Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52908-6.jpg
   

Visual Memory and Oblivion

Monuments and Conflicts in Urban Spaces in Central and Eastern Europe from the Nineteenth Century to the Present Day

Unter Mitarbeit von:
  • Wolfgang Augustyn
ca. 59,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im Februar 2024

Ausgabeformat:

Sprache: Englisch
ca. 376 Seiten, ca. 130, teils farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52908-6
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2024
Over the past three years, monuments have been toppled or re-coded around the world, the latest... mehr
Visual Memory and Oblivion
Over the past three years, monuments have been toppled or re-coded around the world, the latest against the backdrop of the war in Ukraine. The contributions in this volume address the complex network of relations between monuments – memory – city in Central- and South-Eastern Europe from a long-term perspective. Their focus is on the significance and use of (national) art from the nineteenth century onwards, especially during the Second World War and in the individual (socialist) countries. The critical examination of the different visual articulations of historical memory and of different complexes of “dissonant heritage” follows a multidisciplinary approach, including art history, cultural memory studies, historical visual studies, literary criticism, architectural history and heritage protection. The case studies on cities located today in Croatia, Georgia, Germany, Italy, Northern Macedonia, Romania, Russia, Serbia, Slovenia and Ukraine were written by: Robert Born (Oldenburg), Daria Brasca (Milano & Zürich), Dragan Damjanović (Zagreb), Irene Giviashvili (Tbilisi & Florence), Donata Levi (Udine), Nenad Makuljević (Belgrade), Barbara Kristina Murovec (Florence & Munich), Patricia Počanić (Zagreb), Milan Popadić (Belgrade), Helena Rožman (Krško), Giovanni Rubino (Rome), Anke Schlecht (Nürnberg), Svetlana Smolčić (Belgrade), Dirk Suckow (Berlin), Iain B. Whyte (Edinburgh), and Tanja Zimmermann (Leipzig). Erscheint zugleich als Bd. 72 in der Reihe Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München.
Kundenbewertungen für "Visual Memory and Oblivion"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Robert Born (Hg.)
    • Robert Born ist Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa.
      mehr...
    • Barbara Kristina Murovec (Hg.)
    • Barbara Kristina Murovec ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Maribor und derzeit Gastwissenschaftlerin am Kunsthistorischen Institut in Florenz.
      mehr...
Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte Zur gesamten Reihe
Die Kunst der Stunde
Die Kunst der Stunde
  • Regina Wenninger
60,00 €
978-3-412-52234-6.jpg
Das rote Weltall
  • Elisabeth Schaber
50,00 €
978-3-412-51422-8.jpg
45,00 €
Sprechen über Bilder
Sprechen über Bilder
  • Gwendolin Julia Schneider
ca. 75,00 €
NEU
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
65,00 €
NEU
978-3-412-52871-3.jpg
Trinkerinnen und Trinker
  • Oliver Käsermann
65,00 €
978-3-412-52890-4.jpg
ca. 85,00 €
978-3-412-52840-9.jpg
ca. 65,00 €
978-3-412-52561-3.jpg
ca. 75,00 €
NEU
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
49,00 €
U1_9783847016052.jpg
Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst...
  • Daniel Meyer  (Hg.),
  • Elisabeth Rothmund  (Hg.)
ca. 35,00 €
NEU
978-3-525-37106-0.jpg
65,00 €
978-3-412-52757-0.jpg
Fabeltiere
  • Florian Schäfer,
  • Hannah Gritsch,
  • Janin Pisarek
ca. 39,00 €
978-3-412-52709-9.jpg
Paramoderne
  • Florian Arnold
39,00 €
978-3-412-52634-4.jpg
ca. 59,00 €
978-3-525-57353-2.jpg
130,00 €
U1_9783847015154.jpg
Illustrierte Kriegspost
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21494-6.jpg
35,00 €
978-3-412-52564-4.jpg
100 Years On: Revisiting the First Russian Art...
  • Isabel Wünsche  (Hg.),
  • Miriam Leimer  (Hg.)
69,00 €
U1_9783847013068.jpg
Hearing is Believing
  • Karin Moser  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-52081-6.jpg
Universal – International – Global
  • Antje Kempe  (Hg.),
  • Beáta Hock  (Hg.),
  • Marina Dmitrieva  (Hg.)
49,00 €
U1_9783847012344.jpg
Wiederholung im Theater
  • Paul Martin Langner  (Hg.),
  • Anna Majkiewicz  (Hg.),
  • Agata Mirecka  (Hg.)
45,00 €
Begehrt, beschwiegen, belastend
35,00 €
U1_9783847011118.jpg
Krieg in Comic, Graphic Novel und Literatur II
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
45,00 €
Künstler im Nationalsozialismus
Künstler im Nationalsozialismus
  • Wolfgang Ruppert  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-22516-2.jpg
Der Russen-Boom
  • Elena Korowin
50,00 €
Texte inmitten der Künste
95,00 €
978-3-412-50979-8.jpg
Radiokunstgeschichte
  • Andreas Zeising
110,00 €
978-3-666-31083-6.jpg
Contested Heritage
  • Elisabeth Gallas  (Hg.),
  • Anna Holzer-Kawalko  (Hg.),
  • Caroline Jessen  (Hg.),
  • Yfaat Weiss  (Hg.)
978-3-8471-0950-1.jpg
Krieg in Comic, Graphic Novel und Literatur
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-51398-6.jpg
65,00 €
Buchmalerei in der Kunstgeschichte
95,00 €
Der Platz des Publikums
50,00 €
978-3-412-50772-5.jpg
Marktgestalten in Sorge
  • Thomas Skowronek
50,00 €
978-3-412-50748-0.jpg
Wiederholungstäter
  • Verena Krieger  (Hg.),
  • Sophia Stang  (Hg.)
35,00 €
978-3-412-50383-3.jpg
Ilya Kabakov
  • Nicole Seeberger
45,00 €
Das Gesicht im Gedicht
75,00 €
Rhythmus der Bilder
Rhythmus der Bilder
  • Kai Christian Ghattas
50,00 €