Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Protestantische Kirchenkampfdeutungen

Protestantische Kirchenkampfdeutungen

Eine vergleichende Untersuchung zu Karl Barth, Walter Künneth und Emanuel Hirsch

ca. 60,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Erscheint im November 2023

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 391 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1623-3
V&R unipress, 1. Auflage, 2023
Wie haben die repräsentativen Akteure Karl Barth als reformierter Theologe des radikalen Flügels... mehr
Protestantische Kirchenkampfdeutungen

Wie haben die repräsentativen Akteure Karl Barth als reformierter Theologe des radikalen Flügels der Bekennenden Kirche, Walter Künneth als lutherische Leitfigur der Jungreformatorischen Bewegung und Emanuel Hirsch als theologischer Kopf der nationalsozialistischen Deutschen Christen den Begriff »Kirchenkampf« verwendet? War ihr »Kirchenkampf« theologisch, kirchenpolitisch oder politisch motiviert? Und nicht zuletzt: Wie ist dieser Kampf heute zu deuten? Was können wir heute daraus für unsere eigene Vergangenheitsbewältigung und Sicht auf Kirche und Politik lernen? Diese und weitere Fragen werden in einer vergleichenden Studie auf einer breiten Quellenbasis wissenschaftlich fundiert und zugleich allgemeinverständlich aufgearbeitet.

Karl Barth (Bekennende Kirche), Walter Künneth (Jungreformatorische Bewegung) and Emanuel Hirsch (Deutsche Christen) were certainly influential, distinguished and representative theologians in the so-called “Church Struggle” in Germany in the 1930s. The way they interpreted and talked about this struggle is of great importance for our own understanding of this turbulent era of church history. The main goal of this study is to examine the influence of theological thinking into the interpretation of the “Church-Struggle” to help us to find our own way to deal with this dubious chapter in the history between church and state and complicated Inter-Church Relations.

Kundenbewertungen für "Protestantische Kirchenkampfdeutungen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Kirche – Konfession – Religion. Zur gesamten Reihe
978-3-525-50025-5.jpg
Provokateure, Tabubrüche und Denkabenteuer
  • Andreas Merkt  (Hg.),
  • Tobias Nicklas  (Hg.),
  • Harald Buchinger  (Hg.)
ca. 130,00 €
978-3-412-52822-5.jpg
Der Papsthof auf Reisen
  • Christopher Kast
ca. 80,00 €
978-3-205-21607-0.jpg
ca. 65,00 €
NEU
978-3-525-30216-3.jpg
Mobilität und Differenzierung
  • Sarah Panter  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.),
  • Thomas Weller  (Hg.)
978-3-525-31547-7.jpg
Stadt und Militär
  • Beatrix Schönewald  (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
978-3-525-57358-7.jpg
The Church in the Face of Crises and Challenges...
  • Marcin Nabożny  (Hg.),
  • Marcin Wysocki  (Hg.)
ca. 100,00 €
978-3-525-54089-3.jpg
ca. 100,00 €
978-3-412-52834-8.jpg
ca. 65,00 €
978-3-525-50018-7.jpg
Visionen und Praktiken religiöser Toleranz
  • Barbara Mahlmann-Bauer  (Hg.)
ca. 59,00 €
U1_9783847015994.jpg
Auf der Suche nach Re/formen
  • Sophie Charlotte Quander
ca. 60,00 €
U1_9783847006282.jpg
Management and Resolution of Conflict and...
  • Jill Kraye  (Hg.),
  • Marc Laureys  (Hg.),
  • David A. Lines  (Hg.)
ca. 55,00 €
NEU
978-3-525-50014-9.jpg
150,00 €
U1_9783847015802.jpg
ca. 50,00 €
NEU
978-3-525-50007-1.jpg
ca. 100,00 €
978-3-525-31546-0.jpg
Stadt und Erinnerungskultur
  • Ulrich Nieß  (Hg.),
  • Christian Groh  (Hg.),
  • Andreas Mix  (Hg.)
ca. 35,00 €
 Open Access
NEU
9783205216704.jpg
Medialitäten von Heiligkeit
  • Martin Haltrich  (Hg.)
978-3-412-52759-4.jpg
ca. 80,00 €
NEU
978-3-412-52733-4.jpg
ca. 60,00 €
NEU
U1_9783847015420.jpg
Prekäre Divinität
  • David Hamacher
60,00 €
NEU
978-3-525-60015-3.jpg
Verschwiegene Macht
  • Michael Klessmann
35,00 €
978-3-525-57355-6.jpg
Reformation and Everyday Life
  • Nina J. Koefoed  (Hg.),
  • Bo Kristian Holm  (Hg.)
ca. 110,00 €
NEU
978-3-525-57351-8.jpg
Versöhner Europas?
  • Urszula Pękala
978-3-205-21660-5.jpg
80,00 €
NEU
978-3-412-52606-1.jpg
Pathways through Early Modern Christianities
  • Andreea Badea  (Hg.),
  • Bruno Boute  (Hg.),
  • Birgit Emich  (Hg.)
ca. 65,00 €
U1_9783847014898.jpg
Asynchronien
  • Jutta Eming  (Hg.),
  • Johannes Traulsen  (Hg.)
55,00 €
Von den guten Werken
20,00 €
978-3-525-31142-4.jpg
ab 54,99 €
978-3-525-55464-7.jpg
Politik – Religion – Kommunikation
  • Jan Martin Lies  (Hg.),
  • Stefan Michel  (Hg.)
Der Erbsündenstreit (1559-1580)
95,00 €
978-3-525-57326-6.jpg
Vom Konfessionalismus zur Moderne
  • Martin Greschat  (Hg.)
39,00 €