Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-56561-2.jpg
   

Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert

Theologie – Geschichte – Wirkung

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
782 Seiten, mit 52, teils farb. Abb., Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-666-56561-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2023
Der Tagungsband thematisiert eine der innovativsten und einflussreichsten protestantischen... mehr
Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert
Der Tagungsband thematisiert eine der innovativsten und einflussreichsten protestantischen Gruppen des 18. und 19. Jahrhunderts. Die 1727 entstandene Herrnhuter Brüdergemeine entwickelte sich unter der Leitung des Reichsgrafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700–1760) zu einem Avantgarde-Projekt des frühneuzeitlichen Protestantismus in Europa. Dazu trugen wesentlich das für andere Konfessionen offene Kirchenverständnis, die Relativierung von Standes- und Geschlechterdifferenzen, neue Frömmigkeitsformen und eine ausgeprägte regionale und internationale Mobilität bei. Der Band widmet sich der Geschichte und Wirkung der Herrnhuter Brüdergemeine in Mittel-, Ost- und Nordeuropa sowie in Nord- und Südamerika in einer bisher nicht gekannten fachlichen Breite. Die 35 Aufsätze des Bands versammeln in sechs Sektionen neben Theologie und Geschichtswissenschaften auch Beiträge aus Fächern wie Linguistik, Naturgeschichte, historische Geographie, Architektur, Musikwissenschaft und Digital Humanities.
Kundenbewertungen für "Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Wolfgang Breul (Hg.)
    • Wolfgang Breul, Dr. theol., ist seit 2009 Professor für Kirchengeschichte an der Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Hallescher Pietismus, radikaler Pietismus, Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine, Kultur- und Sozialgeschichte des Pietismus und die Geschichte der frühen Reformation (Täufertum, Ritterschaft). Er ist Mitglied der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, des Beirats des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung, der Historischen...
      mehr...
Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Zur gesamten Reihe
 Open Access
978-3-525-30224-8.jpg
Kleine Schriften X
  • Walter Burkert
 Open Access
NEU
U1_9783737016391.jpg
#YouthMediaLife & Friends
  • Susanne Reichl  (Hg.),
  • Ute Smit  (Hg.)
 Open Access
NEU
 Open Access
 Open Access
U1_9783737013932.jpg
Medizin in Wien nach 1945
  • Birgit Nemec  (Hg.),
  • Hans-Georg Hofer  (Hg.),
  • Felicitas Seebacher  (Hg.),
  • Wolfgang Schütz  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-525-55839-3.jpg
Der radikale Pietismus
  • Wolfgang Breul  (Hg.),
  • Marcus Meier  (Hg.),
  • Lothar Vogel  (Hg.)
95,00 €
978-3-525-25274-1.jpg
Kleine Schriften VII
  • Walter Burkert
75,00 €