Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52790-7.jpg

Pommern im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts

Das Land am Meer in seinem Goldenen Zeitalter oder einen Schritt vor dem Abgrund?

60,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
277 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-52790-7
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2024, 2023
Pommern an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert war sowohl ein blühendes Land als auch ein... mehr
Pommern im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts
Pommern an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert war sowohl ein blühendes Land als auch ein Reichsterritorium, das kurz vor der schwersten Katastrophe in seiner Geschichte stand. Auf den Gebieten der Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur sowie der Justiz erlebte es in diesem Sammelband beschriebenen ca. 50 Jahren eine Blüte, die es seither nicht wieder erreicht hat. Vereint unter der Dynastie der pommerschen Greifen wurden diese friedlichen Jahrzehnte bestmöglich genutzt, um wirtschaftliche und kulturelle Erfolge zu erreichen, die sich in Bauwerken, Drucken und anderen Kulturgütern bis heute bewundern lassen. Eine funktionierende Justiz und eine Verwaltung auf der Höhe der Zeit sorgten für den Rahmen dieser Entwicklung. Doch das Aussterben des Greifengeschlechts fiel zusammen mit dem Dreißigjährigen Krieg, der das Land am Meer nachhaltig verwüstete. Pommerns Geschichte dieser Zeit zeigt, wie fragil friedliche Errungenschaften waren und sind.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,3cm, Gewicht: 0,661 kg
Kundenbewertungen für "Pommern im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Nils Jörn (Hg.)
    • Dr. Nils Jörn ist Stadtarchivar in Wismar und stellvertretender Vorsitzender der Historischen Kommission für Pommern.
      mehr...
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V:... Zur gesamten Reihe
978-3-412-52793-8.jpg
Die Entstehung Pommerns
  • Marian Rębkowski
50,00 €
978-3-412-52430-2.jpg
Frieden im Ostseeraum
  • Dirk Schleinert  (Hg.)
60,00 €
Jan III. Sobieski – Polnischer Nationalheld und Sieger von Wien
Jan III. Sobieski – Polnischer Nationalheld und...
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Bogusław Dybaś  (Hg.)
ca. 60,00 €
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
  • Ulrich Rasche  (Hg.),
  • Tobias Schenk  (Hg.)
NEU
1612-6033_2023_20.3.jpg
Zeithistorische Forschungen 2023 Jg. 20, Heft 3
  • Frank Bösch  (Hg.),
  • Martin Sabrow  (Hg.)
32,00 €
978-3-525-30293-4.jpg
Stadt und Adel
  • Manfred Waßner  (Hg.),
  • Tjark Wegner  (Hg.),
  • Benjamin Pope  (Hg.)
ca. 50,00 €
 Open Access
U1_9783737017916.jpg
Military Healthcare and the Early Modern State,...
  • Sabine Jesner  (Hg.),
  • Matthew Neufeld  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52979-6.jpg
Making Saints in a “Glocal” Religion
  • Birgit Emich  (Hg.),
  • Daniel Sidler  (Hg.),
  • Samuel Weber  (Hg.),
  • Christian Windler  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-30231-6.jpg
Wissen ordnen und entgrenzen – vom analogen zum...
  • Joachim Berger  (Hg.),
  • Thorsten Wübbena  (Hg.)
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
65,00 €
978-3-412-52834-8.jpg
89,00 €
978-3-525-31145-5.jpg
35,00 €
 Open Access
978-3-412-52606-1.jpg
Pathways through Early Modern Christianities
  • Andreea Badea  (Hg.),
  • Bruno Boute  (Hg.),
  • Birgit Emich  (Hg.)
65,00 €
In den Augen der Anderen
In den Augen der Anderen
  • Kathrin Dorothea Paszek
55,00 €
Körperkommunikation
Körperkommunikation
  • Daniela Mathuber
978-3-412-52120-2.jpg
Das Zeitalter der Ambiguität
  • Hillard von Thiessen
60,00 €
U1_9783847011781.jpg
Gender interkonfessionell gedacht
  • Daniel Fliege  (Hg.),
  • Janne Lenhart  (Hg.)
40,00 €
 Open Access
978-3-412-51310-8.jpg
Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit
  • Peter Burschel  (Hg.),
  • **Sünne Juterczenka  (Hg.)
978-3-412-51638-3.jpg
Traditionsbewusstsein und Aufbruch
  • Hanspeter Marti,
  • Karin Marti-Weissenbach
45,00 €
978-3-412-51563-8.jpg
Entsagte Herrschaft
  • Susan Richter  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-51248-4.jpg
69,00 €