Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Auf neuen Identitätswegen

Auf neuen Identitätswegen

Ideen für RU in Klasse 3–6

ca. 18,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Erscheint im September 2023

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 64 Seiten, mit ca. 25 Abb. s/w u. dig. Material, Paperback
ISBN: 978-3-525-70333-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2023
Dieser Band bietet Denkanstöße, gemeinsam über Identität und Identitätswege nachzudenken und sich... mehr
Auf neuen Identitätswegen
Dieser Band bietet Denkanstöße, gemeinsam über Identität und Identitätswege nachzudenken und sich der Komplexität des Themas zu nähern: Was ist weiblich? Was ist männlich? Welche stereotypen Rollenbilder beobachte ich in der Schule? Was könnten Merkmale einer gendergerechten Schule sein, einer Schule, die die überkommenen gesellschaftlich und individuell erlernten Geschlechterrollen hinterfragt? Und schließlich: Wie ist mein Gottesbild in diesem Zusammenhang geprägt? Dabei werden eigene Erfahrungen mit gesellschaftlichen und theologisch-religionspädagogischen Erkenntnissen verknüpft. So sollen alle ihren Standpunkt finden, in der Auseinandersetzung mit Mitschüler*innen Einblicke in andere Ansichten zum Thema erhalten, die Vielfalt der Lebens- und Identitätswege als bereichernd empfinden und aufgrund der verschiedenen Möglichkeiten das eigene Leben bejahen: Ich bin gut wie ich bin. Das Buch bietet differenzierte Arbeitsangebote, die sich für den Einsatz in heterogenen Religionsgruppen eignen.
Kundenbewertungen für "Auf neuen Identitätswegen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Franziska Rautenberg
    • Franziska Rautenberg ist Konrektorin an der Nordmarkt-Grundschule in Dortmund und Autorin für unterschiedliche Lehrwerke in den Fächern Deutsch und Evangelische Religion.
      mehr...
    • Gunther vom Stein
    • Gunther vom Stein ist Lehrbeauftragter für Religionspädagogik und Didaktik der evangelischen Religionslehre an der Bergischen Universität Wuppertal.
      mehr...
NEU
978-3-525-70337-3.jpg
Religiöse Feindbilder
  • Oliver Arnhold,
  • Stephanie Lerke,
  • Jan Christian Pinsch
ca. 18,00 €
978-3-525-63068-6.jpg
Who’s who im Neuen Testament?
  • Michaela Veit-Engelmann,
  • Marc Wischnowsky
ca. 28,00 €
„Und siehe, es war schön bunt!"
ab ca. 19,00 €
NEU
978-3-525-70337-3.jpg
Religiöse Feindbilder
  • Oliver Arnhold,
  • Stephanie Lerke,
  • Jan Christian Pinsch
ca. 18,00 €
„Und siehe, es war schön bunt!"
ab ca. 19,00 €
978-3-525-63068-6.jpg
Who’s who im Neuen Testament?
  • Michaela Veit-Engelmann,
  • Marc Wischnowsky
ca. 28,00 €
978-3-525-70336-6.jpg
Herausforderung Mensch
  • Stefan Altmeyer  (Hg.),
  • Bernhard Grümme  (Hg.),
  • Helga Kohler-Spiegel  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Bernd Schröder  (Hg.),
  • Friedrich Schweitzer  (Hg.)
ca. 37,00 €
Der kindlichen Seele Raum schaffen
ca. 20,00 €
Jesus in Beruf und Leben
Jesus in Beruf und Leben
  • Monika Marose,
  • Matthias Gronover
ab ca. 18,00 €
978-3-525-61427-3.jpg
Elementare Bibeltexte
  • Martin Rothgangel  (Hg.),
  • Henrik Simojoki  (Hg.),
  • Christine Gerber  (Hg.),
  • Andreas Michel  (Hg.)
ca. 35,00 €
978-3-525-70314-4.jpg
Wir sind vom selben Stern
  • Ralf Koerrenz,
  • Jochen Remy,
  • Christoph Schröder
ab 15,00 €
Wie Religion für Krisen taugt
Wie Religion für Krisen taugt
  • Mirjam Schambeck  (Hg.),
  • Winfried Verburg  (Hg.)
30,00 €
978-3-525-60026-9.jpg
Mich interessiert, was du sagst!
  • Petra Eickhoff-Brummer  (Hg.),
  • Marco Kosziollek  (Hg.)
ca. 23,00 €
978-3-8252-6015-6.jpg
21,00 €
NEU
978-3-525-70334-2.jpg
23,00 €
Von den guten Werken
20,00 €
978-3-525-63415-8.jpg
Kollegiale Beratung
  • Wolfgang Schindler  (Hg.),
  • Gerhard Spangler  (Hg.)
25,00 €
NEU
978-3-525-63416-5.jpg
Integrative Beratung
  • Ulrich Giesekus  (Hg.),
  • Eva Maria Jäger  (Hg.)
28,00 €
Religion subjektorientiert erschließen
Religion subjektorientiert erschließen
  • Stefan Altmeyer  (Hg.),
  • Bernhard Grümme  (Hg.),
  • Helga Kohler-Spiegel  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Bernd Schröder  (Hg.),
  • Friedrich Schweitzer  (Hg.)
37,00 €
NEU
978-3-525-40811-7.jpg
Kooperation im Kinderschutz
  • Birgit Averbeck  (Hg.),
  • Filip Caby  (Hg.),
  • Björn Enno Hermans  (Hg.),
  • Ansgar Röhrbein  (Hg.),
  • Filip Caby  (Hg.)
49,00 €
Religion unterrichten
Religion unterrichten
  • Bernd Schröder
18,00 €
NEU
Religion im Dialog
Religion im Dialog
  • Josef Fath  (Hg.),
  • Rainer Goltz  (Hg.),
  • Christiane Rösener  (Hg.),
  • Beate Wenzel  (Hg.)
24,00 €
Himmelsberührungen
Himmelsberührungen
  • Gunther vom Stein,
  • Franziska Rautenberg
17,00 €
978-3-8252-5797-2.jpg
Religionspädagogik in Anforderungssituationen
  • Tanja Gojny,
  • Hartmut Lenhard,
  • Mirjam Zimmermann
22,00 €
Ethische Kernthemen
Ethische Kernthemen
  • Henrik Simojoki  (Hg.),
  • Martin Rothgangel  (Hg.),
  • Ulrich H.J. Körtner  (Hg.)
35,00 €
Dialogisch – kooperativ – elementarisiert
Dialogisch – kooperativ – elementarisiert
  • Friedrich Schweitzer,
  • Fahimah Ulfat
39,00 €
Sprachsensibler Religionsunterricht
Sprachsensibler Religionsunterricht
  • Stefan Altmeyer  (Hg.),
  • Bernhard Grümme  (Hg.),
  • Helga Kohler-Spiegel  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Bernd Schröder  (Hg.),
  • Friedrich Schweitzer  (Hg.)
37,00 €
Islamunterricht im Diskurs
Islamunterricht im Diskurs
  • Tarek Badawia  (Hg.),
  • Said Topalovic  (Hg.)
35,00 €
U1_9783847001560.jpg
Antisemitismusprävention in der Grundschule –...
  • Reinhold Mokrosch  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Michèle Wenger  (Hg.)
45,00 €
Mensch 4.0 – Maschine 4.0
ab 19,00 €
978-3-525-71699-1.jpg
Bibelauslegung
  • Michael Schneider,
  • Michael Rydryck
25,00 €
978-3-525-70273-4.jpg
25,00 €
978-3-525-70243-7.jpg
Für Menschenrechte – gegen Hass und rechte Gewalt
  • Bernd Janssen,
  • Jan Janssen,
  • Sabine Janssen
15,00 €
978-3-525-70229-1.jpg
Unterwegs mit Luther
  • Hans Hentschel,
  • Elisabeth Schreiber-Quanz
ab 13,99 €
978-3-7887-3222-6.jpg
Menschenrechte und Religionsunterricht
  • Stefan Altmeyer  (Hg.),
  • Rudolf Englert  (Hg.),
  • Helga Kohler-Spiegel  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Bernd Schröder  (Hg.),
  • Friedrich Schweitzer  (Hg.)
35,00 €