Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30216-3.jpg
   

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
288 Seiten, mit 2 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-30216-3
Vandenhoeck & Ruprecht
Der Sammelband verknüpft methodisch-theoretische Perspektiven auf Mobilität und Differenzierung,... mehr
Mobilität und Differenzierung

Der Sammelband verknüpft methodisch-theoretische Perspektiven auf Mobilität und Differenzierung, wie sie in unterschiedlichen Disziplinen (Geschichtswissenschaft, Soziologie und Ethnologie) diskutiert werden, mit empirischen Fallbeispielen, die in der Gesamtschau ein epochenübergreifendes Panorama entstehen lassen. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen mobile Akteure, wie Kaufleute, Soldaten, Glaubens- und Revolutionsflüchtlinge und Migranten. Sie waren nicht nur in grenzüberschreitende Netzwerke eingebunden, sondern schrieben sich - etwa im Osmanischen Reich, in England und den Niederlanden, in Lateinamerika oder auf den globalen Schlachtfeldern des Siebenjährigen Kriegs - selbst in neue Kontexte ein oder wurden dort als Fremde kategorisiert. Durch die gesellschaftlichen Dynamiken in diesen Kontaktzonen entstanden oft Mehrfachzugehörigkeiten, die zugleich auch Aufschluss über die politisch-sozialen Partizipationsmöglichkeiten und -bestrebungen mobiler Akteure geben.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,5cm, Gewicht: 0,6 kg
Kundenbewertungen für "Mobilität und Differenzierung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Sarah Panter (Hg.)
    • Dr. Sarah Panter ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz.
      mehr...
    • Johannes Paulmann (Hg.)
    • Dr. Johannes Paulmann ist Direktor des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte und Professor für Neuere Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
      mehr...
    • Thomas Weller (Hg.)
    • PD Dr. Thomas Weller ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte in Mainz und vertritt den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
      mehr...
Ein Europa der Differenzen Zur gesamten Reihe
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Zur gesamten Reihe
 Open Access
NEU
978-3-525-30231-6.jpg
Wissen ordnen und entgrenzen – vom analogen zum...
  • Joachim Berger  (Hg.),
  • Thorsten Wübbena  (Hg.)
978-3-205-79575-9.jpg
Quellen zur jüdischen Geschichte im Heiligen...
  • Dieter J. Hecht,
  • Louise Hecht,
  • Kerstin Mayerhofer,
  • Avraham Siluk,
  • Stephan Wendehorst
45,00 €
Bis Ende September Lieferverzögerungen
NEU
978-3-412-52878-2.jpg
Regieren in Dörfern
  • Anette Schlimm
65,00 €
 Open Access
NEU
978-3-412-52818-8.jpg
39,00 €
NEU
U1_9783847015994.jpg
Auf der Suche nach Re/formen
  • Sophie Charlotte Quander
55,00 €
 Open Access
Signaturen der Vielfalt
Signaturen der Vielfalt
  • Jadwiga Kita-Huber  (Hg.),
  • Jörg Paulus  (Hg.)
NEU
U1_9783847015796.jpg
Meeting Maximilian
  • Svenja Trübenbach
75,00 €
Bis Ende September Lieferverzögerungen
4066338641250.jpg
engagement 2022, Jg. 40, Heft 2
  • Rafael Frick  (Hg.),
  • Marco Hubrig  (Hg.),
  • Christopher Haep  (Hg.),
  • Axel Bernd Kunze  (Hg.),
  • Peter Nothaft  (Hg.),
  • Matthias Proske  (Hg.),
  • M. Dorothea Rumpf  (Hg.),
  • Clauß Peter Sajak  (Hg.)
ab 22,00 €
978-3-525-30214-9.jpg
Dimensionen des Verrats
  • Anita Krätzner-Ebert
25,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
engagement
22,50 € 45,00 € *
978-3-412-52697-9.jpg
Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit
  • Franziska Neumann  (Hg.),
  • Jorun Poettering  (Hg.),
  • Hillard von Thiessen  (Hg.)
99,00 €
 Open Access
 Open Access
U1_9783737015073.jpg
Nationen und Grenzen
  • Maciej Krotofil  (Hg.),
  • Dorota Michaluk  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015066.jpg
People in the Face of Modern Warfare
  • Stanisław Fel,
  • Iwona Niewiadomska,
  • Katarzyna Lenart-Kłoś
 Open Access
978-3-525-30611-6.jpg
In Their Surroundings
  • Efrat Gal-Ed  (Hg.),
  • Natasha Gordinsky  (Hg.),
  • Sabine Koller  (Hg.),
  • Yfaat Weiss  (Hg.)
978-3-525-56075-4.jpg
150,00 €
 Open Access
 Open Access
U1_9783737013970.jpg
Akademisches Lesen
  • Stefan Alker-Windbichler  (Hg.),
  • Axel Kuhn  (Hg.),
  • Benedikt Lodes  (Hg.),
  • Günther Stocker  (Hg.)
978-3-525-35697-5.jpg
Wunschkinder
  • Claudia Roesch
978-3-525-35211-3.jpg
Zukunft entscheiden
  • Susanne Spreckelmeier  (Hg.),
  • Bruno Quast  (Hg.)
978-3-525-36327-0.jpg
Politisches Entscheiden im Kalten Krieg
  • Thomas Großbölting  (Hg.),
  • Stefan Lehr  (Hg.)
978-3-525-36603-5.jpg
Semantiken und Narrative des Entscheidens vom...
  • Philip R. Hoffmann-Rehnitz  (Hg.),
  • Matthias Pohlig  (Hg.),
  • Tim Rojek  (Hg.),
  • Susanne Spreckelmeier  (Hg.)
978-3-525-36092-7.jpg
Mythen und Narrative des Entscheidens
  • Martina Wagner-Egelhaaf  (Hg.),
  • Bruno Quast  (Hg.),
  • Helene Basu  (Hg.)
978-3-525-35689-0.jpg
Kulturen des Entscheidens
  • Ulrich Pfister  (Hg.)
978-3-525-10156-8.jpg
Menschen – Bilder – Eine Welt
  • Judith Becker  (Hg.),
  • Katharina Stornig  (Hg.)
978-3-525-35157-4.jpg
Nation – Volk – Rasse
  • Peter Walkenhorst
79,00 €