Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-57147-7.jpg
   
ca. 70,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im Februar 2024

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 248 Seiten, mit ca. 19 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-57147-7
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2024
Der Band präsentiert Beiträge von Forscherinnen und Forschern aus Ungarn, der Slowakei,... mehr
Rezeption und Memoria der Reformation im östlichen Europa
Der Band präsentiert Beiträge von Forscherinnen und Forschern aus Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Polen und Deutschland. Sie thematisieren Phänomene und Prozesse der Erinnerungskultur der Reformation vom 16. bis zum 20. Jahrhundert im östlichen Mitteleuropa in Konzentration auf markante Beispiele: Themen wie Geschichtsschreibung, Bildende Kunst, Literatur und Architektur werden ebenso behandelt wie Ausprägungen der Fest- und Memorialkultur und deren Wechselwirkungen mit den jeweiligen politischen und religiösen Gegebenheiten. Geographisch schlägt der Band den Bogen von Siebenbürgen über Ungarn, die Slowakei, Böhmen, Schlesien, Pommern, Polen, Preußen bis ins Baltikum und nach St. Petersburg. Die Vielzahl der Fragestellungen bietet dabei zahlreiche Übertragungsmöglichkeiten. Der Band formuliert nicht eine bilanzierende Zusammenfassung, sondern will neue Anregungen zur Beschäftigung mit der Rezeption der Reformation in Ostmitteleuropa vermitteln.
Kundenbewertungen für "Rezeption und Memoria der Reformation im östlichen Europa"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Henning P. Jürgens (Hg.)
    • Dr. Henning P. Jürgens ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz und Sprecher des Forschungsbereichs II.
      mehr...
    • Ulrich A. Wien (Hg.)
    • Dr. Ulrich Andreas Wien ist Akademischer Direktor am Institut für Evangelische Theologie der Universität Koblenz-Landau.
      mehr...
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Zur gesamten Reihe
Die Gründungsgeschichte der Abtei Brauweiler
Die Gründungsgeschichte der Abtei Brauweiler
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
ca. 39,00 €
NEU
978-3-412-52947-5.jpg
Annalen des Historischen Vereins für den...
  • Historischer Verein für den Niederrhein  (Hg.)
49,00 €
NEU
978-3-525-30240-8.jpg
Der Rand der Welt
  • Daniel Fallmann
100,00 €
 Open Access
NEU
978-3-525-56561-2.jpg
Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19....
  • Wolfgang Breul  (Hg.),
  • Peter Vogt  (Hg.)
978-3-205-21719-0.jpg
Österreichisches Jahrbuch für Politik 2022
  • Andreas Khol  (Hg.),
  • Stefan Karner  (Hg.),
  • Wolfgang Sobotka  (Hg.),
  • Bettina Rausch-Amon  (Hg.),
  • Günter Ofner  (Hg.)
47,00 €
NEU
978-3-525-57354-9.jpg
Ketzer und Heiliger
  • Eike Hinrich Thomsen
140,00 €
Das Handeln Gottes in der Erfahrung des Glaubens
Das Handeln Gottes in der Erfahrung des Glaubens
  • Michael Beintker  (Hg.),
  • Albrecht Philipps  (Hg.)
19,00 €
Werke: Reihe III
Werke: Reihe III
  • Johann Christoph Blumhardt
400,00 €
Frühe Briefe bis 1838. Texte
Frühe Briefe bis 1838. Texte
  • Johann Christoph Blumhardt
150,00 €
Briefe. Verzeichnisse und Register zu Band 1-6
55,00 €
Bad Boller Briefe 1852–1880. Anmerkungen
110,00 €
Reihe
Johann Christoph Blumhardt. Briefe.
Johann Christoph Blumhardt. Briefe.
  • Johann Christoph Blumhardt