Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21858-6.jpg
   

Die Krisen der Demokratie in den 1920er und 1930er Jahren

Spanien – Portugal – Italien – Jugoslawien – Ukraine – Ungarn – Rumänien – Polen – Österreich

40,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
232 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-205-21858-6
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2023
Die 1920er und 1930er Jahre in Europa sind geprägt durch Widersprüche und Ambivalenzen,... mehr
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und 1930er Jahren

Die 1920er und 1930er Jahre in Europa sind geprägt durch Widersprüche und Ambivalenzen, gesellschaftliche Aufbrüche, wirtschaftliche Krisen und Einbrüche sowie den damit verbundenen sozialen und politischen Konflikten. Durch die Aufarbeitung der Faschisierung mit dem Schwerpunkt auf Süd- und Osteuropa und einem besonderen Akzent auf die österreichische Entwicklung widmet sich die vorliegende Publikation anhand von 12 Studien den Krisen der Demokratie in der Zwischenkriegszeit.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2cm, Gewicht: 0,577 kg
Weiterführende Links zu "Die Krisen der Demokratie in den 1920er und 1930er Jahren"
Kundenbewertungen für "Die Krisen der Demokratie in den 1920er und 1930er Jahren"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Michaela Maier (Hg.)
    • Michaela Maier studierte Theaterwissenschaften, Ethnologie, Philosophie und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien. Ab 1996 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektmanagement, Kuratorinnentätigkeit sowie Leitung der Bibliothek im Verein für Geschichte der ArbeiterInnenbewegung (VGA) – seit 2012 dessen wissenschaftliche Leiterin und Geschäftsführerin. Sie ist Herausgeberin der VGA-Schriftenreihe „Dokumentation“. 2004 erhielt sie den Bruno Kreisky-Preis für das politische...
      mehr...
    • Maria Mesner (Hg.)
    • Maria Mesner ist Leiterin des Kreisky-Archivs sowie Universitätsdozentin für Zeitgeschichte an der Universität Wien. Seit 2018 fungiert sie dort auch als Studienprogrammleiterin für Geschichte. 1996–1999 war sie Leiterin der Abteilung für Sozialwissenschaften und Dokumentation des Renner-Instituts Wien, 2007 Visiting Research Professor am History Department der New York University. Außerdem lehrte sie an der Karl-Universität Prag sowie an den Universitäten Linz und Salzburg. Sie forscht zur...
      mehr...
    • Robert Kriechbaumer (Hg.)
    • Robert Kriechbaumer, Dr. Phil., Mag. phil., Univ.-Prof. für Neuere Österreichische Geschichte, geb. 1948 in Wels, Studium der Geschichte, Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaft an den Universitäten Salzburg und München, Stipendiat der Görres-Gesellschaft, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Humboldt-Gesellschaft. Seit 1992 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek.
      mehr...
    • Johannes Schönner (Hg.)
    • Mag. Dr. phil., Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Nach der Promotion Lehrtätigkeit am Privatgymnasium der Wiener Sängerknaben, seit 1994 Archivar sowie seit 2020 Geschäftsführer des Karl von Vogelsang-Instituts. Wissenschaftliche Arbeiten zu Themen der Zeitgeschichte und politischen Bildung, darunter mehrere Quelleneditionen zur österreichischen Parteiengeschichte und der allgemeinen politischen Geschichte Österreichs. Im Jahre 2023 Verleihung des...
      mehr...
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
978-3-205-21719-0.jpg
Österreichisches Jahrbuch für Politik 2022
  • Andreas Khol  (Hg.),
  • Stefan Karner  (Hg.),
  • Wolfgang Sobotka  (Hg.),
  • Bettina Rausch  (Hg.),
  • Günter Ofner  (Hg.)
47,00 €
NEU
978-3-205-21728-2.jpg
Angepasst oder selbstbestimmt?
  • Julia Hörmann-Thurn und Taxis
978-3-205-21563-9.jpg
„Die Heimstatt des Historikers sind die Archive.“
  • Michael Pammer  (Hg.),
  • Milan Hlavačka  (Hg.),
  • Johannes Kalwoda  (Hg.),
  • John Rogister  (Hg.),
  • Luboš Velek  (Hg.)
75,00 €
978-3-205-21337-6.jpg
Die Kaiserin
  • Katrin Keller
NEU
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
49,00 €
Faschismus?
Faschismus?
  • Anton Pelinka
35,00 €
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
65,00 €
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
NEU
Johann von Leers (1902–1965)
85,00 €
978-3-205-21830-2.jpg
Betrifft Geschichte
  • Manfried Rauchensteiner
ca. 37,00 €
NEU
978-3-205-21785-5.jpg
60,00 €
NEU
978-3-205-21708-4.jpg
Liberalismus (be-)denken
  • Olivier Agard  (Hg.),
  • Barbara Beßlich  (Hg.),
  • Cristina Fossaluzza  (Hg.)
85,00 €
NEU
978-3-525-30219-4.jpg
35,00 €
NEU
978-3-205-21810-4.jpg
Zeitzeuge eines Jahrhunderts
  • Peter Michael Lingens
45,00 €
NEU
978-3-412-52893-5.jpg
65,00 €
978-3-205-79575-9.jpg
Quellen zur jüdischen Geschichte im Heiligen...
  • Dieter J. Hecht,
  • Louise Hecht,
  • Kerstin Mayerhofer,
  • Avraham Siluk,
  • Stephan Wendehorst
45,00 €
U1_9783847015734.jpg
Klio & Hermes
  • Silke Vetter-Schultheiß  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Pierre Smolarski  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-21739-8.jpg
Unwirtliche Zeiten
  • Ernst Hanisch
45,00 €
NEU
978-3-205-21717-6.jpg
20 Jahre Österreich im European Social Survey
  • Peter Grand  (Hg.),
  • Marcel Fink  (Hg.),
  • Guido Tiemann  (Hg.)
U1_9783847015628.jpg
Verordnete Demokratie?
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Fabian Michl  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-30208-8.jpg
60,00 €
978-3-525-37104-6.jpg
120,00 €
978-3-412-52766-2.jpg
Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
  • Lisa Hecht  (Hg.),
  • Hendrik Ziegler  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-30214-9.jpg
Dimensionen des Verrats
  • Anita Krätzner-Ebert
25,00 €
978-3-525-57146-0.jpg
Die unbekannten Politikverhandler im Umbruch...
  • Katharina Kunter  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.)
978-3-525-31146-2.jpg
Deutsche Freikorps
  • Jan-Philipp Pomplun
65,00 €
 Open Access
978-3-205-21588-2.jpg
35,00 €
NEU
978-3-412-52582-8.jpg
Zur Geschichte und Aktualität des Studium Generale
  • Rita Casale  (Hg.),
  • Gabriele Molzberger  (Hg.)
45,00 €
 Open Access
Niemandsland
Niemandsland
  • Yfaat Weiss
24,00 €
Es lebe die Republik?
Es lebe die Republik?
  • Bernd Braun  (Hg.)
45,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21850-0.jpg
60,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21873-9.jpg
Blicke in den Spiegel des Koran
  • Yunus Valerian Hentschel