Mobilität und Differenzierung
Zur Konstruktion von Unterschieden und Zugehörigkeiten in der europäischen Neuzeit
Der Sammelband verknüpft methodisch-theoretische Perspektiven auf Mobilität und Differenzierung, wie sie in unterschiedlichen Disziplinen (Geschichtswissenschaft, Soziologie und Ethnologie) diskutiert werden, mit empirischen Fallbeispielen, die in der Gesamtschau ein epochenübergreifendes Panorama entstehen lassen. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen mobile Akteure, wie Kaufleute, Soldaten, Glaubens- und Revolutionsflüchtlinge und Migranten. Sie waren nicht nur in grenzüberschreitende Netzwerke eingebunden, sondern schrieben sich - etwa im Osmanischen Reich, in England und den Niederlanden, in Lateinamerika oder auf den globalen Schlachtfeldern des Siebenjährigen Kriegs - selbst in neue Kontexte ein oder wurden dort als Fremde kategorisiert. Durch die gesellschaftlichen Dynamiken in diesen Kontaktzonen entstanden oft Mehrfachzugehörigkeiten, die zugleich auch Aufschluss über die politisch-sozialen Partizipationsmöglichkeiten und -bestrebungen mobiler Akteure geben.
-
- Sarah Panter (Hg.)
- Dr. Sarah Panter ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz.
mehr...
-
- Johannes Paulmann (Hg.)
- Dr. Johannes Paulmann ist Direktor des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte und Professor für Neuere Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
mehr...
-
- Thomas Weller (Hg.)
- PD Dr. Thomas Weller ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte in Mainz und vertritt den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
mehr...
- Gregor Feindt (Hg.),
- Anke Hilbrenner (Hg.),
- Dittmar Dahlmann (Hg.)
- Heike Grieser (Hg.),
- Volker Leppin (Hg.),
- Kathrin Paasch (Hg.)
- Daniel Gehrt (Hg.),
- Johannes Hund (Hg.),
- Stefan Michel (Hg.)
- Heike Grieser (Hg.),
- Johannes Paulmann (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.),
- Martin Wrede (Hg.)
- Claus Arnold (Hg.),
- Johannes Wischmeyer (Hg.)

- Heike Grieser (Hg.),
- Jan Kusber (Hg.),
- Małgorzata Morawiec (Hg.)
- Kęstutis Daugirdas (Hg.),
- Christian Volkmar Witt (Hg.)
- Dieter J. Hecht,
- Louise Hecht,
- Kerstin Mayerhofer,
- Avraham Siluk,
- Stephan Wendehorst
- Rafael Frick (Hg.),
- Marco Hubrig (Hg.),
- Christopher Haep (Hg.),
- Axel Bernd Kunze (Hg.),
- Peter Nothaft (Hg.),
- Matthias Proske (Hg.),
- M. Dorothea Rumpf (Hg.),
- Clauß Peter Sajak (Hg.)
- Franziska Neumann (Hg.),
- Jorun Poettering (Hg.),
- Hillard von Thiessen (Hg.)
- Efrat Gal-Ed (Hg.),
- Natasha Gordinsky (Hg.),
- Sabine Koller (Hg.),
- Yfaat Weiss (Hg.)
- Stefan Alker-Windbichler (Hg.),
- Axel Kuhn (Hg.),
- Benedikt Lodes (Hg.),
- Günther Stocker (Hg.)
- Philip R. Hoffmann-Rehnitz (Hg.),
- Matthias Pohlig (Hg.),
- Tim Rojek (Hg.),
- Susanne Spreckelmeier (Hg.)
- Martina Wagner-Egelhaaf (Hg.),
- Bruno Quast (Hg.),
- Helene Basu (Hg.)