Interdiskursive Parallelaktionen
Robert Musil online kommentieren
Robert Musils Werk wird oft als undurchdringlich und deshalb schwer verständlich beschrieben. Seine Texte zeichnen sich durch Vielschichtigkeit und Mehrdeutigkeit – Interdiskursivität – aus. Der neue Online-Kommentar macht sich gerade diese Offenheit zu eigen und fächert sie auf, um Zugänge zu schaffen, Musils Werk zu erschließen ohne es zu begrenzen. Denn nicht das eine Verstehen ist Ziel der Kommentierung, sondern die immer wieder neue Perspektive, die jeden Text zur unendlichen Lektüre werden lässt. Statt einer vermeintlichen Wirklichkeit lässt der Online-Kommentar die unbegrenzten Möglichkeiten sichtbar werden, die Musils Werk auszeichnen. Parallel verläuft demnach nicht nur die sogenannte Aktion in „Der Mann ohne Eigenschaften“ – parallel bietet der Online-Kommentar die unzähligen, näher und weiter verzweigten Bezüge in und zu Musils Texten an.
-
- Artur R. Boelderl
- Artur R. Boelderl, geb. 1971, Mag. Dr. phil. habil., ist Philosoph und Literaturwissenschaftler an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt: Universitätsdozent am Institut für Philosophie (seit 2006) und Senior Scientist (seit 2018) am Robert-Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv im Arbeitsbereich Digitale Edition (seit 2023). Neben der laufenden Arbeit am Ausbau des Editionsportals MUSIL ONLINE (https://edition.onb.ac.at/musil) gelten seine Forschungsinteressen...
mehr...
-
- Franziska Mader
- Franziska Mader, geb. 1983, hat an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main studiert und dort ihren Magistertitel für deutsche und englische Literaturwissenschaft erworben. Sie hat an der Frankfurter Brentano-Ausgabe und dem Briefwechsel der Brüder Grimm mitgearbeitet. Seit 2018 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „MUSIL ONLINE – Interdiskursiver Kommentar“ beschäftigt. In ihrem Dissertationsprojekt untersucht sie die unselbständigen Zeitungspublikationen von Robert...
mehr...
- Magdalena Szulc-Brzozowska (Hg.),
- Barbara Rodziewicz (Hg.)
- Sabine Jentges (Hg.),
- Kathrin Siebold (Hg.),
- Sylwia Adamczak-Krysztofowicz (Hg.)
- Kathrin Siebold (Hg.),
- Milica Lazovic (Hg.),
- Eva Knopp (Hg.),
- Sabine Jentges (Hg.),
- Luiza Ciepielewska-Kaczmarek (Hg.),
- Sylwia Adamczak-Krysztofowicz (Hg.)
- Magdalena Pieklarz-Thien (Hg.),
- Sebastian Chudak (Hg.),
- Jakub Przybył (Hg.)
- Alexander Hödlmoser (Hg.),
- Christina Jackel (Hg.),
- Matthias Meyer (Hg.),
- Stephan Müller (Hg.)
- Miłosława Borzyszkowska-Szewczyk (Hg.),
- Eliza Szymańska (Hg.)