Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737016841.jpg

Forschungsgegenstände und ihre Verwendungsfelder

Exkurse zur Erforschung des Lehrens und Lernens fremder Sprachen II

Unter Mitarbeit von:
  • Sandra Ballweg
ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
357 Seiten, mit 26 Abbildungen, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1684-1
V&R unipress, 1. Auflage 2024
Die vorliegende Abhandlung greift Fragen des inter- und transdisziplinären Dialogs sowie des... mehr
Forschungsgegenstände und ihre Verwendungsfelder

Die vorliegende Abhandlung greift Fragen des inter- und transdisziplinären Dialogs sowie des Zusammenwirkens von Einzeldisziplinen bei der Bearbeitung komplexer wissenschaftlicher Themenfelder innerhalb des Forschungsbereiches Lehren und Lernen fremder Sprachen auf. Als Fortsetzung des Bandes „Wissenschaften und ihr Dialog. Exkurse zur Erforschung des Lehrens und Lernens fremder Sprachen“ (2022) liegt ein besonderes Augenmerk hierbei auf der multiperspektivisch-multidisziplinären Betrachtung der verschiedenartigen Forschungsgegenstände, welche die vielfältigen Einzelwissenschaften miteinander teilen. Die Beiträge zeigen, dass wir es in der Forschungslandschaft Lehren und Lernen fremder Sprachen mit Gegenständen zu tun haben, die komplexe und facettenreiche Phänomene sind und dementsprechend einen disziplinübergreifenden Reflexionsprozess sowie ein multiperspektivistisches und kollaboratives Agieren erfordern. Damit wird zur metafachlichen konzeptuellen Reflexion über das wissenschaftliche Fundament des Forschungsbereiches Lehren und Lernen fremder Sprachen und zur inhaltlichen Profilierung des Faches beigetragen.

This volume addresses the issues in inter- and transdisciplinary dialogue as well as the interaction of individual disciplines in handling complex research topics related to foreign language learning and teaching. It is thus a continuation of the volume entitled “Wissenschaften und ihr Dialog. Exkurse zur Erforschung des Lehrens und Lernens fremder Sprachen” (2022). The present volume contains multi-perspective and multi-disciplinary considerations of diverse research objects accounted for from multiple angles of specific disciplines. The contributions confirm that the contemporary research landscape of foreign language learning and teaching involves dealing with complex and multi-faceted phenomena and, accordingly, requires a cross-disciplinary process of reflection as well as multi-perspectivist and collaborative action. They also commit to the meta-subject-specific conceptual reflection on the scientific foundations of foreign language learning and teaching as a research area as well as profiling its content.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Forschungsgegenstände und ihre Verwendungsfelder"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Magdalena Pieklarz-Thien (Hg.)
    • Prof. Dr. Magdalena Pieklarz-Thien arbeitet am Lehrstuhl für Lexikologie und Pragmalinguistik an der Universität Białystok, Polen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind gesprochenes Standarddeutsch in sprachwissenschaftlicher und sprachdidaktischer Perspektive, mündliche Kommunikation, interkulturelle Kommunikation, Schnittstellen der Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik.
      mehr...
    • Sebastian Chudak (Hg.)
    • Dr. Sebastian Chudak arbeitet am Institut für Germanische Philologie der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, Polen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Gestaltung und Evaluation von Lehr- und Lernmaterialien für DaF, Förderung der Lernerautonomie, Medien- und interkulturelle Kompetenz, Medieneinsatz (Schwerpunkt Film) im Unterricht DaF und in der DaF-Lehreraus- und -fortbildung.
      mehr...
    • Jakub Przybył (Hg.)
    • Dr. Jakub Przybył arbeitet am Institut für Angewandte Linguistik der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, Polen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind individuelle Unterschiede beim Fremdsprachenlernen, der Einfluss der Persönlichkeit auf den Lernprozess sowie Selbstregulation.
      mehr...
NEU
U1_9783847018063.jpg
Argumentation, Persuasion und Manipulation in...
  • Roman Opiłowski  (Hg.),
  • Hartmut E. H. Lenk  (Hg.),
  • Beata Mikołajczyk  (Hg.),
  • Nadine Rentel  (Hg.)
60,00 €
 Open Access
 Open Access
NEU
U1_9783737017879.jpg
Alltag – Erinnerung – Aufarbeitung an der...
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Martina Fuchs  (Hg.),
  • Florian-Jan Ostrowski  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017558.jpg
Internationale Bildungskooperation im Bereich...
  • Sabine Jentges  (Hg.),
  • Kathrin Siebold  (Hg.),
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.)