Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52796-9.jpg
   

Die „Bonner Republik“ in Zeitzeugengesprächen

Geschichte und Erinnerung aus regionaler Perspektive

ca. 29,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im April 2024

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 400 Seiten, inkl. ca. 100, teils farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52796-9
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2024
„Bonn“ ist zum Synonym der zweiten deutschen Republik und ihres „Wiederaufstiegs“ geworden. Die... mehr
Die „Bonner Republik“ in Zeitzeugengesprächen
„Bonn“ ist zum Synonym der zweiten deutschen Republik und ihres „Wiederaufstiegs“ geworden. Die Stadt am Rhein nimmt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland einen prominenten Platz ein. Ohne die Verortung des politischen Geschehens in Bonn würde der Erinnerung an die „alte“ Bundesrepublik etwas fehlen. Auf diese räumliche Dimension der Geschichte legt der vorliegende Interviewband sein Hauptaugenmerk. Wie werden in der Rückschau der Alltag, aber auch besondere Anlässe im Regierungsviertel, in der Bundesverwaltung, im Stadtrat oder an der Universität wahrgenommen? Es entsteht ein facettenreiches Bild, das immer wieder zum Vergleich mit dem heutigen Hauptstadtbetrieb in Berlin einlädt. 15 Interviews behandeln unterschiedliche biographische und thematische Schwerpunkte. Die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner verbinden mit der „Bonner Republik“ einen wichtigen Abschnitt ihrer persönlichen und beruflichen Biographie. Sie waren mit der Politik und Verwaltung in Bonn entweder auf Bundes- oder kommunaler Ebene oder als Beobachter des Hauptstadtgeschehens verbunden.   Die Texte werden mit bisher nicht gezeigten Fotoaufnahmen aus den Beständen des Stadtarchivs und der Stadthistorischen Bibliothek Bonn illustriert.
Kundenbewertungen für "Die „Bonner Republik“ in Zeitzeugengesprächen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Stadt und Gesellschaft Zur gesamten Reihe
NEU
1612-6033_2023_20.1.jpg
Zeithistorische Forschungen 2023 Jg. 20, Heft 1
  • Frank Bösch  (Hg.),
  • Martin Sabrow  (Hg.)
ca. 32,00 €
Die Gründungsgeschichte der Abtei Brauweiler
Die Gründungsgeschichte der Abtei Brauweiler
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
ca. 39,00 €
978-3-205-21800-5.jpg
Schöne neue Medienwelt
  • Wolfgang Pensold
35,00 €
978-3-525-30219-4.jpg
35,00 €
978-3-525-36331-7.jpg
80,00 €
U1_9783847015734.jpg
Klio & Hermes
  • Silke Vetter-Schultheiß  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Pierre Smolarski  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847015659.jpg
Frauen an der Johannes Gutenberg-Universität...
  • Christian George  (Hg.),
  • Sabine Lauderbach  (Hg.),
  • Livia Prüll  (Hg.)
45,00 €
978-3-8471-0966-2.jpg
Universitätsgeschichte schreiben
  • Livia Prüll  (Hg.),
  • Christian George  (Hg.),
  • Frank Hüther  (Hg.)
45,00 €