Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Evangelium nach Markus
Sprache:
Deutsch
XII, 274 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-52221-9
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage, 2024
In seinen Kommentar nimmt Martin Meiser Einsichten aus der strukturalistischen wie... mehr
Das Evangelium nach Markus
In seinen Kommentar nimmt Martin Meiser Einsichten aus der strukturalistischen wie poststrukturalistischen narrativen Analyse und dem Performance Criticism auf. Textgeschichte wird bisweilen als Auslegungsgeschichte thematisiert.
Wahrnehmungen späterer Christentumskritik und Einsichten des Performance Criticism lassen konvergieren darin, dass sie als ursprünglichen Rezeptionshorizont für das Markusevangelium die Verbreitung innerhalb der eigenen Gruppe als Normalfall nahelegen. Diese Gruppe soll für missionarische Arbeit ebenso wie für die Auseinandersetzung mit nicht an Jesus glaubenden Juden zugerüstet werden. Den autoritativen Referenzrahmen bildet die Heilige Schrift Israels, obwohl sich der Verfasser nicht mehr an Speise- und Reinheitshalacha gebunden fühlt und keine positive Hoffnung für die politische Größe Israel entwickelt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,3cm, Gewicht: 0,605 kg
Kundenbewertungen für "Das Evangelium nach Markus"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Martin Meiser
- Martin Meiser ist apl. Professor em. und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biblische Theologie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.
mehr...
Das Neue Testament Deutsch (NTD) - Neubearbeitungen
Zur gesamten Reihe
Transdisciplinary Approaches on Reconciliation...
- Francesco Ferrari (Hg.),
- Laura Villanueva (Hg.),
- Davide Tacchini (Hg.),
- Binyamin Gurstein (Hg.)
110,00 €
Der »Kritisch-exegetische Kommentar« in seiner...
- Eve-Marie Becker (Hg.),
- Friedrich Wilhelm Horn (Hg.),
- Dietrich-Alex Koch (Hg.)
89,00 €
Kindesmisshandlung und -vernachlässigung 2024...
- Deutsche Gesellschaft f. Prävention (Hg.)
ab 21,00 €
Leidfaden 2015 Jg. 4, Heft 3: Trauer hat System
- Petra Rechenberg (Hg.),
- Christian Metz (Hg.),
- Petra Rechenberg (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Margit Schröer (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.)
ab 20,00 €