Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bevölkerungsgeschichte eines mitteleuropäischen Übergangsraumes

Bevölkerungsgeschichte eines mitteleuropäischen Übergangsraumes

Tirol – Südtirol – Trentino (1880-2010)

ca. 85,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im September 2024

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-205-21949-1
Böhlau Verlag Wien
Der Band betrachtet Bevölkerungswissenschaft und Bevölkerungspolitik erstmals aus... mehr
Bevölkerungsgeschichte eines mitteleuropäischen Übergangsraumes
Der Band betrachtet Bevölkerungswissenschaft und Bevölkerungspolitik erstmals aus regionalgeschichtlicher Perspektive. Im Mittelpunkt steht der ethnisch und kulturell vielgestaltige Raum zwischen Brenner und Gardasee: das überwiegend deutschsprachige Südtirol und der fast ausschließlich italienischsprachige Trentino. Gestützt auf transnationale, komparatistische und multidisziplinäre Ansätze, widmet sich das Buch der jüngeren Bevölkerungsgeschichte dieses 1918 an Italien gefallenen mitteleuropäischen Grenz- und Übergangsraumes. Es bietet einen Überblick über dessen demografische Entwicklung in der von zahlreichen Brüchen gekennzeichneten Zeit zwischen der Spätphase der Habsburgermonarchie bis zu den Zuwanderungsbewegungen des beginnenden 21. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund nationaler und internationaler Kontexte rekonstruiert es Vorstellungen von Bevölkerung als Gegenstand von Wissenschaft und Politik und untersucht die Planung und Umsetzung von Interventionen zur Neuordnung von Raum und Bevölkerung.
Kundenbewertungen für "Bevölkerungsgeschichte eines mitteleuropäischen Übergangsraumes"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Rodolfo Taiani (Hg.)
    • Rodolfo Taiani hat Politikwissenschaften an der Università degli studi in Mailand studiert und am Europäischen Hochschulinstitut in Fiesole bei Florenz mit einer Studie zur Struktur des öffentlichen Gesundheitswesens im Trentino während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts promoviert. Er ist Verlagsleiter der Fondazione Museo storico del Trentino in Trient. Seine zahlreichen Publikationen befassen sich mit der Geschichte der Sozialfürsorge, der Psychiatrie und des Medizinalwesens sowie mit...
      mehr...
    • Michael Wedekind (Hg.)
    • Michael Wedekind hat Geschichte, Romanistik und Erziehungswissenschaften an den Universitäten Bologna und Münster in Westfalen studiert und dort mit einer Arbeit über die deutsche Besatzung in Italien während des Zweiten Weltkrieges promoviert. Lehre und Forschung haben ihn an die Universitäten Münster und Wien sowie an das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, Gastprofessuren nach Trient und Bukarest geführt. In seinen Veröffentlichungen befasst er sich vornehmlich mit den...
      mehr...
978-3-525-31548-4.jpg
Stadtträume – Traumstädte
  • Roland Müller  (Hg.)
ca. 35,00 €
NEU
U1_9783847016526.jpg
Funktionale Differenzierung königlicher...
  • Detlev Taranczewski  (Hg.),
  • Christian Werner  (Hg.)
45,00 €
NEU
978-3-412-52676-4.jpg
Ehefrau, Erbin, Unternehmerin
  • Draiflessen Collection gGmbH  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-37106-0.jpg
65,00 €
NEU
978-3-205-21821-0.jpg
Querschnitt. Aktuelle Forschungen zur...
  • Marion Romberg  (Hg.),
  • Mona Garloff  (Hg.),
  • Doris Gruber  (Hg.),
  • Manuela Mayer  (Hg.)
49,00 €
U1_9783847015994.jpg
Auf der Suche nach Re/formen
  • Sophie Charlotte Quander
55,00 €
U1_9783847015796.jpg
Meeting Maximilian
  • Svenja Trübenbach
75,00 €
978-3-412-52766-2.jpg
Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
  • Lisa Hecht  (Hg.),
  • Hendrik Ziegler  (Hg.)
55,00 €
Gelehrter Wissensaustausch zwischen der deutschsprachigen und der französischsprachigen Welt im 18. Jahrhundert
Gelehrter Wissensaustausch zwischen der...
  • Claire Gantet  (Hg.),
  • Markus Meumann  (Hg.)
ca. 50,00 €
U1_9783847012795.jpg
50,00 €
978-3-412-52344-2.jpg
Human Remains from the Former German Colony of...
  • Bernhard S. Heeb  (Hg.),
  • Charles Kabwete-Mulinda  (Hg.),
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz  (Hg.)
69,00 €
U1_9783847012177.jpg
Herrscherbesuche
  • Steffen Kremer
90,00 €