Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Demokratie ohne Demokraten?

Demokratie ohne Demokraten?

Die Demokratieverständnisse in den politischen Parteien der Ersten Republik Österreich 1918–1933/34

ca. 85,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im März 2024

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 682 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1617-2
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage, 2024
Unter schwierigen Umständen wurde nach dem Ende der Monarchie 1918 die Republik in Österreich... mehr
Demokratie ohne Demokraten?

Unter schwierigen Umständen wurde nach dem Ende der Monarchie 1918 die Republik in Österreich gegründet. Jedes politische Lager kritisierte von Beginn an durchgehend bis 1933/34 die existente, in der Verfassung verankerte Demokratie. Zwar existierte unter den politischen Akteuren der Grundkonsens, dass die Regierungsform »demokratisch« sein sollte, allerdings herrschten zwischen den politischen Parteien unterschiedliche Auffassungen von »Demokratie«. Jede der Parteien wollte einen Idealzustand von Demokratie erreichen, während die in der Verfassung verankerte Demokratie als »politische« bzw. bloß »formale Demokratie« überwunden gehöre.

Under difficult circumstances, a republic was founded in Austria after the end of the monarchy in 1918. From the beginning until 1933/34, the leading politicians consistently criticized the existing constitutional democracy. Although there was a basic consensus among political actors that the form of government should be “democratic,” different understandings of “democracy” prevailed among the political parties. Each of the parties claimed to replace the existing democratic order by a new and “ideal form of democracy.”

Kundenbewertungen für "Demokratie ohne Demokraten?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Hanno Rebhan
    • Dr. Hanno Rebhan ist Zeithistoriker und Mitglied des Forschungsschwerpunkts »Demokratie und Menschenrechte« an der Universität Wien. Sein Spezialgebiet ist die österreichische Demokratiegeschichte.
      mehr...
Zeitgeschichte im Kontext. Zur gesamten Reihe
Die Deutsche Jugend des Ostens
ca. 140,00 €
U1_9783847016465.jpg
Jugend – Gewalt
  • Meike Sophia Baader  (Hg.),
  • Till Kössler  (Hg.),
  • Dirk Schumann  (Hg.)
ca. 40,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737016292.jpg
Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht
  • David Löwenstein  (Hg.),
  • Donata Romizi  (Hg.),
  • Jonas Pfister  (Hg.)
Jugend – Medien – Ensemble
Jugend – Medien – Ensemble
  • Aline Regina Maldener
ca. 150,00 €
U1_9783847015413.jpg
Vor dem Ende … – Sichtungen zu einer...
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Christof Paulus  (Hg.)
40,00 €