
978-3-205-22105-0.jpg
„Eine Krone mit verschiedenen Verzierungen samt...
  • Felicitas Heimann-Jelinek,
  • Daniela Schmid
50,00 €
U1_9783847017165.jpg
65,00 €
Geborgte Heimat
Geborgte Heimat
  • Rosemarie Bovier
39,00 €
U1_9783847013716.jpg
32,00 €
Szenen der Wiener Moderne
25,00 €
978-3-525-40498-0.jpg
32,00 €