Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kämpfer auf dem Schlachtfeld – Kämpfer in den Texten

Kämpfer auf dem Schlachtfeld – Kämpfer in den Texten

Schlachtenschilderungen in den historiografischen Quellen des 14. und beginnenden 15. Jahrhunderts

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 362 Seiten, E-Buch Text
ISBN: 978-3-7370-1668-1
V&R unipress, Mainz University Press, 1. Auflage, 2024
Anhand der Schlacht am Morgarten (1315) sowie der Schlachten von Gammelsdorf (1313), Mühldorf... mehr
Kämpfer auf dem Schlachtfeld – Kämpfer in den Texten

Anhand der Schlacht am Morgarten (1315) sowie der Schlachten von Gammelsdorf (1313), Mühldorf (1322) und Sempach (1389) untersucht Helen Wiedmaier exemplarisch, wie in der spätmittelalterlichen Historiographie Schlachten beschrieben und Männer als Kämpfer konstruiert wurden. Dafür werden die Schlachtenschilderungen in den Chroniken als Erzählungen verstanden und mittels narratologischer Analyseinstrumente untersucht. Die gewählten Schlachten bieten sich für eine solche Untersuchung aufgrund ihrer reichhaltigen Überlieferung an, da in allen Fällen die Perspektive der Sieger und Besiegten weitergegeben wurde, was die Möglichkeit bietet, unterschiedliche Intentionen und deren Umsetzung als Erzählungen zu untersuchen und zu vergleichen.

In this book, Helen Wiedmaier analyses the depiction of men as fighters in written sources from the 14th and early 15th century which depict the battles at Gammelsdorf (1313), Morgarten (1315), Mühldorf (1322) and Sempach (1389). For this purpose, she used methods from narratological theories and considered different levels of meaning. Aside from including the point of view of the different authors and their audience, Wiedmaier also created categories such as ‘individual fighter’ or ‘combatants operating in groups’ to be able to analyse the different narrations about fighters. The existing sources provide the perspective of both the winning and the forfeiting parties. This makes it possible to analyse the different intentions of the writers and to compare their different depictions of men as fighters.

Kundenbewertungen für "Kämpfer auf dem Schlachtfeld – Kämpfer in den Texten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen Zur gesamten Reihe
Illustrationen zur Kriegstechnik in byzantinischen Handschriften
ca. 85,00 €
 Open Access
U1_9783737014779.jpg
Victors and Vanquished in the Euro-Mediterranean
  • Johannes Pahlitzsch  (Hg.),
  • Jörg Rogge  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783737015967.jpg
Treuhändermentalität in dynastischen...
  • Fabian Friedrich Arthur Simons
 Open Access
978-3-525-30207-1.jpg
Die Max-Planck-Gesellschaft
  • Jürgen Kocka  (Hg.),
  • Carsten Reinhardt  (Hg.),
  • Jürgen Renn  (Hg.),
  • Florian Schmaltz  (Hg.)
978-3-647-25652-8.jpg
ab 19,99 €
 Open Access
Transformationen der Leistung in Schule und Bildungsmedien
Transformationen der Leistung in Schule und...
  • Janina Becker  (Hg.),
  • Maren Tribukait  (Hg.),
  • Andreas Weich  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783737016292.jpg
Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht
  • David Löwenstein  (Hg.),
  • Donata Romizi  (Hg.),
  • Jonas Pfister  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783737016124.jpg
Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus
  • Friedrich Markewitz  (Hg.),
  • Stefan Scholl  (Hg.),
  • Katrin Schubert  (Hg.),
  • Nicole M. Wilk  (Hg.)
NEU
978-3-525-50026-2.jpg
95,00 €
 Open Access
 Open Access
NEU
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder verstehen und unterstützen
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
 Open Access
Signaturen der Vielfalt
Signaturen der Vielfalt
  • Jadwiga Kita-Huber  (Hg.),
  • Jörg Paulus  (Hg.)
NEU
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
55,00 €
 Open Access
U1_9783737015721.jpg
Rape and Revenge
  • Manuel Bolz  (Hg.),
  • Christine Künzel  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015523.jpg
Die Macht der Daten
  • Rainer Mühlhoff
 Open Access
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015073.jpg
Nationen und Grenzen
  • Maciej Krotofil  (Hg.),
  • Dorota Michaluk  (Hg.)
 Open Access
978-3-8471-1472-7.jpg
Urkunden, Archive, Kontexte
  • Magdalena Wiśniewska-Drewniak  (Hg.),
  • Katarzyna Pepłowska  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737014601.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
 Open Access
978-3-8471-1430-7.jpg
Mit Humor ist nicht immer zu spaßen
  • Mariusz Jakosz  (Hg.),
  • Iwona Wowro  (Hg.)
978-3-8471-1404-8.jpg
Dominant, verführend, ewig schuld
  • Ludger Körntgen  (Hg.),
  • Heide Frielinghaus  (Hg.),
  • Sebastian Grätz  (Hg.),
  • Heike Grieser  (Hg.),
  • Johannes Pahlitzsch  (Hg.),
  • Doris Prechel  (Hg.)
50,00 €
 Open Access
978-3-205-78753-2.jpg
Kunst sammeln, Kunst handeln
  • Eva Blimlinger  (Hg.),
  • Monika Mayer  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013932.jpg
Medizin in Wien nach 1945
  • Birgit Nemec  (Hg.),
  • Hans-Georg Hofer  (Hg.),
  • Felicitas Seebacher  (Hg.),
  • Wolfgang Schütz  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013475.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-99267-7.jpg
Wien - Geschichte einer Stadt, Band 2
  • Peter Csendes  (Hg.),
  • Anita Traninger  (Hg.),
  • Karl Vocelka  (Hg.),
  • Ferdinand Opll  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-99266-0.jpg
Wien - Geschichte einer Stadt, Band 1
  • Peter Csendes  (Hg.),
  • Ferdinand Opll  (Hg.)
978-3-647-25654-2.jpg
20,00 €
978-3-412-51759-5.jpg
79,00 €
Staat und Gesellschaft in Augustinus' »De civitate dei«
12,00 €
978-3-412-51122-7.jpg
Missionare in Persien
  • Christian Windler